Bestimmungsgemäße Verwendung
• Der AS-i InterBus-S-Controller integriert 1 oder 2 AS-i Master, eine
Kleinsteuerung und eine InterBus-S Fernbus-Slave Schnittstelle
• er steuert den Datenaustausch zur Sensor- /Aktuator-Ebene
• verarbeitet die Peripheriedaten im integrierten Prozessor (Signalvor-
verarbeitung) und / oder kommuniziert mit der übergeordneten
Steuerungsebene (Verwendung als Gateway)
• arbeitet als Stand-alone-Steuerung mit Datenaustausch zum PC
(Visualisierung)
• wird vom InterBus-S Watchdog überwacht
• ID-Code 3 (kombiniertes Ein-/Ausgabemodul ohne PCP-Kanal)
• max. Entfernung zwischen Controller und InterBus-S Master:
gemäß InterBus-S Spezifikation für Fernbusteilnehmer
• Länge des Prozeßdatenkanals: abhängig von den Einstellungen des
Controllers, max. 256 Bit
Montage
Befestigen Sie den Controller auf einer 35mm-Profilschiene. Die
Schutzart des Geräts beträgt IP 20, daher sollte es an einem geschütz-
ten Ort montiert werden (z. B. Schaltschrank).
Elektrischer Anschluß
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. Schließen Sie das Gerät
entsprechend der Klemmenbeschriftung an. Verbinden Sie nie-
mals die Minuspotentiale untereinander oder Minuspotentiale
und PE-Anschluß.
Stellen Sie eine elektrisch sichere Erdverbindung zwischen dem
AS-i Controller (Klemme PE) und Gerät-Erdanschluß her.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchten die LEDs und die
LED-Anzeige (LED-Test); danach werden für je 1s die Versionsnummern
für Hardware und Software angezeigt.