
Stand 28.02.2014
Seite 16 von 48
Bedienungsanleitung 82132/3xxx CB 30
Beschreibung
1. Drücken Sie
und geben Sie den gültigen Mastercode
und
ein
(00 = ID, X = gültige 6-stellige Ziffernkombination für den Master)
2x 3x 3x
2. Drücken Sie
und
2x 3x 3x
Tabelle 20: Abhebekontakt-Meldung quittieren
10 Schlossfunktionen für alle Benutzer
Jede Tasteneingabe
von
abgebrochen werden. Alternativ wird die Eingabe abgebrochen, wenn 10 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt.
Nach dreimaliger falscher Codeeingabe schaltet das Schloss in eine Sperrzeit. Details zur Sperrzeit siehe Kapitel 10.5.
Wird nach der Codeeingabe da
Batterien müssen möglichst bald gewechselt werden. Weitere Details finden sie in Kapitel 13.
Erscheint nach der Codeeingabe das Abhebekontaktsignal
wurde die
Eingabeeinheit geöffnet. Lesen Sie dazu unbedingt Kapitel 9.6.
Das Schloss verfügt über eine Funktion, die ein Ausspähen von Codes durch Beobachtung bei der Eingabe erschwert:
Bei sämtlichen Öffnungsvorgängen kann der Bediener seinen Code durch beliebig viele weitere Ziffern ergänzen, bevor
er die Eingabe durch Drücken von
abschließt. Alle Eingaben ab der 9. Stelle werden ignoriert. Achtung: Diese
Funktion unterstützt nur die der Codeeingabe zur Öffnung und steht bei Programmiervorgängen nicht zur Verfügung.
Öffnung mit aktivierten Zusatzfunktionen: Das Schloss verfügt über die Möglichkeit, weitere, durch Fremdsignale
ausgelöste Zusatzfunktionen auszuführen. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Kapitel 10.8.
10.1
Schloss öffnen ohne programmierte ÖV/ÖBZ
Beschreibung
1. Geben Sie einen gültigen Öffnungscode
und
ein
(ID = 00 bis 30 bzw. 95, X = programmierte 6-stellige Ziffernkombination für die jew. ID Nummer)
2x 2x 3x 3x
2. Drehen Sie den Betätigungsknopf innerhalb von 4 Sek. im Uhrzeigersinn um 90° bis zum Anschlag
Tabelle 21: Öffnen mit Master- oder Benutzercode
Ertönt nach Codeeingabe das Code-Falsch-Signal muss die Eingabe komplett wiederholt werden. Nach 3 fehlerhaften
Eingaben schaltet das Schloss in die Sperrzeit (siehe Kapitel 10.5).
10.2
Schloss öffnen bei programmierter ÖV/ÖBZ
Beschreibung
1.
Geben Sie einen gültigen Öffnungscode
und
ein
(ID = 00 bis 30 oder 95, X = programmierte 6-stellige Ziffernkombination für die jew. ID Nummer)
Sofern Sie hier einen Kuriercode eingegeben haben, fahren Sie direkt mit Schritt 4 fort.
2x 2x 3x 3x
2.
Sofern Sie keinen Kuriercode eingegeben haben (ID 95), erscheint nun die Signalisierung für die
ablaufende Öffnungsverzögerung (1x
Pause). Diese ist vollständig abzuwarten.
3.
Öffnungsbereitschaftszeit beginnt nach Ablauf der Öffnungsverzögerung (1x
Pause)
Geben Sie nun erneut einen gültigen Öffnungscode
und
ein
(ID = 00 bis 30, X = programmierte 6-stellige Ziffernkombination für die jew. ID Nummer)
2x 2x 3x 3x
4. Drehen Sie den Betätigungsknopf innerhalb von 4 Sek. im Uhrzeigersinn um 90° bis zum Anschlag
Tabelle 22: Öffnen bei programmierter ÖV/ÖBZ