
Anschluss und Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die Spannungsangaben auf dem Gerät mit den Spannungen des Netzes und der Verbraucher übereinstimmen.
Rollen Sie das Kabel immer komplett ab wenn Sie das Gerät betreiben. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des
Spannungswandlers. Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab oder betreiben das Gerät in der Nähe von entzündbaren Materialien.
Verbinden Sie den Spannungswandler mit dem DC-Bordnetz und schalten Sie den Wandler ein. Wenn das Gerät in Ordnung ist und
innerhalb der zulässigen Grenzen betrieben wird, leuchtet die grüne LED.
Allgemeine Hinweise zum Betrieb von Wechselstromverbrauchern an Spannungswandlern.
Prinzipiell können alle Wechselstrom-Verbraucher an Spannungswandlern betrieben werden. Um den Leistungsbedarf und
entsprechende Reserven jedoch abschätzen zu können ist es wichtig einige Eigenschaften von typischen Wechselstromverbrauchern
zu kennen. Die meisten Verbraucher wurden für den Netzbetrieb gebaut. Ein wichtiger Punkt ist der Einschaltstrom, der bei Netzbetrieb
keine große Rolle spielt, da immer entsprechende Leistungsreserven vorhanden sind. Die meisten Gerätehersteller haben daher auch
kein Augenmerk auf den Einschaltstrom gelegt. Dieser kann jedoch bei verschiedenen Verbrauchern um das Mehrfache höher liegen
als der Wert, der sich aus der Nennleistungsangabe des
Gerätes ergibt.
•
Glühlampen ca. 1 sec. bis zu 8fach höherer Einschaltstrom
•
Kühlschränke ca. 3 sec. bis zu 10fach höherer Einschaltstrom
•
Fernseher ca. 1 sec. bis zu 10fach höherer Einschaltstrom
Daher ist es wichtig, bei der Auswahl des Spannungswandlers darauf zu achten dass das Gerät über die entsprechenden
Leistungsreserven verfügt. So muss zum Beispiel ein Spannungswandler zum Betreiben eines kleinen Kühlschranks mit einer
Dauerleistung von ca. 50W über eine Spitzenleistung von 500W verfügen.
Verpolungsschutz:
Wird die Polarität des DC-Einganges beim Anschluss vertauscht fließt der Strom über eine Diode und die Sicherung spricht an. In
diesem Fall muss die Verpolung entfernt werden und die Sicherung getauscht werden.
Sicherungswechsel
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Sicherung. Wenn diese angesprochen hat, ersetzen Sie diese mit einer desselben
Nennwertes. Testen Sie den Spannungswandler anschließend ohne Last anzuschließen. Spricht die Sicherung erneut an, ist das Gerät
defekt und muss durch einen autorisierten Fachmann instand gesetzt werden.
Technische Daten
SW-100 12V
Nennspannung DC
12V
Eingangsbereich 11-15V
Eingangsstrom max.
10 A
Einschaltschwelle 12,5V
Abschaltschwelle 10,5V
Unterspannung Vorwarnung
11,5V
Aufnahmeleistung Leerlauf
2,5VA
DC Absicherung
1 x 15A
Dauerausgangsleistung
(cos
φ
>0,8)
100VA
Ausgangsleistung 30 min (cos
φ
>0,8)
120VA
Spitzenausgangsleistung (cos
φ
>0,8)
200VA
Ausgangsspannung AC (+5/-8 %)
225V
Frequenz (+/-1 %) bei 12V/24V DC IN
50 Hz
Maximaler Ausgangsstrom (Dauer/Spitze)
0,45/0,9 A
eff
Wirkungsgrad
> 88 %
Eingang Zigarettenanzünder
Ausgangssteckdose
1 x Euro
Abmessungen ØxH mm
170 x 50
Gewicht 0,5
kg
Hinweis zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 09/2007
IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, D-92242 Hirschau
Tel: 09622 – 719910; Fax: 09622 – 7199120; [email protected]; www.ivt-hirschau.de