Hudora RS-1 Скачать руководство пользователя страница 3

3/8

Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!

Bitte  lesen  Sie  diese  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch.  Die  Bedienungsanleitung  ist 

fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung für 

spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte 

immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen aufge-

baut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benut-

zung  des  Produktes  erfordert  bestimmte  Fähigkeiten  und  Kenntnisse,  um  Verletzungen 

durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und 

benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIfIKaTIONEN

Artikel:  

Kinderfahrrad RS-1 | RS-2 | RS-1 2.0

Artikelnummer:  

10213 | 10221 | 10500

Maximales Aufbaumaß: 

750 x 450 x 600 mm (ohne Schubstange)

Maximale Sattelhöhe: 

42,5 cm

Minimale Sattelhöhe: 

38 cm

Maximales Benutzergewicht:  25 kg

Maximales Gesamtgewicht: 

31 kg

Wenn  Sie  Probleme  beim  Aufbau  haben  oder  weitere  Produktinformationen  wünschen, 

finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.

BaUTEILE (abb. 1)

SICHERHEITSHINWEISE

Das Fahrrad sollte immer nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden. Das Fahrrad 

bitte nur in geeigneten Spielbereichen gebrauchen. Es entspricht nicht der Straßenverkehrs-

ordnung und darf nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden und sollte nicht bei Dunkelheit 

benutzt werden. Das Fahrrad entspricht den Bestimmungen der Europa Norm EN 71. Bei 

bestimmungsgemäßen Einsatz sind Gefährdungen während des Spielbetriebes weitgehend 

ausgeschlossen. Bedenken Sie jedoch, dass durch das natürliche Spielbedürfnis und das 

Temperament von Kindern, unvorhersehbare Situationen und Gefahren auftreten können, 

die eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen. Unterweisen Sie deshalb die 

Kinder im richtigen Umgang mit dem Fahrrad und machen Sie sie auf mögliche Gefahren 

aufmerksam. Erklären Sie vor allem auch das Bremssystem, insbesondere die Rücktritt-

bremse, falls vorhanden. Kinder müssen schützende Kleidung (Helm, Protektoren etc.) und 

geschlossene Schuhe tragen. Das Fahrrad bitte nicht in der Nähe von Treppen, Abhängen, 

abschüssigen Gelände, Schwimmbecken und anderen Gewässern benutzen. Beachten Sie, 

dass sich auf feuchtem Untergrund der Bremsweg verlängert. Treppen im Umfeld sind so zu 

sichern, dass die Kinder sie auf keinen Fall mit dem Fahrrad hinunterfahren können. Ach-

tung!  Mit  Schutzausrüstung  zu  benutzen.  Nicht  im  Straßenverkehr  zu  verwenden.  25  kg 

max. Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet wegen verschluckbarer Kleinteile. Ersti-

ckungsgefahr! 

aUfBaUaNLEITUNG

Entnehmen Sie alle Einzelteile dem Karton und prüfen Sie diese auf Vollständigkeit.

Montage des Sattels (Abb. 2)

Stecken Sie die Sattelstange in die Sattelstütze und justieren Sie die Höhe, die Sie benöti-

gen. Ziehen Sie die Mutter (A) fest. Beachten Sie bitte, dass die Schraube mit einer Kraft 

von 10 Nm angezogen werden muss. Beachten Sie, dass die Sattelstütze nicht höher als 

die vorgeschriebene Markierung vorschreibt, befestigt wird. Die Höhe des Sattels sollte so 

eingestellt sein, dass ein Kind mit beiden Zehenspitzen den Boden erreichen kann (B).

Montage des Lenkers und der Vorderradgabel (Abb. 3)

Stecken Sie den Lenker und die Vorderradgabel in den Rahmenvorbau. Stellen Sie sicher, 

dass die Gabel einwandfrei in den Vorbau gesteckt ist. Die Markierung der maximalen 

Höheneinstellung darf nicht sichtbar sein. Arretieren Sie den Lenker in der richtigen Höhe 

und befestigen Sie die Lenkerschelle. Die Verschraubung sollte mit einer Kraft von 10 Nm 

erfolgen. Eine richtige Sitzposition für Kinder ist: Der Lenker sollte ein wenig höher als der 

Sattel befestigt werden. Beachten Sie die Sicherheitsmarkierungen! 

Montage des Vorderrades (Abb. 4)

Nachdem  Sie  die  Mutter  und  Unterlegscheibe  von  der  Vorderradachse  entfernt  haben, 

schieben Sie das Vorderrad von unten in die Vorderradgabel. Können Sie das Rad nicht 

zwischen  den  Bremsbacken  hindurchschieben,  lösen  Sie  den  Bremszug,  so  dass  die 

Bremsbacken auseinander gehen. Anschließend befestigen Sie den Bremszug wieder so, 

dass die Bremse einwandfrei zupackt. Der Abstand sollte ca. 1,5 mm betragen. Stecken 

Sie,  wie  abgebildet,  die  Unterlegscheibe  auf  die  Achse  und  schrauben  Sie  die  Muttern 

abwechselnd und gleichmäßig fest. Beachten Sie, bevor Sie die Muttern komplett festzie-

hen, dass das Rad gleichmäßig freilaufend in der Gabel sitzt. 

DE

aUfBaU- UND BEDIENUNGSaNLEITUNG

Montage der Pedalen (Abb. 5)

Schrauben Sie die Pedalen in die Pedalkurbeln. Die rechte Pedale ist markiert mit (R) und 

die linke mit (L). Die rechte Pedale (R) wird im Uhrzeigersinn, d.h. rechtsherum festge-

schraubt. Die linke Pedale (L) wird gegen den Uhrzeigersinn linksherum fest geschraubt.

Montage der Stützräder: (Abb. 6)

Lösen Sie die zwei Muttern am Hinterrad. Sollten Schutzblecheoder Gepäckträgerhalter an 

der Achse befestigt sein, lösen und entfernen Sie diese. Stecken Sie nun die Stützräder auf 

das Anschlussblech, und befestigen Sie die Muttern. Beachten Sie die Stützräder auf der 

gewünschten Höhe zu befestigen. Überprüfen Sie, dass die Verschraubungen richtig pas-

sen und fest verschraubt sind, bevor ein Kind das Spielrad benutzt. Zur Demontage der 

Stützräder führen Sie die beschriebenen Montageschritte bitte in umgekehrter Reihenfol-

ge aus. 

ACHTUNG! 

Beachten Sie die veränderten Fahreigenschaften, die durch eine Nutzung des 

Fahrrads mit Stützrädern entstehen.

Montage der Schubstange (Abb. 7)

Die Schubstange ist eine abnehmbare, zusammensteckbare Stange. Stecken Sie die zwei 

Teile zusammen und verge wissern Sie sich, dass die Clips fest und sicher eingerastet sind. 

Beim Drehen der Schubstange nach links oder nach rechts, können Sie den Lenker der 

Fahrrades steuern. Wenn Sie die Schubstange nicht benutzen, verschließen Sie die offene 

Stelle am Rahmen mit der Schutzkappe. Dies schützt Ihr Kind vor Verletzungen. 

EINSTELLUNG DER BREMSEN (aBB. 8)

Ist eine Einstellung der Bremsen erforderlich, benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, die 

innere Mutter (C) wird mit einem Schlüssel gehalten und mit dem anderen lösen Sie die 

äußere Mutter. Schrauben Sie nun die innere Schraube vorsichtig im Uhrzeigersinn, um sie 

zu lösen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu befestigen, je nach Befestigungzustand 

der  Bremse.  Halten  Sie  nun  die  innere  Schraube  (C)  in  Position  und  befestigen  Sie  die 

Schraube (D), so dass sich die Schrauben gegenseitig kontern. Sollte der Abstand zwi-

schen den Bremsbacken und der Felge zu groß sein, lösen Sie die Kontermutter (A) und 

drehen  Sie  die  Einstellungsschraube  (B)  solange  bis  sich  der  Abstand  zwischen  den 

Bremsbacken und der Felge bis auf ca. 1,5 mm verkleinert. Befestigen Sie nun die Konter-

mutter. Sollte dies nicht ausreichen, müssen Sie die den Bremszug (E) nachspannen, so 

dass die Bremsbacken den passenden Abstand zur Felge haben. Sollte dies auch nicht 

ausreichen, müssen Sie den Bremszug (E) nachspannen, so dass die Bremsbacken den 

passenden Abstand zur Felge haben.

WARNUNG

Sollten Probleme beim Einstellen der Bremse oder allgemeiner Natur auftreten, benutzen 

Sie das Fahrrad nicht, bevor es ordnungsgemäß repariert worden ist. Beachten Sie, dass die 

Vorderbremse mit der rechten Hand bedient wird. Die Rücktrittbremse wird mit dem Fuß 

bedient, indem die Pedale nach hinten gedrückt wird, anstatt sie nach vorne zu treten. Bei 

einer Vollbremsung sollte die Vorderbremse nicht allein genutzt werden. Es besteht Über-

schlaggefahr. Vergewissern Sie sich, nachdem Sie alle Bauteile zusammengesetzt haben, 

dass alle Verschraubungen fest verschraubt sind, bevor Sie das Fahrrad Ihrem Kind zum 

Spielen geben.

WaRTUNG UND PfLEGE

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen 

Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und 

Verschleissspuren. Richten Sie dabei Ihre Aufmerksamkeit vor allem auch auf die Bremsba-

cken/Bremsen, Räder, Felgen und die Lenkung. Wenn eines dieser Teile abgenutzt ist, sollte 

es umgehend ersetzt werden. Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsge-

schützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann. Die 

Kette muss regelmäßig geölt werden. Benutzen Sie dafür nur geeignete Kettenöle. Überprü-

fen Sie ebenso die Spannung der Kette (max.1,5 cm Durchhang). Sollten Probleme mit der 

Kette  auftreten,  darf  das  Fahrrad  nicht  benutzt  werden  bis  es  ordnungsgemäß  repariert 

worden ist. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können 

Sie bei HUDORA beziehen. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor. Sollten Teile 

beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht 

mehr verwendet werden. Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://

www.hudora.de/service/).

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rück-

gabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.

SERVICE

Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind 

wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen 

zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen 

unter http://www.hudora.de/a/Z3P. 

A.  Handgriffe

B.  Bremsgriff

C.  Lenker

D.  Lenkerklemm- 

  schellenabdeckung

E.  Lenkerkopf

F.  Bremskabel

G.  Vorderradgabel

H.  Felgenbremse

I.  Räder

J.  Lenkersteuerung

K.  Pedale

L.  Pedalkurbel

M.  Vorderes  

  Kettenrad

N.  Kettenabdeckung

O.  Stützräder

Q.  Schubstange

R.  Kunststoff- 

  abdeckung

S.  Sattel

T.  Fahrradrahmen

Содержание RS-1

Страница 1: ...d 13 42897 Remscheid Germany www hudora de EN 71 DE EN IT ES FR NL AUFBAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L USO INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING ...

Страница 2: ...2 8 1 MAX A B 2 3 4 8 7 6 L R 5 ...

Страница 3: ...ersinn d h rechtsherum festge schraubt Die linke Pedale L wird gegen den Uhrzeigersinn linksherum fest geschraubt Montage der Stützräder Abb 6 Lösen Sie die zwei Muttern am Hinterrad Sollten Schutzblecheoder Gepäckträgerhalter an der Achse befestigt sein lösen und entfernen Sie diese Stecken Sie nun die Stützräder auf das Anschlussblech und befestigen Sie die Muttern Beachten Sie die Stützräder au...

Страница 4: ...in a clockwise direction i e to the right The left pedal L is tightly screwed into place in an anti clockwise direction i e to the left Installation of training wheels Picture 6 Loosen the two bolts on the rear wheel If fenders or racks are attached to the shaft then turn these loose and remove them Put the training wheels on the connector plate and attach the bolts Do not forget to attach the tra...

Страница 5: ...lla ruota posteriore I parafanghi o il portapacchi dovrebbero esse re fissati sull asse smontateli e rimuoveteli Ora mettere le rotelle sulla piastra di fissag gio e serrate i dadi Fate attenzione a fissare le rotelle all altezza desiderata Verificate che sia tutto adeguatamente fissato e ben avvitato prima che un bambino utilizzi la bicicletta Per rimuovere le rotelle si prega di eseguire le oper...

Страница 6: ...uierda Montaje de las ruedas de apoyo Fig 6 Afloje las dos tuercas en la rueda trasera Si hay alguna chapa protectora o soporte portapa quetes fijado al eje proceda a zafarlos y retirarlos Coloque ahora las ruedas de apoyo en la chapa de unión y apriete las tuercas Cuide de fijar las ruedas de apoyo a la altura deseada Compruebe que las uniones roscadas encajen bien y que estén bien atornilladas a...

Страница 7: ...vers la gauche Montage des roulettes Ill 6 Dévissez deux écrous sur la roue arrière Si votre vélo est équipé de garde boues ou de porte bagages au niveau de l axe merci de les dévisser et de les retirer Installez les rou lettes au niveau du système de raccordement et fixez les à l aide d écrous Vérifiez que les vissages sont corrects et bien fixés avant que l enfant utilise son jouet Pour le démon...

Страница 8: ...ijzers van de klok d w z rechtsom aangedraaid De linker pedaal L wordt tegen de richting van de wijzers van de klok linksom aangedraaid Installatie van de zijwieltjes Afb 6 Draai de twee moeren op het achterwiel los Als er fenders of rekken aan de as bevestigd zijn draait u deze dan los en verwijder ze Zet de zijwieltjes nu aan de connector plaat en bevestig de moeren Vergeet niet de zijwieltjes o...

Отзывы: