![JetLegend JL500-contr Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/jetlegend/jl500-contr/jl500-contr_manual_3833046003.webp)
GLOBAL JET CLUB EUROPE – FINAL-Modellbau
email: [email protected]
email: [email protected]
www.final-modellbau.de
______________________________________________________________________________
Page
3 of 8
das Fahrwerk wieder über den Sender oder den MANUAL Taster eingefahren
werden.
C.
Die grüne LED steht für die automatische Höhenkontrolle. Die Höhenkontrolle
verhindert, dass das Fahrwerk am Boden eingefahren werden kann. Erst wenn
das Flugzeug über die Referenz-Höhe steigt, wird das Signal zum Einfahren
‚durchgelassen‘ und nicht mehr durch die Software ignoriert. Leuchtet die rote
LED ist diese Schutzfunktion ausgeschaltet.
Hinweis: Wenn blaue LED leuchtet, stellen Sie unbedingt sicher, dass das
Fahrwerk ausgefahren ist !!! Der Controller nimmt dies als Anhalt und wird
immer wieder in diesen Zustand schalten, wenn zum Beispiel die
Schutzfunktion des Druckverlustes aktiv geschaltet wird. Stellen sie dies
unbedingt sicher, ansonsten überprüfen sie, ob die Kabel der Ventile richtig
herum gesteckt sind.
Anschlüsse am Central Controlller:
3.
3-PIN Anschlüsse
3.1
Nose out / Nose in – Einschleifung des Servos für die Anlenkung des Bugrades.
Nose in: Verbindung zum Empfänger
Nose out: Verbindung zum Servo
Während das Fahrwerk eingefahren ist, unterbindet der Controller eine
Ansteuerung des Bugrad-Servos. Die Anlenkung wird 3 Sekunden nach der
kompletten Sequenz wieder freigeschaltet
3.2
Air Brake- Anschluss des Signals vom Empfänger zum Aktivieren der Air Brakes
3.3
Light- Anschluss –Signal zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
Der Controller schaltet die Landescheinwerfer beim Einfahren automatisch aus. Im
Flugzeug-Rumpf können die Scheinwerfer leicht überhitzen. Wenn der Kontroller
nicht ein Signal bekommt, dass das Fahrwerk ausgefahren werden soll, können die
Landescheinwerfer nicht in Betrieb genommen werden.