![Kathrein UFO 378/TP Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/kathrein/ufo-378-tp/ufo-378-tp_instructions-manual_3643376004.webp)
4 / 11
O1
1236
MHz
TP
27.500
MS/s
3/4
QPSK
Ausg.
S21
306.00
MHz
6.900
MS/s
256
QAM
Hauptmenü (Beispiel für DVB-S)
O1
2122
MHz
TP
22.000
MS/s
2/3
8PSK
Ausg.
S21
306.00
MHz
6.900
MS/s
256
QAM
Hauptmenü (Beispiel für DVB-S2)
O1
1236
MHz
*
TP
27.500
MS/s
---
---
Ausg.
S21
306.00
MHz
6.900
MS/s
256
QAM
Hauptmenü (Frontend nicht eingerastet)
Die Anzeige bezieht sich immer auf einen der acht in der Kassette untergebrachten Kanalzüge (O1 bis O8).
Es wird zuerst der Kanalzug ausgewählt, an dem die Einstellungen vorgenommen werden sollen:
O1
1236
MHz
*
TP
27.500
MS/s
3/4
QPSK
Ausg.
S21
306.00
MHz
6.900
MS/s
256
QAM
Hauptmenü
Mit den Tasten „+“ bzw. „-“ wird Kanalzug „
O1
“ bis „
O8
“ ausgewählt.
Im Untermenü des ausgewählten Kanalzuges kann die für den Eingang verwendete
Buchse A oder B
ausgewählt werden.
Mit der Taste „Untermenü“ wird das Untermenü angezeigt und durch erneutes Betätigen der Taste „Untermenü“ wieder verlassen.
O1
1236
MHz
TP
27.500
MS/s
3/4
QPSK
Ausg.
S21
306.00
MHz
6.900
MS/s
256
QAM
Hauptmenü
**
UFO 378TP-
O1
**
Eingang
A
Untermenü des Kanalzuges
1
Mögliche Einstellungen sind:
A
oder
B
1.
Konfi guration des Kanalzugs
1.1
Anwahl des Kanalzuges 1 bis 8
1.2
Wahl der Eingangsbuchse
Bei nicht eingerastetem Frontend (Sat-Eingangssignal liegt nicht an) ergibt sich folgende Anzeige: