![Junker JD66BD50 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/junker/jd66bd50/jd66bd50_user-manual-and-installation-instructions_2033046012.webp)
de
Montageanleitung
12
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen.
▶
Wenn eine Dunstabzugshaube mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte installiert
wird, muss die Stromzuführung der Dunst-
abzugshaube mit einer geeigneten Sicher-
heitsschaltung versehen werden.
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen.
▶
Die Abluft nicht in einen Rauchkamin oder
einen Abgaskamin abgeben, der in Betrieb
ist.
▶
Die Abluft nicht in einen Schacht abgeben,
der zur Entlüftung von Aufstellungsräumen
von Feuerstätten dient.
▶
Soll die Abluft in einen Rauchkamin oder
Abgaskamin geführt werden, der nicht in
Betrieb ist, muss die Zustimmung des zu-
ständigen Schornsteinfegermeisters einge-
holt werden.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
▶
Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
▶
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich
entzünden.
▶
Die vorgegebenen Sicherheitsabstände
müssen eingehalten werden, um einen Hit-
zestau zu vermeiden.
▶
Beachten Sie die Angaben zu Ihren Koch-
geräten. Falls die Installationsanweisungen
der Kochgeräte einen abweichenden Ab-
stand vorgeben, immer den größeren Ab-
stand berücksichtigen. Werden Gaskoch-
stellen und Elektrokochstellen zusammen
betrieben, gilt der größte angegebene Ab-
stand.
▶
Das Gerät nur an einer Seite direkt neben
einem Hochschrank oder einer Wand in-
stallieren. Der Abstand zum Hochschrank
oder zur Wand muss mind. 50 mm betra-
gen.
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich
entzünden.
▶
In der Nähe des Gerätes nie mit offener
Flamme arbeiten (z. B. flambieren).
▶
Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät-
te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder
Kohle) installieren, wenn eine geschlosse-
ne, nicht abnehmbare Abdeckung vorhan-
den ist. Es darf keinen Funkenflug geben.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Geräts können scharf-
kantig sein.
▶
Schutzhandschuhe tragen.
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt,
kann es herabfallen.
▶
Alle Befestigungselemente müssen fest
und sicher montiert werden.
Das Gerät ist schwer.
▶
Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Perso-
nen erforderlich.
▶
Nur geeignete Hilfsmittel verwenden.
Das Gerät ist schwer.
▶
Das Gerät darf nicht direkt in die Gipskar-
tonplatten oder ähnliche Leichtbaustoffe
montiert werden.
▶
Für die ordnungsgemäße Montage, ein aus-
reichend stabiles, an die baulichen Gege-
benheiten und das Gerätegewicht ange-
passtes Material verwenden.
Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau sind gefährlich und kön-
nen zu Fehlfunktionen führen.
▶
Keine Veränderungen am elektrischen oder
mechanischen Aufbau durchführen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts
können das Anschlusskabel beschädigen.
▶
Das Anschlusskabel nicht knicken oder ein-
klemmen.