![Klarstein 10034503 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/klarstein/10034503/10034503_manual_1975600015.webp)
15
DE
Was
Wie
Wichtig!
Übergekochte,
geschmolzene
oder heiße,
zuckerhaltige
Rückstände und
Spritzer auf dem
Glas.
Entfernen Sie den Schmutz mit
einem Teppichmesser, einer Ra-
sierklinge oder einem Kratzer
für Keramikkochplatten aber
passen Sie auf, dass Sie sich
nicht an der heißen Kochplatte
verbrennen.
1.
Schalten Sie die Kochplatte
aus.
2. Halten Sie den Kratzer in
einem 30° Winkel und krat
-
zen Sie den Schmutz in eine
kalte Ecke der Kochplatte.
3.
Entfernen Sie den Schmutz
mit einem Lappen oder
Küchentuch.
4. Befolgen Sie die Schritte 2-4
unter „Tägliche Verunreini
-
gungen“.
• Entfernen Sie die Flecken
und Spritzer umgehend,
da sie sich schlechter
entfernen lassen, wenn
Sie erstmal kalt geworden
sind.
• Achtung:
Verletzungsgefahr! Sobald
die Sicherheitsabdeckung
vom Teppichmesser
entfernt wurde, steht das
scharfe Messer heraus.
Gehen Sie vorsichtig damit
um, damit Sie sich nicht
verletzen.
FEHLERBEHEBUNG
Code Mögliche Ursache
Problemlösung
E0
Falscher Topf
Benutzen Sie einen passenden Topf
E1
Schaltkreis defekt.
Kontaktieren Sie das Fachpersonal
E2
Problem mit dem
Temperatursensor
Kontaktieren Sie das Fachpersonal
E3
Überspannung (mehr als 275 V)
Prüfen Sie den Stromkreislauf und finden
Sie einen geeigneten Stromanschluss
E4
Unterspannung (weniger als
100 W)
Prüfen Sie den Stromkreislauf und finden
Sie einen geeigneten Stromanschluss
E5
Überhitzung des Topfbodens
Lassen Sie das Gerät abkühlen
E6
Der Luftstrom ist unterbrochen
Überprüfen Sie die Luftstromöffnungen,
reinigen Sie diese von außen. Sollte das
Problem weiterhin bestehen, Kontaktieren
Sie das Fachpersonal