DEUTSCH
24
wird. Um die Reinigungszeit einzustellen, den
Netzschalter ausschalten und zur gewünschten
Zeit wieder einschalten. Die Reinigungsleuch
te blinkt alle 24 Stunden zur gleichen Zeit und
wird deaktiviert, wenn der Druckhebel länger
als 5 Sekunden gedrückt wird.
5. AUSSCHALTEN
Der Eisspender muss jeden Tag nach Ende der
Betriebszeit gemäß der folgenden Vorgehensweise
ausgeschaltet und entleert werden:
1) Wasserhahn schließen.
2) Eisbereitungsschalter links unten auf der mitt
leren Frontplatte auf „OFF“ stellen.
3) Einen großen Behälter unter dem Auswurf plat
zieren und den Druckhebel gedrückt halten, bis
kein Eis mehr ausgegeben wird.
4) Die Schutzabdeckung A entfernen. Siehe „3.
EINSTELLEN DER EISPORTIONIERUNGS-
KONTROLLE“.
5) Den Ablaufschalter drücken. In der Anzeige
leuchtet das Symbol für den Ablaufprozess auf.
Wenn der Prozess beendet ist, leuchtet das
Symbol für das Ende des Ablaufprozesses auf.
Der Ablaufprozess wird möglicherweise nicht
unmittelbar nach dem Drücken des Ablauf
schalters gestartet.
6) D i e S c h u t z a b d e c k u n g A w i e d e r a n
b r i n g e n . S i e h e „ 3 . E I N S T E L L E N D E R
EISPORTIONIERUNGS KONTROLLE“.
7) Netzschalter links unten auf der mittleren Front
platte auf „OFF“ stellen.
8) Wenn der Eisspender längere Zeit nicht in Be
trieb genommen wird, den Tropfenfang und das
Ablaufgitter trocknen und den Netzstecker des
Eisspenders ziehen.
III. WARTUNG
1. REINIGUNG
WARNUNG
1. Vor dem Durchführen irgendwelcher Reini
gungs oder Wartungsarbeiten immer den
Netzstecker des Eisspenders ziehen.
1) Schutzabdeckung A entfernen: Die zwei
Schrauben auf beiden Seiten mit einer Münze
gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen und
die Abdeckung nach vorne ziehen.
2) Den Einstellschalter drücken. In der Anzeige
blinkt „4.0“. Die Eisausgabemenge entspricht
dem zehnfachen Anzeigewert und kann von 20
g (2.0) bis 990 g (99) eingestellt werden, solan
ge die Anzeige blinkt.
3) Um die Eisausgabemenge zu verringern, den
Eisschalter drücken. Um die Eisausgabemenge
zu erhöhen, den Eis & Wasserschalter drü
cken. Jedes Drücken des jeweiligen Schalters
ändert die Menge um 5 g (0.5).
4) Wenn der gewünschte Wert in der Anzeige er
scheint, den Einstellschalter drücken. Der ein
gestellte Wert blinkt nicht mehr, sondern wird
dauerhaft angezeigt.
5) Die Schutzabdeckung A wieder an der richtigen
Position anbringen und die beiden Schrauben
mit einer Münze im Uhrzeigersinn anziehen.
4. REINIGUNGSERINNERUNG
Der Vorratsbehälter muss einmal täglich geleert
werden, um zu verhindern, dass Eis schmilzt und
wieder gefriert. Die Reinigungsleuchte beginnt alle
24 Stunden nach Inbetriebnahme zu blinken und
soll dem Benutzer als Reinigungserinnerung die
nen. So wird die Reinigungsleuchte aktiviert/deakti
viert:
1) Die Schutzabdeckung A entfernen. Siehe „3.
EINSTELLEN DER EISPORTIONIERUNGS-
KONTROLLE“.
2) Den Einstellschalter und den Portionierungs
kontrollschalter für 3 Sekunden gedrückt hal
ten, bis in der Anzeige „oF“ oder „on“ erscheint
(werksseitig auf „oF“ eingestellt).
3) Den Eisschalter oder Eis & Wasserschalter
drücken. Es wird „on“ oder „oF“ angezeigt.
4) Den Einstellschalter drücken.
5) Die Schutzabdeckung A wieder in der richtigen
Stellung anbringen.
6) Die Reinigungszeit ändert sich nach einem
Stromausfall oder wenn der Netzschalter wäh
rend der normalen Betriebszeit ausgeschaltet