![JETStream LARGO Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/jetstream/largo/largo_installation-and-operating-instructions-manual_646499003.webp)
3
Vorwort
Ihr Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Es können jedoch von dem Gerät Gefahren
ausgehen, wenn es nicht von geschulten oder eingewiesenen Personen oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
eingesetzt wird. Deshalb muß von jeder Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Reparatur
des Gerätes beauftragt ist, die Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden werden.
Lassen Sie sich bzw. Ihr Personal unbedingt vor dem ersten Einsatz des Gerätes vom Fachberater unterweisen. Sollten wider
Erwarten an Ihrem Gerät technische Defekte auftreten, wenden Sie sich bitte an die Kundendienststelle oder Ihren Händler.
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................................. 3-4
2
INBETRIEBNAHME .......................................................................................................................................................... 4
2.1
EINBAUVORSCHLÄGE / EINSETZEN DER ROHBAUTEILE IN DIE SCHALUNG .......................................................... 4
3
FERTIGMONTAGE / ANGABEN NUR FÜR AUTORISIERTE PERSONEN ................................................................. 4-6
4
INBETRIEBNAHME/ANGABEN FÜR DEN BENUTZER DER ANLAGE ..................................................................... 6-7
4.1
ERSTINBETRIEBNAHME DER ANLAGE ......................................................................................................................... 6
4.2
START ............................................................................................................................................................................... 6
4.3
MASSAGE ......................................................................................................................................................................... 6
4.4
ÜBERWINTERN ................................................................................................................................................................ 6
4.5
WIEDERINBETRIEBNAHME ............................................................................................................................................ 6
5
WARTUNG ........................................................................................................................................................................ 6
6
AN DEN ELEKTROINSTALLATEUR ............................................................................................................................ 8-9
1
SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Vor der Inbetriebnahme
Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung müssen vor der Aufstellung und Inbetriebnahme aufmerksam
gelesen und beachtet werden. Halten Sie unbedingt die Anforderungen der Firma uwe bzw. der Normgeber ein.
1.2 Gefahrenquellen
Warnung!
Aufgrund des verringerten elektrischen Widerstandes des menschlichen Körpers in Schwimmbädern und der daraus resultie-
renden erhöhten Wahrscheinlichkeit des Auftretens gefährlicher Körperströme, werden erhöhte sicherheitstechnische Anfor-
derungen an die Elektroinstallation gestellt.
Anforderungen an die entsprechende elektrische Installation entnehmen Sie bitte dem im Heft aufgeführten Abschnitt „An den
Elektroinstallateur“. Teile der Einrichtung, die unter Spannung stehende Teile enthalten, müssen für Personen, die das Bad
benutzen, unzugänglich sein. Geräte und Geräteteile, welche elektrische Bauteile enthalten, müssen so aufgestellt bzw. be-
festigt werden, dass sie nicht ins Wasser fallen können. Geräte der Schutzklasse I müssen dauerhaft an festverlegte Leitungen
angeschlossen sein.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Betreiben an Schwimmbädern und Freibädern mit einer Wassertemperatur bis zu
35° C bestimmt.
Das Gerät ist zur Aufstellung und Betrieb in Anlagen und Räumen in den Bereichen 1 und 2 nach DIN VDE 0100 T 702
geeignet.
Die Pumpe wird normalerweise in dem Beckenumgang aufgestellt, es muß jedoch gewährleistet sein,
daß der Raum trocken und der Motor gegen Überflutung durch einen ausreichend dimensionierten Bo-
denablauf geschützt ist.
Der Steuerkasten sollte entweder in einem trockenen Umgang oder in einem angrenzenden Raum, möglichst höher als der
Wasserspiegel untergebracht sein. Die Anlagen dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Jeder darüber hinausge-
hende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Wartungs-, Reparaturarbeiten und dergleichen dürfen
nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Das Gerät darf nur von Personen genutzt werden, die hiermit vertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Die einschlägigen Unfallverhütungs Vorschriften sowie die sonstigen allgemein aner-
kannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schlie-
ßen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
1.4 Produkthaftung
Der Benutzer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß eingesetzt wer-
den darf. Für den Fall, daß das Gerät nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, geschieht dies in der alleinigen Verant-
wortung des Anwenders. Jegliche Haftung des Herstellers entfällt somit.
D