![IFM Efector 160 LR70 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-160-lr70/efector-160-lr70_operating-instructions-manual_3877555004.webp)
Funktionsübersicht
• Das Gerät zeigt den aktuellen Füllstand im Display an und signali-
siert das Erreichen oder Unterschreiten eingestellter Grenzen über
zwei Schaltausgänge. Die Höhe der Schaltpunkte und
Rückschaltpunkte und die Schaltfunktionen der Ausgänge lassen
sich über das Bedienmenü einstellen. Für jeden der beiden
Schaltausgänge kann eine Rückschaltverzögerung (max. 5 s) einge-
stellt werden (z. B. für besonders lange Pumpzyklen).
• Das Gerät ist in unterschiedlichen Behältergrößen einsetzbar. Es ste-
hen wahlweise 3 Stablängen zur Verfügung. Zur Anpassung an die
Behälterhöhe kann der Sondenstab zusätzlich gekürzt werden. Das
Gerät lässt sich auf die neue Stablänge per Bedienmenü einstellen.
• Der Bereich zwischen Behälterboden und Unterkante des Messstabs
kann als Offset (
OFS
) eingegeben werden. Dadurch beziehen sich
Anzeige und Schaltpunkte auf den realen Füllstand.
• Die Anzeigeeinheit ist einstellbar: cm oder inch.
• Das Gerät lässt sich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
• Das Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall ist einstellbar. Wird ein
Gerätefehler erkannt oder unterschreitet die Signalgüte einen
Mindestwert, gehen die Ausgänge in den sicheren Zustand (
→
Seite
15, Parameter FOU1 und FOU2).
• 360° drehbares Gehäuse zur Ausrichtung nach der Montage.
• 360° drehbarer Sondenstab zur leichteren Montage / Demontage
des Stabes.
Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, müssen
bestimmte Einbaubedingungen eingehalten werden.
Lesen Sie das folgende Kapitel (Montage) sorgfältig durch
und befolgen Sie die Vorgaben.
4