![Kärcher HD 4/9 Cage Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/hd-4-9-cage/hd-4-9-cage_manual_4111830007.webp)
Deutsch
7
Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der
Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv
und giftig.
몇
WARNUNG
●
Beseitigen Sie Gefah-
renmomente sofort.
●
Beachten Sie bei Ar-
beiten in geschlossenen Räumen die
nationalen Arbeitsschutzvorschriften.
●
Durch den aus dem Strahlrohr austreten-
den Wasserstrahl entsteht eine Rückstoß-
kraft. Durch das abgewinkelte Strahlrohr
wirkt eine Kraft nach oben. Halten Sie Pis-
tole und Strahlrohr gut fest.
●
Richten Sie
den Hochdruckstrahl nicht auf sich selber,
z. B. um Kleidung oder Schuhwerk zu reini-
gen.
●
Richten Sie den Hochdruckstrahl
nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
sche Ausrüstung oder auf das Gerät
selbst.
●
Spritzen Sie keine Gegenstände
ab, die gesundheitsgefährdende Stoffe
(z. B. Asbest) enthalten.
●
Prüfen Sie das
Gerät und das Zubehör, wie z B. Hoch-
druckschlauch, Hochdruckpistole und Si-
cherheitseinrichtungen, vor jedem Betrieb
auf ordnungsgemäßen Zustand und Be-
triebssicherheit. Verwenden Sie das Gerät
bei Beschädigung nicht. Tauschen Sie be-
schädigte Komponenten unverzüglich aus.
몇
VORSICHT
●
Halten Sie den Arbeits-
platz sauber und übersichtlich.
●
Statten
Sie eine von Hand gehaltene Spritzeinrich-
tung mit einer Körperstütze aus, wenn die
Rückstoßkraft 150 N (15 kp) übersteigt.
●
Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt, solange es in Betrieb ist.
●
Öffnen
Sie die Haube nicht bei laufendem Motor.
●
Klemmen Sie den Hebel der Hochdruck-
pistole bei Betrieb nicht fest.
●
Das Gerät
muss einen ebenen, standfesten Unter-
grund haben.
ACHTUNG
●
Beachten Sie örtliche Unfall-
verhütungsvorschriften und Sicherheitshin-
weise.
●
Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C.
Hinweis
●
Beachten Sie nationale Vor-
schriften des Gesetzgebers zur Unfallverü-
tung. Flüssigkeitsstrahler müssen
regelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
Betrieb mit Reinigungsmittel
몇
VORSICHT
●
Bewahren Sie Reini-
gungsmittel für Kinder unzugänglich auf.
●
Beachten Sie bei der Verwendung von
Reinigungsmitteln das Sicherheitsdaten-
blatt des Reinigungsmittel-Herstellers, ins-
besondere die Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung.
●
Verwenden Sie nur
die vom Hersteller gelieferten oder empfoh-
lenen Reinigungsmittel. Die Verwendung
von anderen Reinigungsmitteln oder Che-
mikalien kann die Sicherheit des Geräts be-
einträchtigen.
●
Setzen Sie die
empfohlenen Reinigungsmittel nicht unver-
dünnt ein. Die Produkte sind betriebssi-
cher, da sie keine Säuren, Laugen oder
umweltschädigende Stoffe enthalten. Bei
Berührung von Reinigungsmitteln mit den
Augen, spülen Sie diese sofort gründlich
mit Wasser aus und suchen Sie, wie auch
beim Verschlucken von Reinigungsmitteln,
sofort einen Arzt auf.
Pflege und Wartung
몇
WARNUNG
●
Vor Reinigung, Wartung
und dem Austausch von Teilen müssen Sie
das Gerät ausschalten und bei netzbetrie-
benen Geräten den Netzstecker ziehen.
●
Machen Sie vor allen Arbeiten an Gerät
und Zubehör das Hochdrucksystem druck-
los.
몇
VORSICHT
●
Lassen Sie Instandset-
zungen nur durch zugelassene Kunden-
dienststellen oder durch Fachkräfte für
dieses Gebiet, welche mit allen relevanten
Sicherheitsvorschriften vertraut sind,
durchführen.
●
Nehmen Sie das Gerät erst
wieder in Betrieb, wenn alle Störungen be-
seitigt sind.
ACHTUNG
●
Beachten Sie die Sicher-
heitsüberprüfung für ortsveränderliche ge-
werblich genutzte Geräte nach den örtlich
geltenden Vorschriften
●
Kurzschlüsse
oder andere Schäden. Reinigen Sie das
Gerät nicht mit Schlauch- oder Hochdruck-
wasserstrahl.
●
Verwenden Sie weder Ace-
ton, unverdünnte Säuren noch
Lösungsmittel, da sie die am Gerät verwen-
deten Materialien angreifen.