![KEB COMBIVERT F5 Servo Скачать руководство пользователя страница 18](http://html2.mh-extra.com/html/keb/combivert-f5-servo/combivert-f5-servo_installation-manual_3843367018.webp)
D - 18
���
�
�
�
�
�
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
��
�
�
�
��
�
�
�
�
Einbau und Anschluss
3.5.2 Anschluss der Steuerklemmleiste
Sollwertpotentiometer
3…10 kΩ
externe Spannungsversorgung
20…30 V DC ±0 %
1 A
Sollwertsignal
0…±10 V DC
Analogausgang
±10 V DC
max. 5 mA
1)
Potentialausgleichsleitung nur anschließen, wenn zwischen den Steuerungen ein
Potentialunterschied > 30 V besteht. Der Innenwiderstand reduziert sich hierbei auf 30 kΩ.
Bei induktiver Last am Relaisausgang ist eine Schutzbeschaltung vorzusehen (z.B.
Freilaufdiode) !
Die Steuerkarte muss immer mit einer externen Spannungsquelle versorgt werden. Dadurch
bleibt die Steuerung auch bei abgeschaltetem Leistungsteil in Betrieb
. Um undefinierte
Zustände bei externer Versorgung zu vermeiden, sollte grundsätzlich erst die Versorgung und dann
der Umrichter eingeschaltet werden.
Die Anschlüsse der Steuerklemmleiste sowie Gebereingänge weisen sichere Trennung gemäß
EN 50178 auf.
max. 30 V DC
0,01…1 A
Содержание COMBIVERT F5 Servo
Страница 2: ......
Страница 3: ...D 3 D...
Страница 28: ...D 28 Notizen...
Страница 29: ...GB 3 GB...
Страница 54: ...Notizen Notes 28...
Страница 55: ...Notizen Notes 29...