![Kathrein EXD 1532 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html2.mh-extra.com/html/kathrein/exd-1532/exd-1532_user-manual_3611745004.webp)
4 / 12
Hinweise
Stromführendes Gerät NCF 18
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
►
Nicht öff nen oder am Netzteil manipulieren.
►
Bei Arbeiten an der Anlage immer das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
►
Das Netzteil ist nur für die Wandmontage vorgesehen.
Alle anderen Einbaulagen sind unzulässig.
►
Auf ausreichenden Abstand nach allen Seiten von mind. 5 cm achten.
►
Überhitzungsgefahr! Sicherstellen, dass freie Luftzirkulation für die Gerä-
tekühlung möglich ist.
►
Das Netzteil nur bei zuläsiger Umgebungstemperatur von -20 bis +55 °C
betreiben.
VORSICHT
Gefahr durch elektrische Spannung!
►
Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände auf das Netzteil stellen.
►
Das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser aussetzen.
►
Das Netzteil muss leicht zugänglich sein.
►
Zum Trennen vom Netz das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Nur Verteiler ohne Dioden verwenden (EBC 110 oder EBC 114). Der notwendige
Diodenschutz erfolgt durch die Steckdosen der ESU-Serie.
Es ist besonders darauf zu achten, dass jedes Userband nur einmal belegt
wird, da sich die Receiver sonst gegenseitig stören. Die Zuordnung der
Frequenzen geschieht im Einstellmenü des Receivers oder TV. Je nach Typ
kann dies manuell oder automatisch erfolgen.
Es wird empfohlen, die Steckdosen mit den kürzeren Anschlusslängen den
höheren Frequenzen zuzuordnen.
Per Defi nition ist das System so ausgelegt, dass Einkabelgeräte mit 14 V DC
versorgt werden. Zum Übertragen der DiSEqC™ Steuersignale wird die Versor-
gung kurzzeitig auf 18 V DC geschaltet. Dauerhaft angelegte 18 V würden
das System blockieren. Aus diesem Grund empfi ehlt sich die Verwendung
von Steckdosen der ESU-Serie, die mit einer elektronischen Abschaltung
versehen sind.
Angeschlossene Receiver oder TV mit dem Einkabelstandard EN 50494
können die Userbänder 1 – 8 nutzen. Um alle Userbänder nutzen zu können,
muss das Empfangsgerät den neuen Einkabelstandard SCD2 nach EN 50607
beherrschen.