P/N 3102145 (ML) • REV F • ISS 11MAR19
17 / 25
mittleren Konzentrationen wurden so bestimmt, dass die
COHb-Konzentration von 2,5
% nicht überschritten wird, auch
wenn eine gesunde Person leichte oder mittlere Tätigkeiten
ausführt:
•
100 mg/m³ (90 ppm) für 15 Minuten;
•
60 mg/m³ (50 ppm) für 30 Minuten;
•
30 mg/m³ (25 ppm) für 1 Stunde;
•
10 mg/m³ (10 ppm) für 8 Stunden.
Normale COHb-Konzentrationen: U
nter normalen
Bedingungen haben Menschen niedrige Werte zwischen 0,3 %
und 0,7
% COHb im Körper. Diese Konzentrationen sind weder
nützlich noch schädlich.
Tabakrauchen:
Tabakraucher sind erheblichen CO-
Konzentrationen ausgesetzt. Bei Zigarettenrauchern schwankt
die COHbKonzentration zwischen 5 % und 9 %, starke
Zigarrenraucher können sogar 10 % überschreiten.
Bibliographie
[1] Air quality guidelines, 2. Aufl. Kapitel 5.5 Carbon monoxide.
WHO Regionalbüro für Europa, Kopenhagen, DK. 2000.
http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0020/123059/A
QG2ndEd_5_5carbonmonoxide.PDF
Kontaktinformationen
Service- oder Kontaktinformationen finden Sie unter
interlogix.com.
Betriebsmerkmale
LED-Anzeige
Alarmsignal
Gerätestatus
Einbruchmelde-
zentrale status
Empfehlung
Normal-
betrieb
Grüne Betriebs-
LED blinkt alle
30 Sekunden.
Keine.
Normaler DC-
Betrieb (ohne CO)
mit vollen Batterien.
Normaler
Betriebszustand.
Keine.
Kohlen-
monoxid-
Alarm
Rote Alarm-
LED blinkt mit
Signaltönen.
Vier schnelle
Signaltöne,
5 Sekunden
Pause,
Wiederholung.
Alarmzustand.
Gefährliche CO-
Konzentrationen
erkannt.
Alarmzustand.
Siehe
„Notfallmaßnahmen“ auf Seite 15.
Leere
Batterie /
Batterie-
warnung
abschalten
Rote Alarm-
LED blinkt alle
60 Sekunden.
Ein schnelles
Tonsignal alle
60 Sekunden.
Die Batterien
müssen
ausgetauscht
werden.
Störungs-
bedingung,
Störungs-
tonsignal alle 60
Sekunden.
Wechseln Sie alle drei AA-Batterien.
Drücken Sie die „Test/Hush“-Taste, und lassen Sie
sie los. Dadurch wird der hörbare Piepton für 8 bis 11
Stunden ausgesetzt, um die Batterien ungestört
ersetzen zu können.
Anzeige für
das Ende
der Melder-
lebens-
dauer
Rote Alarm-
LED blinkt zwei
Mal alle
30 Sekunden.
Zwei schnelle
Tonsignale alle
30 Sekunden.
Ende der CO-
Melderlebensdauer.
Störungs-
bedingung,
Störungston-
signal alle 60
Sekunden.
Drücken Sie die „Test/Hush“-Taste, und lassen Sie
sie los. Dadurch wird das Tonsignal für das Ende der
Lebensdauer für bis zu drei Tage abgeschaltet. Nach
drei Tagen wird der Piepton für das Ende der
Lebensdauer wieder ausgegeben. Der Stumm-Modus
kann den Alarm zehn Mal oder 30 Tage lang
abschalten. Nach 30 Tagen kann das Gerät nicht
mehr stummgeschaltet werden. Tauschen Sie den
CO-Melder
unverzüglich aus. Das Gerät erkennt kein
CO mehr.
Störungs-
/Service-
Alarm
Rote Alarm-
LED blinkt alle
30 Sekunden.
Ein schnelles
Tonsignal alle
30 Sekunden.
Das Gerät befindet
sich im
Störungszustand.
Störungs-
bedingung,
Störungstonsigna
l alle 60
Sekunden.
Ersetzen Sie die Batterien. Wenn der Zustand anhält,
funktioniert das Gerät nicht. Tauschen Sie es
unverzüglich aus. Das Gerät erkennt kein CO mehr.
Fehler-
bedingung
Die rote Alarm-
LED leuchtet
dauerhaft.
Dauerhafter
Alarm.
Leere Batterien
oder Fehlfunktion.
Störungs-
bedingung,
Störungstonsigna
l alle 60
Sekunden.
Ersetzen Sie die Batterien. Wenn der Zustand anhält,
funktioniert das Gerät nicht. Tauschen Sie es
unverzüglich aus. Das Gerät erkennt kein CO mehr.
Testbetrieb
Rote Alarm-
LED blinkt mit
Signaltönen.
Vier schnelle
Signaltöne,
5 Sekunden
Pause, eine
Wiederholung.
Normalbetrieb,
wenn die
„Test/Hush“-Taste
gedrückt wird.
Meldertestmodus. CO nicht erkannt. Alarm nur zu Testzwecken.
Sabotage
Rote Alarm-
LED blinkt alle
30 Sekunden.
Ein schnelles
Tonsignal alle
30 Sekunden.
Das Gerät befindet
sich im
Sabotagezustand.
Störungs-
bedingung,
Störungstonsigna
l alle 60
Sekunden.
Schieben Sie das Meldergehäuse wieder auf die
Montageplatte. Wenn der Zustand anhält, funktioniert
das Gerät nicht. Tauschen Sie es unverzüglich aus.