Deutsch
- 48 -
ANSCHLUß AN DIE WASSERVERSORGUNG
Das Einlaufrohr an die Wasserleitung (Fig. 4A) und an das Ver-
bindungsstück des Hochdruckreinigers anschließen (Fig.4B).
Kontrollieren, ob die Wasserleitungen die nötige Wassermenge
mit dem zur Inbetriebnahme des Hochdruckreinigers nötigen
Wasserdruck (200 - 800 kPa oder 29 - 119 PSI) liefern.
Maximale Temperatur des Einlaufwassers:
50°C (122°F).
Den Hochdruckschlauch an den Hochdruckreiniger (Fig. 4C)
und die Lanze (Fig.5).
FIG. 4
FIG. 5
Gefahr
Der Hochdruckreiniger muß
mit sauberem Wasser ver-
sorgt werden. Schmutziges
oder sandiges Wasser, kor-
rosive chemische Substan-
zen oder Lösungsmittel ve-
rursachen schwerwiegende
Schäden am Hochduckrei-
niger.
Gefahr
Saugen Sie nie Flüssigkeiten
an, die unverdünnte Lösemit-
tel oder Säuren enthalten!
Z.B. Benzin, Verdünnungen
für Lacke oder Diesel.
Der Sprühnebel der Lanze ist
dann hoch brennbar, explo-
sionsgefährdet und giftig.
Die Nichteinhaltung der
obigen Vorschriften enthebt
den Hersteller von jeder
Haftpflicht und stellt einen
fahrlässigen Gebrauch des
Produktes dar.
ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ
Der Anschluß des Hochdruckreinigers an das Stromnetz muß
von qualifizerten Technikern vorgenommen werden, die in der
Lage sein sollten, den Vorschriften gemäß
der einschlägigen
Normen und Gesetze vorgehen.
Kontrollieren, ob die Netzspannung der Stromanlage genau
der Spannung, auf die der Hochdruckreiniger eingestellt ist,
entspricht (siehe Identifizierungsschild).
Gefahr
- Das Stromkabel muß gegen zufälliges Quetschen geschützt
werden.
- Bei beschädigtem Stromkabel darf das Gerät nicht benutzt
werden.
- Bei der Benutzung jedes beliebigen Elektrogerätes muß man
folgende Grundregeln befolgen:
• Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder
Füßen berühren
• Das Gerät nicht barfuß oder mit unpassender Kleidung
benutzen
• Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst ziehen, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
(Für Hochdruckreiniger mit einer Leistung unter 3 kW mit
Stecker).
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor
Stromstößen ein Gerät der
Klasse I
.
Die Nichtbeachtung der oben angeführten Anweisungen
befreit den Hersteller von jeder Verantwortung und ist als
Nachlässigkeit zu betrachten.
!
!
!
!
FÜLLEN DES ENTKALKERTANKS.
Füllen Sie den Tank mit einer Entkalkerlösung. Benutzen Sie
ausschließlich vom Hersteller und/oder vom Fachhändler
empfohlene Produkte und halten Sie sich strikt an die auf der
Packung angegebenen Anleitungen. (Der Entkalker muss
umweltgerecht entsorgt werden).
TRANSPORT
Um das Gerät zu befördern, nachdem es vom Strom- und Was-
serversorgungsnetz getrennt wurde, muss die Feststellbremse
an der Seite des Geräts gelöst werden und das Gerät am
Haltegriff geschoben werden.
KONTROLL- UND STEUERUNGSVORRICHTUNGEN
Achtung
Vor dem Anschluß an die Wasserleitungen und das Stromnetz
muß man die Funktion der Steuerungs- und Kontrollvorrichtun-
gen am Hochdruckreiniger kennenlernen.
Diesbzüglich die Beschreibungen in den Gebrauchsanweisun-
gen lesen und auf die entsprechenden Abbildungen achten.
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die Sicherheitsvorrichtungen dienen zum Schutz des Be-
nutzers und des Geräts und dürfen nicht manipuliert oder
zweckentfremdet benutzt werden.
Sicherheitsventil:
Es dient zum Schutz der Hochdruckwa-
sserleitungen bei einem Defekt des Bypassventils oder bei
Verstopfungen der Hochdruckwasserleitungen.
Das Sicherheitsventil ist vom Hersteller eingestellt und versie-
gelt. Eingriffe am Sicherheitsventil dürfen ausschließlich vom
Kundendienstzentrum vorgenommen werden.
Sicherheitsvorrichtung am Lanzengriff:
Sie verhindert die
unabsichtliche Bedienung des Hebels am Griff.
Thermischer Überlastschutz:
Der thermische Überlastschutz
schaltet das Gerät bei Überhitzung des Elektromotors aus.
Содержание HPS-HD-H 1012M
Страница 81: ...81 30 mA...
Страница 82: ...82...
Страница 83: ...83 1 IEC 60364 1 3 IEC 60364 1...
Страница 84: ...84 3 3 30 30 Total Stop...
Страница 85: ...85...
Страница 86: ...86 25 250 360 3600 2 1 FIG 1 2 3 FIG 2 FIG 3...
Страница 87: ...87 4 4 2 8 29 116 2 50 122 F 4 5 3 1 FIG 4 FIG 5...
Страница 88: ...88 FIG 8 9 1 2 3 1 0 6 2 30 3 8 1 4 0 6 5 5 6 FIG 6 D FIG 7 F G 1 4 2 3 1 6 4 5 6 6 Total Stop 7 FIG 9 FIG 10...
Страница 89: ...89 2 3 1 2 3 4 IEC 60364 1 0 04 2 Shell Bacharach 6 95 203 F 32 460 2 0 6 3 11 FIG 11 1 7 4 Total Stop 0 10...
Страница 91: ...91 1 50 500 100 100 50 200 300 200 200 200 500 500 200 RAEE...
Страница 92: ...92 6 0 I ON 10 D by pass Total Stop D Total Stop F 20...
Страница 93: ...93 G 6 6 0 I...