1 - Beschreibung
Die Form der Kühlbox wurde speziell an die Bootform und Installation an Bord
angepasst. Der Deckel der Box wird von oben geöffnet, so lassen sich der obere eil des Kühlraums und das
Gefrierfach gut erreichen. Unter dem Gefrierfach hängt ein DrahtKorb, der herausgezogen werden kann. Die
Kühlbox ist auch mit einer Seitentür
versehen, durch die man den unteren Teil der Box leicht erreicht.
Das Gefrierfach ist mit einer Klappe ausgestattet, die nach unten geöffnet wird. Hier können Gefrierwaren
kurzzeitig für einige Tagen aufbewahrt werden. ein Eiswürfelschale ist auch mitgeliefert.
Die Beleuchtung der Kühlbox wird über den oberen Deckel aktiviert. Der Kühl-Kompressor wurde unten der
Rumpfseite der Kühlbox montiert und lässt sich vom Heck aus erreichen.
2 - Sicherheitshinweise/Umwelt
Eingriffe in den Kühlmittelkreislauf dürfen auf keinen Fall vorgenommen werden.
Das Kühlmittel darf nicht an die Luft gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsanlage der Kühleinheit nicht blockiert wird.
Das Batterieladegerät nicht direkt an die Kühleinheit anschließen. Es muss an die Batterie angeschlossen
werden.
Eine spätere Verschrottung des Aggregates darf nur vom Fachmann vorgenommen werden, der die enthaltenen
Bestandteile der Wiederverwertung zuführt und das Kühlmittel korrekt entsorgt.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen positiven
Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten
Abfallsammlung zuführen. In unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol einer
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen
Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weiter Informationen über
Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkt zu erhalten.
3 - Einschalten
Der Thermostat-Drehschalter befi ndet sich im Kühlraum. Wenn Sie
den Thermostatregler aus der STOP-Stellung im Uhrzeigersinn
drehen, muss der Kompressor innerhalb von 30 Sekunden starten.
4 - Ausschalten
Wenn der Thermostatschalter zurück auf die STOP-Stellung
gedreht wird, ist das Aggregat abgeschaltet.
5 - Temperaturregelung
Drehen Sie den Thermostatschalter maximal im Uhrzeigersinn für maximale Kälte, und gegen den Uhrzeigersinn
für eine wärmere Einstellung. Thermostat, Verdampfer und Kältespeicher sind so ausgelegt, dass sie nicht eine
schnelle Abkühlung auf niedrigste Temperatur prioritieren, sondern den geringsten Stromverbrauch.
6 - Aufbewahrung von Lebensmittel
Die Kühlbox ist so geformt , dass unter dem Gefrierfach 3 Flachen liegend Platz fi nden. Das unterste Fach ist
auch über die Seitentür erreichbar, weshalb es sich anbietet, z.B. Getränke in diesem Fach hinter der Seitentür
aufzubewahren.
7 - Reinigung
Den Kühlschrank innen trocken und sauber halten und die Tür bzw. den Deckel offen stehen lassen, wenn das
Gerät nicht im Betrieb ist.
Bei der Reinigung lauwarmes Wasser und eine milde Seifenlauge verwenden.
STOP
STOP