DE
3
he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, ver-
ringert das Risiko von Verletzungen.
c)
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/
oder den Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elek-
trowerkzeugs den Finger am Schalter haben
oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies
zu Unfällen führen.
d)
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil
des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Ver-
letzungen führen.
e)
Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situatio-
nen besser kontrollieren.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von
sich bewegenden Teilen.
Lockere Klei-
dung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst wer-
den.
g)
Wenn Staubabsaug- und -auffangein-
richtungen montiert werden können,
sind diese anzuschließen und richtig zu
verwenden.
Verwendung einer Staubab-
saugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
h)
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicher-
heit und setzen Sie sich nicht über die
Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge
hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug ver-
traut sind.
Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verlet-
zungen führen.
4 VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES
ELEKTROWERKZEUGS
a)
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit
dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b)
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose und/oder entfernen Sie einen
abnehmbaren Akku, bevor Sie Gerä-
teeinstellungen vornehmen, Einsatz-
werkzeugteile wechseln oder das
Elektrowerkzeug weglegen.
Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie keine Personen
das Elektrowerkzeug benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben.
Elek-
trowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Ein-
satzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Elektrowerkzeuges reparieren.
Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Ein-
satzwerkzeug, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Be-
rücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
Содержание Pattfield PSC120M1
Страница 36: ...IT 36...
Страница 48: ...NL 48...
Страница 60: ...SV 60...
Страница 72: ...CZ 72...
Страница 96: ...RO 96...
Страница 101: ...EN 101 aware of the time it takes for the blade to stop after switch is released...
Страница 108: ...EN 108...