
3.
Bedienung
3.1
IDENT-KEY Bedienteil, Art.-Nr. 022194
3.2
IDENT-KEY Bedienteil mit numerischer Tastatur, Art.-Nr. 022195.10
Die Aktivierung des Bedienteils erfolgt mit Betätigung der Taste "I" (Ein) bzw. "O" (Aus). Das Bedienteil
bleibt für ca. 10 Sekunden im Lesemode. Während dieser Zeit ist der Codeträger (z.B. Schlüsselan-
hänger) am Bedienteil vorbeizuziehen. Handelt es sich um einen berechtigten Codeträger, erfolgt eine
Freigabe und die LED "Bereit" (siehe 5.) leuchtet. Der Benutzer ist jetzt berechtigt, mittels den Tasten
"I" bzw. "O" die Einbruchmeldeanlage scharf/unscharf zu schalten.
Dieses Bedienteil ist ein Schaltorgan mit "geistigem Verschluss" und kann für Einbruchmelde- sowie
Zutrittskontrollanlagen aller VdS-Klassen eingesetzt werden.
Die Aktivierung des Bedienteils erfolgt mit Betätigung einer Taste. Das Bedienteil bleibt für
ca. 10 Sekunden im Lesemode. Während dieser Zeit ist der Codeträger (z.B. Schlüsselanhänger) am
Bedienteil vorbeizuziehen. Handelt es sich um einen berechtigten Codeträger, erfolgt eine Freigabe
und die LED "Bereit" (siehe 6.) leuchtet. Der Benutzer ist jetzt berechtigt, mittels der Taste "I" (Ein) die
Einbruchmeldeanlage scharf zu schalten.
Die Aktivierung des Bedienteils erfolgt, entsprechend der Programmierung, mit Eingabe des 1 bis
6stelligen geistigen Zahlencodes. Das Bedienteil bleibt für ca. 10 Sekunden im Lesemode. Während
dieser Zeit ist der Codeträger (z.B. Schlüsselanhänger) am Bedienteil vorbeizuziehen. Handelt es sich
um einen berechtigten Codeträger, erfolgt eine Freigabe und die LED "Bereit" (siehe 6.) leuchtet. Der
Benutzer ist jetzt berechtigt, mittels der Taste "O" (Aus) die Einbruchmeldeanlage unscharf zu
schalten.
Einbruchmeldeanlage scharfschalten:
Einbruchmeldeanlage unscharfschalten:
3.3
Richtige Anwendung von Codeträgern
Durch die konstruktionsbedingte Lage der Sende-/Empfangsantenne innerhalb der verschiedenen
Ident-Codeträger, ist jeweils eine unterschiedliche Leseposition des Datenträgers zum Bedienteil
notwendig.
3
Montage-Anschluss-Anleitung IDENT-KEY Bedienteile
IK-Datenträger
Karte
IK-Datenträger
Schlüsselanhänger
IK-Datenträger
Armbanduhr
Schlüsselkappe
Beeinflussung des Lesevorgangs durch andere
Datenträger:
Um eine mögliche Beeinflussung mehrerer
Datenträger beim Lesevorgang zu verhindern,
ist darauf zu achten, daß der gewünschte Daten-
träger möglichst separat ins Lesefeld gehalten
wird.
richtig
falsch
4.
Abmessungen
4.1
Bedienteil Art.-Nr. 022194
AUS
EIN
82
60
90
49
Gehäusetiefe:
15 mm
LED "Bereit"
LED "Unscharf"
LED "Alarm"
4
Montage-Anschluss-Anleitung IDENT-KEY Bedienteile