JTS PT-920BG Скачать руководство пользователя страница 5

5

3) Zwei 1,5-V-Batterien der Grö ße Mignon (R6, AA),

mit den Plus- und Minusanschlüssen wie im Batte-
riefach aufgedruckt, einsetzen.

4) Den Deckel wieder aufsetzen.

5

Inbetriebnahme

1) Das beiliegende Lavaliermikrofon CM-501 an die 

Mini-XLR-Buchse INPUT (4) an 

schließen und es

mit der Klemme an der Kleidung be fes tigen (z. B.
an der Krawatte oder am Re vers).

Es kann aber auch ein anderes passendes JTS-

Mikrofon mit 4-poligem Mini-XLR-Stecker verwen-
det werden (siehe Kapitel 3).

2) Den Taschensender noch ausgeschaltet lassen.

Zuerst den Empfänger auf einen störungsfreien
Übertragungskanal einstellen, siehe Bedienungs-
anleitung des Empfängers.

3) Danach den Sender einschalten: Den Ein-/Aus-

schalter (2) in die Position ON schieben. Im Display
erscheint die eingestellte Sendegruppe mit ent-
sprechendem Übertragungskanal (3) und ein Bat-
teriesymbol (7), das den aktuellen Ladezustand der
Batterien in mehreren Stufen anzeigt:

voll                                                     erschöpft

4) Den Sender auf die gleiche Sendegruppe und den

gleichen Übertragungskanal wie am Empfänger
einstellen 

Kapitel 5.1.

5) In das angeschlossene Mikrofon sprechen oder

singen. Durch Verändern der Empfindlichkeit über
den Trimmregler GAIN (9) auf der Rückseite des
Bedienteils (Abb. 2) lässt sich der Laut stär ke pegel
korrigieren. Dazu den beiliegenden Einstellschlüs-
sel verwenden. Den Sender nach der Anzeige AF
im Display des Empfängers auf optimalen Pegel
einstellen. Bei zu hohem Pegel verzerrt der Sender,
dann den Regler zu 

 rück dre hen (ggf. auch ganz

nach links). Bei zu geringem Pegel ergibt sich ein
schlechter Rauschabstand, den Reg  ler dann ent-
sprechend aufdrehen.

6) Der Sender kann gesperrt werden, um ein ver 

-

sehentliches Verändern des Übertragungskanals
oder um ein Ausschalten zu verhindern 

Kap. 5.2.

7) Nach dem Durchführen aller Einstellungen den Sen-

der wieder in die Gürteltasche stecken und mit dem
Klettverschluss gegen Herausrutschen sichern.

8) Den Sender mit der Klettgürtellasche an der Klei-

dung befestigen, z. B. am Gürtel.

9) Zum Ausschalten des Senders nach dem Betrieb

den Ein-/Ausschalter (2) auf OFF stellen. Das Dis-
play zeigt kurz 

und erlischt dann ganz.

5.1 Einstellen der Sendegruppe und des Über-

tragungskanals

1) Die Taste SET (8) 2 s gedrückt halten, bis das Dis -

play kurz 

anzeigt. Anschließend blinkt die

Gruppenanzeige , ,  oder .

Hinweis:

Um den Einstell modus ohne eine Einstel-

lung zu verlassen, die Taste SET so oft drü cken,
bis im Display 

er 

 scheint. Das Gerät

schaltet danach auf normalen Betrieb zurück.

2) Mit den Pfeiltasten die Sendegruppe einstellen: mit

der Taste 

(6) werden die Gruppen absteigend

durchlaufen, mit der Taste 

(5) aufsteigend. Die

zugehörigen Kanäle und Sendefrequenzen sind in
der Tabelle Abb. 3 angegeben.

Hinweis:

Bei gleichzeitiger Verwendung anderer

Funksysteme sollten die Funkfrequenzen der
einzelnen Systeme sorgfältig aufeinander abge-
stimmt werden, um Störungen zu vermeiden.
Frequenzbeispiele für den gleichzeitigen Betrieb
mehrerer Systeme finden Sie im Internet auf
www.jts-germany.de unter „Informationen/Inter -
modulationsfreies Frequenzsetup“.

3) Durch erneutes Drücken der Taste SET den

 Kanaleinstellmodus aufrufen. Im Display blinkt die
Kanalanzeige 1 – 16.

4) Mit den Pfeiltasten den Übertragungskanal einstel-

len: mit der Taste 

werden die Kanäle absteigend

durchlaufen, mit der Taste 

aufsteigend.

5) Die Einstellung durch Drücken der Taste SET spei-

chern. Im Display erscheint kurz 

, der Ein-

stellmodus wird verlassen und das Gerät wechselt
auf den Normalbetrieb.

Abb. 3 Sendefrequenzen in MHz der Gruppen und Kanäle

DEUTSCH

®

Gruppe

Kanal

A

B

C

D

1

790,875

790,750

791,125

790,625

2

792,625

791,375

791,750

791,125

3

794,250

793,125

792,625

791,875

4

795,625

794,000

793,750

793,625

5

797,125

795,250

794,500

795,875

6

798,875

796,250

796,125

797,125

7

801,125

796,875

796,875

797,875

8

802,250

798,000

798,250

799,125

9

803,625

798,875

799,000

800,875

10

805,250

800,250

800,875

801,375

11

805,750

803,250

804,500

802,875

12

808,625

804,000

805,875

803,375

13

809,125

805,625

806,625

804,125

14

810,000

806,750

807,750

806,250

15

813,250

808,250

808,375

807,625

16

813,750

813,750

813,750

813,625

Содержание PT-920BG

Страница 1: ...JTS Produkten Distribution of JTS products PT 920BG UHF Taschensender UHF Pocket Transmitter Emetteur de poche UHF Emisor de petaca UHF Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d emploi Manual de...

Страница 2: ...starts on page 7 DEUTSCH ENGLISH Antes de cualquier instalaci n Le deseamos una buena utilizaci n para su nuevo aparato de JTS Por favor lea estas ins trucciones de uso atentamente antes de hacer func...

Страница 3: ...3 I 5V OR UM 3X2 SIZE AA OR EQUIV GAIN 20 6 0 SET PT 920BG 7 1 2 3 4 8 5 6 9 10 11...

Страница 4: ...Kan le im UHF Bereich von 790 814 MHz k nnen frei ausgew hlt werden Der Taschensender wird mit dem Lavaliermikrofon CM 501 geliefert Anstelle des CM 501 k nnen auch aus dem Programm von JTS z B die K...

Страница 5: ...estigen z B am G rtel 9 Zum Ausschalten des Senders nach dem Betrieb den Ein Ausschalter 2 auf OFF stellen Das Dis play zeigt kurz und erlischt dann ganz 5 1 Einstellen der Sendegruppe und des ber tra...

Страница 6: ...erscheint kurz der Ein stellmodus wird verlassen und das Ger t wechselt auf den Normalbetrieb 6 Technische Daten Taschensender Zulassungsnummer Ger tetyp PLL Multifrequenz Taschen sender mit Pilotton...

Страница 7: ...multifrequency receiver US 903DC PRO from JTS this multifrequency pocket transmitter makes up a wireless audio transmission system The transmitter operates with four transmission groups A D to which 1...

Страница 8: ...es e g belt 9 To switch off the transmitter after operation set the power switch 2 to OFF The display will shortly show before it will be extinguished completely 5 1 Adjusting the transmission group a...

Страница 9: ...he display will shortly indicate the adjusting mode will be exited and the unit will go to normal operation 6 Specifications Pocket transmitter Approval No Type of unit PLL multifrequency pocket trans...

Страница 10: ...le r cepteur multifr quences US 903DC PRO de JTS un syst me de transmission audio sans fil L metteur fonctionne avec quatre groupes d mission A D qui respectivement 16 canaux de transmission sont attr...

Страница 11: ...trop faible le rapport signal bruit est mauvais tour nez alors le r glage dans l autre sens en cons quence 6 L metteur peut tre verrouill contre toute modifi cation accidentelle du canal de transmiss...

Страница 12: ...PLL avec signal pilote Bande de fr quences radio 790 814 MHz divis en 64 canaux voir tableau sch ma 3 Bande de fr quence audio 40 18 000 Hz Stabilit de fr quences 0 005 Puissance d mission 10 mW EIRP...

Страница 13: ...13...

Страница 14: ...causados si la unidad se usa para otros fines distintos a los originalmente concebidos si no es correctamente utilizada o si no se repara de manera experta 3 Usos Junto con el receptor multifrecuenci...

Страница 15: ...r se distorsionar en este caso gire hacia atr s el control si es necesario g relo hacia el tope izquierdo Si el nivel es demasiado bajo resultar una relaci n se al ruido pobre en ese caso adelante el...

Страница 16: ...Para memorizar el ajuste presione la tecla SET La pantalla indicar brevemente el modo de ajuste se abandonar y la unidad se pondr en funcionamiento normal 5 2 2 Desactivar la funci n de bloqueo 1 El i...

Страница 17: ...Copyright by MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Bremen Germany All rights reserved A 0629 99 02 02 2008 www jts germany de...

Отзывы: