![KIDWELL ORIX Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/kidwell/orix/orix_user-manual_1966362015.webp)
15
TEILE
Starke ABS-Schale
EPS-Einsatz zur Aufnahme von Stößen
Verschlusssystem
Verstellschnalle für Gurtbänder
Gummiring
1
2
3
4
5
6
7
8
Lüftungsö
ff
nungen
Schnalle zum schnellen Lösen des
Verschlusses
Kinnschutz
SPEZIFIKATION
•
Solider Aufbau, dank dem die
Sicherheit gem. der Norm EN 1078
gewährleistet wird
• Robuste
ABS-Schale
•
EPS-Einsatz zur Aufnahme von
Stößen
• Weiche
Innenpolsterungen
• 11
Lüftungsö
ff
nungen
• Ergonomisches
Regulierungssystem
•
Größe S – Regulierung im Bereich
48-52 cm
•
Gewicht - 320g
VERSCHLUSSSYSTEM
1
A. Der Schutzhelm ist mit einer schnell zu lösenden und einfach zu bedienenden
Schnalle neben dem Kinn ausgerüstet. Die Gurte können verschlossen und geö
ff
net
werden, ohne dass die Regulierung angepasst werden muss.
ACHTUNG: beim Anlegen des Schutzhelms darf man nicht vergessen, dass der
Kinnschutz sich direkt unter dem Kinn befi nden soll.
B. Die Gurte müssen entsprechend und gleichmäßig gestra
ff
t werden. Setzen Sie den
Helm auf den Kopf Ihres Kindes, schließen Sie die Schnalle und prüfen Sie, ob
keiner der Gurte lose ist.
Wenn die Gurte reguliert werden müssen, ist der Schutzhelm vom Kopf des Kindes
zu entnehmen, die Gurte zu regulieren und der Helm erneut aufzusetzen. Um die
Gurtbänder zu verstellen, diese unter Nutzung der Schnallen nach oben oder nach
unten ziehen. Beim Verkürzen der Gurte ist der überfl üssige Gurtteil durch den
Gummiring zu fädeln, damit er nicht beim Fahren stört (siehe Satzteile, Teil Nr. 5).
Nach der Verstellung sollten die Gurte die Ohren in Y-Form umschließen.
C. Um zu überprüfen, ob der Gurt korrekt gestra
ff
t wurde, muss der Helm aufgesetzt und
zugeschnallt sein. Der Benutzer sollte den Mund leicht ö
ff
nen. Am Kinn sollte dann
eine leichte Spannung spürbar sein, die aber kein Unbehagen oder Druckgefühl
hervorruft.
HINWEIS:
Alle Einstellungen sind dann auszuführen, wenn sich der Schutzhelm in
einer entsprechenden Position befi ndet, siehe Abbildung. Bei Nichtbefolgung dieses
Hinweises wird der Schutzhelm nicht richtig angepasst sein.
Ist der Schutzhelm nicht ordnungsgemäß angepasst, kann er sich bei einem Unfall
verschieben oder abrutschen.
Wenn der Helm geschnallt ist, greifen Sie ihn und ziehen Sie ihn vorsichtig. Bewegt
sich der Helm in einer beliebigen Richtung, stra
ff
en Sie den Gurt noch stärker. Lässt