![Kärcher HD 6/13-4 M Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/hd-6-13-4-m/hd-6-13-4-m_manual_4186779007.webp)
Deutsch
7
Überströmventil, Druckschalter und
Sicherheitsventil sind werkseitig eingestellt
und plombiert.
Einstellungen nur durch den Kundendienst.
Unfallverhütungs-
vorschrift BGR 500
Für den Betrieb des Gerätes in Deutschland
gilt die Unfallverhütungsvorschrift BGR 500
„Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern“, heraus-
gegeben vom Hauptverband der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaft (zu beziehen von
Carl Heymanns-Verlag KG, 50939 Köln, Lu-
xemburger Straße 449). Hochdruckstrahler
müssen nach diesen Richtlinien mindestens
alle 12 Monate von einem Sachkundigen ge-
prüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich
festgehalten werden. Bitte lassen Sie sich von
Ihrem Händler beraten.
Umweltschutz, Entsorgung
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Gerät auspacken
– Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.
Bei Transportschäden den Händler
benachrichtigen.
– Verpackung nicht in den Hausmüll werfen,
sondern zur Wiederverwertung bei
entsprechenden Sammelstellen abgeben.
Ölstand kontrollieren
Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät ab-
lesen. Der Ölstand muss oberhalb der bei-
den Zeiger liegen.
Entlüftung Ölbehälter
aktivieren
Befestigungsschraube der Haube heraus-
drehen, Haube abnehmen.
Spitze des Ölbehälterdeckels abschnei-
den.
Haube befestigen.
Zubehör montieren
Düse auf das Strahlrohr montieren (Mar-
kierungen auf dem Stellring oben).
Strahlrohr auf die Handspritzpistole mit
Druck- und Mengenregulierung montieren.
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
Hochdruckschlauch am Hochdruckaus-
gang festschrauben.
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
Kurbel in die Schlauchtrommelwelle ein-
stecken, bis sie einrastet.
Vor dem Aufwickeln des Hochdruckschlau-
ches ist es empfehlenswert ihn gestreckt
auszulegen.
Durch Drehen der Kurbel den Hochdruck-
schlauch in gleichmäßigen Lagen auf die
Schlauchtrommel aufwickeln.
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in die
Umwelt gelangen. Bitte entsor-
gen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Содержание HD 6/13-4 M
Страница 3: ......
Страница 129: ...129 A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 5 951 949 HD Plus...
Страница 130: ...130...
Страница 131: ...131 DIN 1988 6 412 578 4 440 270 4 730 012 E 10 HD 9 19 M...
Страница 132: ...132 I HD 9 20 4 15 C K rcher K rcher...
Страница 133: ...133 0 HD 9 20 4 1...
Страница 134: ...134 3 500...
Страница 135: ...135 3 Chem...
Страница 152: ...152 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 5 951 949 HD Plus...
Страница 153: ...153 a a o p a e cpe pa a a...
Страница 156: ...156 0 HD 9 20 4 1...
Страница 157: ...157 3 500...
Страница 158: ...158 3 Chem...
Страница 252: ...apc 252 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 5 951 949 HD Plus...
Страница 253: ...apc 253 O a a e a o o a a cpe a x p e...
Страница 254: ...apc 254 DIN 1988 6 412 578 Nr 4 440 270 Nr 4 730 012 10...
Страница 256: ...apc 256 0 HD 9 20 4...
Страница 257: ...apc 257 1 3 500...
Страница 258: ...apc 258 3 Chem...
Страница 297: ......
Страница 298: ......
Страница 299: ......