13
Sicherheitshinweise
Bei Missachtung dieser Anleitung und der
Sicherheitshinweise können Gefährdungen
durch das Gerät entstehen. Die Betriebsan-
leitung bitte aufbewahren.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Ziehen Sie in diesem Fall sofort
den Netzstecker und wenden Sie sich an die
K-fee System Servicehotline.
Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch
konzipiert und konstruiert. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für die Folgen eines
kommerziellen Einsatzes, die nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung oder Nichteinhal-
tung der Bedienungsanleitung. Dieses Gerät
dient der Herstellung von Heißgetränken
entsprechend dieser Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät dient dem Einsatz in privaten
Haushalten, in Aufenthaltsräumen von Büros,
Geschäften und sonstigen Einrichtungen des
Arbeitslebens; in Bauernhöfen, für Gäste im
Hotel, Motel und anderen Unterkünften oder
für Bed-and-Breakfast - Einrichtungen. Das Ge-
rät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
Bei längerer Abwesenheit, Ferien usw. das Gerät
entleeren, reinigen und Netzstecker ziehen.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen. Das Gerät
nur an geerdete, 3polige Steckdosen anschlie-
ßen. Bei falschem Anschluss erlischt die Ga-
rantie.
Das Netzkabel nicht durch heiße oder scharf-
kantige Teile beschädigen, herabhängen las-
sen (Stolpergefahr) oder mit nassen Händen
berühren. Den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose ziehen. Bei Beschädigungen des
Netzkabels das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche stellen
(z.B. Herdplatte) und nicht in der Nähe von
Hitzequellen/Feuer benutzen. Das Gerät nicht
auf das Netzkabel stellen. Stellen Sie es immer
auf eine stabile und ebene Fläche.
Aus gesundheitlichen Gründen, den Wasser-
tank nur mit frischem Trinkwasser füllen.
Vermeidung von Verletzungen und Verbrü-
hungen beim Gebrauch des Gerätes!
Das Gerät bei der Zubereitung von Geträn-
ken nicht unbeaufsichtigt lassen. Das Gerät
ist nicht zur Verwendung durch Kinder oder
Personen bestimmt, welche eingeschränkte
körperliche, sensorische oder geistige Fähig-
keiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und
Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät haben.
Solche Personen müssen von einer, für ihre
Sicherheit verantwortlichen Aufsichtsperson
zuerst instruiert oder während der Gerätebe-
dienung beaufsichtigt werden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
Sie nicht mit dem Gerät spielen.
Den Hebel am Gerät während des Brüh-, Spül-,
Reinigungs- oder Entkalkungsvorgangs nie-
mals öffnen. Während der Getränkezubereitung
die Finger nicht unter den Auslauf halten –
Verbrühungsgefahr! Stecken Sie keine Finger
in die Kapsel-Einwurföffnung - Verletzungsge-
fahr!
Das Gerät nicht ohne Abtropfschale und Ab-
tropfgitter verwenden. Den Wassertank nicht
überfüllen. Das Gerät nie am Hebel anheben.
Das Gerät mit dem gesamten Zubehör außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Gerät nie öffnen und keine Gegenstände in
die Geräteöffnungen stecken. Abgesehen von
der normalen Verwendung, Reinigung, Entkal-
kung und Pflege, dürfen alle anderen Tätig-
keiten wie Reparaturen und der Austausch des
Netzkabels nur von der Firma Kruger ANZ oder
einem autorisierten Kundendienst durchge-
führt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vor der äußerlichen Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Das
Gerät sowie Netzkabel und Netzstecker nicht
nass reinigen und nicht in Flüssigkeiten tau-
chen. Das Gerät nicht unter fließendem Wasser
reinigen. Stellen Sie das Gerät oder Teile da-
von niemals in die Spülmaschine.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der zu
verwendenden Reinigungs- und Entkalkungs-
mittel und folgen Sie den Sicherheitsvorschrif-
ten.
Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder
deformierte Kapsel. Verwenden Sie ausschließ-
lich vorgesehene Getränkekapseln, die mit
dem K-fee Logo gekennzeichnet sind.
DE