Installationsanleitung
RIF 5 – Relais Interface Modul
Artikel Nr. 850 009
Schnittstellenmodul zur Bereitstellung von Statusmeldungen über potentialfreie
Meldekontakte, inklusive Fernschalteinrichtung zum Blockieren und
Stromschleife zur Meldung von Netzausfall Unterverteilung.
Integriert ist ein einphasiger Phasenwächter zur Überwachung des Hauptver-
teilers, sowie eine Anschlussmöglichkeiten für einen Temperaturfühler.
Vorgesehen für Hutprofilschienenmontage.
INOTEC
Sicherheitstechnik GmbH
Technische Daten
INOTEC
Sicherheitstechnik GmbH
Funktionen
INOTEC
Sicherheitstechnik GmbH
Installation instruction
INOTEC
Sicherheitstechnik GmbH
Technical data
INOTEC
Sicherheitstechnik GmbH
Monitoring
INOTEC
Sicherheitstechnik GmbH
RIF 5 – Relais Interface Modul
Order no: 850 009
Interface module to allow status messages through volt-free contacts, including
blocking remote switch and current loop for signalling sub-distribution board
mains failure. A single-phase monitor function for main distribution
board is integrated and also a connectivity for a temperature sensor for
temperature controlled charging. Provided for DIN rail mounting.
Important notes
After unpacking kindly check for complete delivery and wether there are any
visible external damages. Furthermore, inform the forwarding agents at once
about visible damages, as we do not accept complaints that reach us at a
later time.
Prior to starting the system take into consideration all references in the
mounting and operating instructions!
All guarantee claims cease in case of wrong installation or of any
intervention on the products.
In general original spare part must be used.
Safety Notes
Installation and connection of these products is only for trained and
qualified electricians.
This product is a safety relevant device. Tests must be carried out according
to national requirements.
The product has to be operated within the design parameters and only in
functional, undamaged condition.
The system has to be disconnected from mains supply prior to any work
being carried out.
For installation and operation of these product national safety standards and
legal requirements have to be observed.
Massbild:
Technische Daten
Netzspannung: 230V 50/60 Hz
Temp.-Bereich:
-15°C ... +40°C
Gehäuse: Thermoplast
V0
Leiteranschluss: 2,5mm²
eindrähtig
oder 1,5mm² Litze mit
Aderendhülse
Funkentstörung: gem. DIN EN 55015
Schutzklasse: I
Schutzart: IP20
Allgemeine Hinweise
Nach dem Auspacken des Geräts nehmen Sie bitte eine Überprüfung auf Voll-
ständigkeit und erkennbare äußere Beschädigungen vor. Melden Sie offensicht-
liche Beschädigungen sofort, da wir spätere Reklamationen nicht anerkennen.
Die Hinweise der Montage- und Betriebsanleitung sind vor der ersten
Inbetriebnahme zu beachten!
Bei fehlerhafter Installation bzw. Eingriff in das Gerät erlischt der Garantieanspruch!
Generell sind nur Originalersatzteile zu verwenden!
Sicherheitshinweise
Die Installation darf nur durch Elektrofachkräfte gem. EltbauVO erfolgen.
Dieses Gerät ist ein sicherheitstechnisches Betriebsmittel, es ist entsprechend
der nationalen Vorschriften zu prüfen.
Das Gerät ist bestimmungsgemäß und nur in einwandfreiem, unbeschädigtem
Zustand zu betreiben.
Vor Arbeiten an der Anlage ist diese in jedem Fall von der Netz- und
Batteriespannung zu trennen!
Für die Installation und den Betrieb des Geräts sind die nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Anschluss des RIF-Moduls an das Steuerteil
Das Modul wird über eine dreiadrige Busleitung an den internen BUS des
Steuerteils angeschlossen. Dabei wird zwischen aktivem und passivem RIF
unterschieden.
Nach erfolgtem Anschluss muss das RIF in der Programmierung des Steuerteils
angemeldet werden. Näheres finden Sie in der Betriebsanleitung des
entsprechenden Gerätes.
Als aktives RIF wird jenes bezeichnet, welches auch den Kontakt des
Fernschalters bzw. der Stromschleife und der Phasenüberwachung auswertet.
Das passive RIF schaltet nur die potentialfreien Meldekontakte. An jedem
Steuerteil ist nur ein aktives RIF möglich, dafür aber beliebig viele passive.
Achtung: Handelt es sich bei diesem Modul um ein passives RIF, so
muss am Adressschalter die Adresse 0 eingestellt werden.
Connection of RIF-module to controller
The module is connected with a three-wired bus data line to the internal
controller BUS. Differentiate between active and passive RIF.
After connecting the RIF module has to be registered at the controller
programming. For further information see the manual of the certain device.
The active RIF is also able to analyse the remote switch contact, the current
loop and the phase monitor.
The passive RIF is just switching the volt-free contacts.
At every controller just one active RIF is connectable but any number of passive
ones.
Attention: In case of using the module as passive RIF the address
switch has to be turned to address 0.
Potentialfreie Kontakte
Die potentialfreien Kontakte sind für 24V mit 1A Belastung ausgelegt.
Nutzung des Fernschalters
Der Fernschalter dient zur Blockierung des Systems und kann je nach
Programmierung im Steuerteil das Dauerlicht bzw. Not- und Dauerlicht blockieren.
(Näheres dazu finden Sie in der Betriebsanleitung des Gerätes!)
Schalter SLÜ Ein/Aus
Der SLÜ-Schalter deaktiviert die Stromschleife und die Phasenüberwachung.
Bei Geräten des Typ LPS 24 muss der Schalter in der Stellung “
Aus
” stehen
24V-Stromschleife
Bei offenen Kontakten schaltet die Stromschleife alle Leuchten des
angeschlossenen Notlichtsystems ein.
Werkseitig sind die Kontakte SL+/SL- der Schließerkontakte anzuschließen
(Drahtbrücke entfernen).
Bei Schalterstellung SLÜ “Aus” = deaktiviert.
Phasenüberwachung
Wenn die Phasenüberwachung einen Ausfall der Phase feststellt, schaltet das
Gerät in den Notlichtbetrieb. (Batteriebetrieb!)
Bei Schalterstellung SLÜ “Aus” = deaktiviert.
Anschlusmöglichkeiten für einen Temperaturfühler
Temperaturfühler zur temperaturgeführten Ladung der Batterie.
24V-Spannungsversorgung
Spannungsversorgung 24V, max.100mA ,
z.B. für Schaltsignale für LSA8.1 24V
Volt-free contact
The volt-free contacts are designed for 24V and 1A load.
Remote switch usage
The remote switch is for system blocking. Depending on controller programming it
is able to block the maintained light or the non-maintained and maintained light.
(For further information see the manual of the device.)
Switch SLÜ on / off
The SLÜ switch deactivates the current loop and phase monitor.
At device types LPS 24 the switch has to be put to position “off”.
24V current loop
At open contact the current loop switches on all luminaries of the connected
emergency system.
At delivery a jumper is mounted at contacts SL+/SL-. These NOC contacts have to
be disconnected by removing this jumper.
SLÜ switch position
“off”
= deactivated.
Phase monitor
When a phase fall is detected at the phase monitor the system switches to
emergency operation. (battery operation!)
SLÜ switch position “off” = deactivated
Connectivity for temperature sensor
Temperature sensor for temperature controlled battery charging.
24V power supply system
Power supply system 24V, max. 100mA
e.g. for switching signal for LSA8.1 24V
Dimension:
Technical data:
Mains:
230V 50/60 Hz
Amb. temp.range: -15°C ... +40°C
Housing: Thermoplast
V0
Wiring/terminals: 2,5mm² single wire
or 1,5mm² multicore
EMC protection: to DIN EN 55015
Protection class: I
Protection category: IP20
59
90
71,5
59
90
71,5