![Hoover Telios Extra Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/hoover/telios-extra/telios-extra_user-manual_2160634012.webp)
10
*Geräteausstattung ist modellabhängig ** Je nach Modell unterschiedlich
DE
Wenn das Etikett links auf dem Teppichsymbol einen roten Verbotskreis aufweist, bedeutet
dies, dass der Staubsauger nicht für die Reinigung von Teppichböden geeignet ist.
Wenn das Etikett rechts auf dem Hartbodensymbol einen roten Verbotskreis aufweist,
bedeutet dies, dass der Staubsauger nicht für die Reinigung von Hartböden geeignet ist.
#1
HINWEIS:
Die Werte für die Staubaufnahmekapazität auf Teppichen, auf Hartböden und
Energieeffizienz wurden in Übereinstimmung mit den Verordnungen der Kommission (EU)
665/2013 und (EU) 666/2013 ermittelt.
Die Fugendüse, Polsterdüse und der Möbelpinsel werden direkt am Gerät im
Zubehörfach untergebracht.
Alle Zubehörteile können direkt am Handgriff oder am Teleskoprohr befestigt
werden.
Zubehör :
Fugendüse –
Ideal zur Reinigung von Ecken und schwer zugänglichen Bereichen.
[W1]
Polsterdüse –
Ideal zur Reinigung von Polstermöbeln.
[W2]
Möbelpinsel –
Für Bücherregale, Bilderrahmen, Tastaturen und andere empfindliche
Bereiche.
[W3]
Flexible Fugendüse * -
Ideal zum Reinigen von Autos. Seine Länge ermöglicht das
Reinigen von schwer zugänglichen Bereichen, schmalen Fugen.
[AA]
Großer Möbelpinsel mit integrierter Polsterdüse*-
Geeignet zum Reinigen von weichen
und empfindlichen Oberflächen im Auto und zu Hause.
[AB]
Zubehörtasche* -
Für die geordnete Aufbewahrung des Zubehörs.
[AC]
Hartbodendüse* –
Ideal zur Reinigung von Parkettböden und anderen empfindlichen
Hartböden.
[Z]
Miniturbodüse* -
Die Miniturbodüse eignet sich speziell zur Reinigung von Matratzen und
Polstermöbeln. Besonders geeignet zur Entfernung von Tierhaaren.
[X]
Miniturbodüse* –
Diese Miniturbodüse eignet sich speziell zur Reinigung von Treppen,
Polstermöben sowie Matratzen und ist besonders wirksam gegen allergieauslösende
Faktoren.
[Y]
WICHTIG:
Benutzen Sie die Miniturbodüse nicht auf Teppichen und Vorlegern mit langen
Fransen, auf Tierfellen und auf über 15 mm tiefem Teppichflor. Halten Sie die Düse bei sich
drehender Bürstwalze nicht still.
WARTUNG DES GERÄTES
Bei Modellen mit Staubbeutelfüllanzeige-LED*
(siehe H1)
werden Verstopfungen durch
eine rote Leuchte auf dem Display angezeigt.
Bei Modellen mit einem anderen Typ von Staubbeutelfüllanzeige*
(siehe D)
, erscheint der
Mechanismus rot, wenn der Staubbeutel voll ist oder Verstopfungen auftreten.
Ersetzen des Staubbeutels
Wenn die Staubbeutelfüllanzeige auf der Staubbeutelfachabdeckung rot erscheint*
(siehe
D)
, oder auf dem Display*
(siehe H1)
, überprüfen Sie bitte den Staubbeutel, und wenn
erforderlich, ersetzen Sie diesen.
1. Heben Sie den Verschluss der Staubbeutelfachabdeckung nach oben, um die
Staubbeutelfachabdeckung zu öffnen und den Beutel zu entfernen.
[12,13]
Den vollen
Staubbeutel vorsichtig entsorgen.
[14]
2. Neuen Staubbeutel wie darauf abgebildet falten und mit der Manschette in den
Beutelhalter einsetzen.
[13]
3. Die Staubbeutelfachabdeckung schließen.
WARNUNG:
Die Staubbeutelfachabdeckung lässt sich nicht schließen, wenn der
Staubbeutel bzw. der Staubbeutelhalter nicht oder nicht korrekt eingesetzt sind.
Stellen Sie immer, wenn Sie die Staubbeutelfachabdeckung schließen, sicher,
dass der Staubbeutel eingesetzt ist.
ACHTUNG:
Die Staubbeutelfüllanzeige erscheint auch rot
(D oder H1)**
, wenn
eine Verstopfung aufgetreten ist. Siehe dazu “Verstopfung des Saugtrakts
beheben”.
Reinigung der Filter
Bitte waschen Sie für eine optimale Leistung Ihres Staubsaugers die Filter
spätestens nach jedem fünften Wechsel des Staubbeutels gründlich aus.
Reinigung des Vormotorfilters:
1. Heben Sie die Verriegelung der Staubbeutelfachabdeckung an und entfernen den
Beutel.
[12,13]
2.
Nehmen Sie die Vormotorfilterhalterung vom Gerät ab.
[15]
3.
Nehmen Sie den Filter vom Vormotorfilterrahmen ab.
[16]
4.
Waschen Sie den Vormotorfilter und den Vormotorfilterrahmen mit handwarmem
Wasser und lassen Sie sie vollständig trocken, bevor Sie beide wieder in den
Staubsauger einsetzen.
[19,20]
Reinigung des Abluftfilters
1.
Entfernen Sie den Abluftfilter, indem Sie die Abdeckung des Abluftfilters entriegeln
und das Abluftfilterpaket herausnehmen.
[17,18]
2.
Waschen Sie den Abluftfilter mit handwarmem Wasser und lassen Sie ihn vollständig
trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Staubsauger einsetzen.
[19,20]
Achtung:
Verwenden Sie kein heißes Wasser und keine Reinigungsmittel. Sollte einer der
Filter beschädigt sein, bitte nur gegen einen Hoover-Originalfilter austauschen. Versuchen
Sie nicht das Gerät ohne eingesetzten Staubbeutel oder Filter in Betrieb zu nehmen.
Reinigung des Permanentstaubbeutels** (*Nur in bestimmten Modellen)
Um die optimale Leistung zu erzielen, waschen Sie den Permanentstaubbeutel spätestens
nach jedem fünften Leeren gründlich aus. Entleeren Sie den Inhalt des Staubbeutels in einen
Abfallbehälter, waschen Sie den Staubbeutel mit handwarmem Wasser aus, entfernen Sie
überschüssiges Wasser vom dem Filter und lassen ihn gründlich trocknen, bevor Sie ihn
wieder verwenden.
Siehe „Verstopfung des Saugtraktes beheben“
Im Falle, dass die Staubbeutelfüllanzeige rot* erscheint (D) oder ununterbrochen leuchtet*
(H1):
1. Prüfen, ob der Beutel voll ist. Wenn ja siehe “Auswechseln des Staubbeutels”.
2. Ist der Staubbeutel nicht voll:
A. Müssen die Filter gereinigt werden? Falls ja, siehe „Reinigung der Filter“.
B. Prüfen Sie, ob der Saugtrakt an einer anderen Stelle verstopft ist.
- Entfernen Sie Verstopfungen im Teleskoprohr oder im Saugschlauch mit einer
Schnur oder Stab.