
HIT 1000 / 1500 CANopen Safety
7
Stand: 25.08.2022
HYDAC ELECTRONIC GMBH
Mat. Nr.: 669959
D
Das Symbol bedeutet, dass Tod, schwerer Personen- oder erheblicher
Sachschaden eintreten können, wenn die an dieser Stelle beschriebene
Maßnahme nicht beachtet oder angewendet wurde
(gemäß ISO 7010)
.
Das Symbol kennzeichnet wichtige Informationen bzw. Merkmale und
Anwendungstipps zum verwendeten Produkt.
Das Symbol bedeutet, dass entsprechende ESD-Schutzmaßnahmen
nach DIN EN 100 015-1 zu beachten sind.
(Herbeiführen eines Potentialausgleichs zwischen Körper und Geräte- sowie Gehäuse-
masse über einen hochohmigen Widerstand (ca. 1 MOhm) z.B. mit einem handelsübli-
chen ESD-Armband).
1.7.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Mess-System wird zur Erfassung der Neigung bezogen auf die horizontale Ebene sowie
zur Aufbereitung der Messdaten für eine nachgeschaltete Steuerung bei mobilen Prozess-
und Steuerungs-Abläufen verwendet.
Für eine bestimmungsgemäße Verwendung mit erhöhten Anforderungen an die funktionale
Sicherheit, ist darauf zu achten, dass das Mess-System während der Bestimmung der Nei-
gung in Ruhe ist. Der Zustand „Ruhe“ wird durch Prüfung des entsprchenden Sicherheits-
Status-Signals signalisiert und soll vom Anwender ausgewertet werden. Nähere Angaben
hierzu finden Sie im zugehörigen Safety-Manual sowie in der zugehörigen Protokollbe-
schreibung.
Bei der Entwicklung des Mess-Systems wurden die Forderungen der Maschinenrichtlinie
DIN EN ISO 13849-1:2015 bis PL d sowie der DIN EN 61508:2010 bis SIL 2 zu Grunde
gelegt und erfüllt.
Für die bestimmungsgemäße Verwendung hat der Betreiber des Mess-
Systems darauf zu achten, dass alle vom Mess-System gelieferten Sta-
tusinformationen im übergeordnete Steuersystem ausgewertet werden.
Die Statusinformationen sind in der zugehörigen Protokollbeschreibung
des Mess-Systems detailliert beschrieben.
Beispiele für typische Einsatzbereiche in mobilen Applikation:
Fördertechnik: z. B. Krane jeglicher Art, Hebebühnen, Scherenhubtische, Telehandler,
Flurförderfahrzeuge, Stapler
Baumaschinen: z.B. Betonpumpen, Straßenbaumaschinen
Land- und Forstmaschinen: z.B. Schlepper, Mähdrescher, Holzerntemaschinen
Kommunalfahrzeuge: z.B. Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen
Miningmaschinen, Bohrgeräte
Sonderfahrzeuge
gezogene Maschinen, Anhänger
Nutzfahrzeuge (z.B. LKW oder Busse)
Содержание HIT 1000
Страница 38: ...Notizen Notes Notes ...
Страница 76: ...Notizen Notes Notes ...