![INFOSEC Z3 ZenBox EX 1000 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/infosec/z3-zenbox-ex-1000/z3-zenbox-ex-1000_user-manual_2058199017.webp)
INFOSEC UPS SYSTEM - 15, rue du Moulin - 44880 Sautron - FRANCE - www.infosec-ups.com
Hot Line – Tel + 33 (0)2 40 76 15 82 - Fax + 33 (0)2 40 94 29 51 - [email protected] – 05 18 AA 59 205 02
17
Bedienungsanleitung
Um dieses Produkt korrekt installieren und benutzen zu können, empfehlen wir Ihnen,
diese Bedienungsanleitung sehr aufmerksam durchzulesen.
1 . E I N F Ü H R U N G
Die Z3 ZenBox EX USV-Reihe wurde für den optimalen Schutz von PCs und Multimedia-
Geräten entwickelt.
Mit je nach Modell 6 oder 8 FR/SCHUKO-Steckdosen dient die Z3 ZenBox EX-USVs zum
gleichzeitigen Anschluss und Schutz Ihrer sämtlichen Geräte vor Spannungsstörungen.
Die Hälfte dieser Steckdosen bieten eine Überbrückungszeit, mit der Ihre
angeschlossenen Geräte bei Stromausfall noch bis zu 18 Minuten* betrieben werden
können. Zusätzlich schützt die Z3 ZenBox EX Ihr Internet/xDSL-Modem über den RJ45-
Leitungsschutz.
2 . H A U P T M E R K M A L E
Hoch zuverlässige Mikroprozessorsteuerung
USV-geschützte FR/SCHUKO-Steckdosen /
überspannungsgeschützte Steckdosen
Hochfrequenztechnik
Automatischer Neustart bei Ende des Stromausfalles
Kaltstartfunktion bei Stromausfall
Automatische Frequenzerkennung
Leuchtanzeigen und akustischer Alarm
Kompakte Größe, geringes Gewicht
Telefon-/Modem- oder Netzwerkschutz vor Spannungsstößen
3 . S I C H E R H E I T S A N W E I S U N G E N
–
S i c h e r h e i t
WICHTIG!
Installieren und Anschließen einer USV auf eine Weise, die nicht den ordnungsgemäßen
Verfahren entspricht, befreit Infosec Communication von jeglicher Haftung.
Stromschlaggefahr:
Die USV-Anlage verwendet potenziell gefährliche Spannungen. Versuchen Sie
nicht, die Anlage zu zerlegen, da sie keine zugänglichen Komponenten enthält, die
vom Benutzer repariert werden können.
Sämtliche Reparaturen dürfen nur durch ausgebildete Techniker vorgenommen
werden.
Der Netzanschluss sollte sich nahe der Anlage befinden und leicht zugänglich sein.
Um die USV vom Stromnetz zu trennen, den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Die Netzsteckdose zur Versorgung der USV sollte sich nahe an der USV befinden
und leicht zugänglich sein.
Die USV verfügt über eine eigene interne Stromversorgung (Batterie). Es besteht
das Risiko, dass die Ausgangsbuchsen noch unter Spannung stehen, wenn die USV
vom Stromnetz getrennt wurde.
Die USV sollte in einem temperatur- und feuchtigkeitsgeregelten Innenraum ohne
leitfähige Luftkontaminierung aufgestellt werden.
Sie sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinen Wärmequellen ausgesetzt
sein. Nicht die Belüftungsschlitze verdecken.
Zum Reinigen die USV vom Stromnetz trennen und ein feuchtes Tuch (keine
Reinigungsmittel) verwenden.