![IPC PLUS DS 2575T - DS 2960T Скачать руководство пользователя страница 48](http://html1.mh-extra.com/html/ipc/plus-ds-2575t-ds-2960t/plus-ds-2575t-ds-2960t_instruction-manual_2088411048.webp)
Deutsch
- 48 -
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER VOM DER KUN-
DENDIENST-STELLE DURCHZUFÜHRENDEN EN AU
ß
E-
RORDENTLICHE WARTUNG
Beschreibung der einzelnen Schritte:
Brenner
Reinigung des Heizrohrs
alle 200 Stunden
Entfernung von Verkrustungen am
Heizrohr
alle 300 Stunden
Reinigung der Dieselpumpe
alle 200 Stunden
Austausch der Dieseldüse
alle 200 Stunden
Regulierung der Elektroden
alle 200 Stunden
Austausch der Elektroden
alle 500 Stunden
Austausch der Dichtungen an der
Hochdruckpumpe
alle 500 Stunden
Austausch der Düse an der Lanze
alle 200 Stunden
Eichung und Überprüfung der
Sicherheitsvorrichtungen
einmal im Jahr
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER REGELMÄßIG
VOM BENUTZER DURCHZUFÜHRENDEN INSTANDHAL-
TUNGSMAßNAHMEN
Beschreibung der einzelnen Schritte:
Kontrolle des elektrischen Kabels, bei jeder Benutzung
des Hochdruckschlauchs und der
Anschlüsse
1.ölwechsel in der
nach 50 Stunden
Hochdruckpumpe
darauffolgende ölwechsel
alle 500 Stunden
Hochdruckpumpe
Austausch und Reinigung
alle 100 Stunden
der Dieselfilter
Reinigung des Dieseltanks
alle 100 Stunden
Reinigung des Wassertanks
alle 50 Stunden
WICHTIG:
Die hier angegebenen Zeiträume gelten für normale Betriebsbedingungen. Bei besonders harten Bedingungen sollte man die
Zeitabstände für alle oben angegebenen Maßnahmen verkürzen.
Zur Wartung und für Reparaturen sollte man nur Originalersatzteile verwenden, die am besten für Qualität und
Zuverlässigkeit bürgen.
Das Verwenden von nicht originalen Ersatzteilen enthebt den Hersteller von jeder Haftpflicht
und überträgt diese auf die ausführende Werkstatt.
ABSTELLEN
Falls das Gerät für längere Zeit abgestellt wird, muß man die Anschlüsse abnehmen, die Flüssigkeitsbehälter ausleern, und all
jene Teile, die durch Staubablagerung beschädigt werden können, abdecken.
Alle Teile, die durch Trockenen beschädigt werden können, wie z.B. die Leitungen, schmieren und bei Wiederinbetriebnahem
kontrollieren, ob es an den Wasserleitungen Risse gibt.
Öle und chemische Produkte müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Achtung
"Richtlinien für Flussigkeitsstrahler (Spritzgeräte)". ZH1 / 406 und Unfallverhütungsvorschrift VBG 87, "Arbeiten mit Flussigkei-
tsstrahlern" beachten.
Bezugsquelle:
Carl Heymanns - Verlag
Luxemburger Str .449
50939 Köln
VERSCHROTTUNG
Falls man den Hochdruckreiniger nicht weiter benutzen will, sollte man ihn durch Abmontieren des Stromkabels stillegen. Man
sollte außerdem alle Teile, mit denen eventuell Kinder spielen könnten, sichern. Da es sich beim Hochdruckreiniger um Spe-
zialmüll handelt, muß man das Gerät abbauen und in gleichartige Teile aufteilen, die dann unter Befolgung der diesbezüglich
geltenden Gesetze entsorgt werden.
Man sollte die abgebauten, zu verschrottenden Teile nicht als Ersatzteile weiterverwenden.
!
Содержание PLUS DS 2575T - DS 2960T
Страница 75: ......