
MU1H-1034GE23 R1109
2
Honeywell GmbH
D
1. Sicherheitshinweise
1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für
den in dieser Einbauanleitung genannten Verwen-
dungsbereich bestimmt ist. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autori-
sierte Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beein-
trächtigen können, sofort beseitigen.
2. Verwendung
3. Technische Daten
4. Lieferumfang
Der Druckminderer besteht aus:
• Gehäuse mit Manometeranschluss G
1
/
4
"
• Innen- und Außengewindeanschluss
1
/
2
" - 1"
• Außengewindeanschluss 1
1
/
4
" - 2"
• Ventileinsatz einschließlich Membrane und Ventil-
sitz
• Federhaube mit Verstellgriff und Einstellanzeige
• Sollwertfeder
5. Montage
5.1 Einbauhinweise
Beim Einbau sind die Einbauanleitung, geltende
Vorschriften sowie die allgemeinen Richtlinien zu
beachten.
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Federhaube
nach oben
• Absperrventile vorsehen
• Der Einbauort muss frostsicher und gut zugänglich
sein
o Manometer gut beobachtbar
o Vereinfacht Wartung und Reinigung
• Bei Hauswasserinstallationen bei denen ein hohes
Maß an Schutz vor Verschmutzungen erforderlich
ist, sollte vor dem Druckminderer ein Feinfilter
eingebaut werden
• Beruhigungsstrecke von 5xDN hinter Druckmin-
derer vorsehen (Entsprechend DIN 1988, Teil 5)
5.2 Montageanleitung
1. Rohrleitung gut durchspülen
2. Druckminderer einbauen
o Durchflussrichtung beachten
o spannungs- und biegemomentfrei einbauen
3. Hinterdruck einstellen
6. Inbetriebnahme
6.1 Hinterdruck einstellen
1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser-
zapfen)
3. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
4. Schlitzschraube lösen
o Schlitzschraube nicht herausdrehen
5. Druckfeder entspannen
o Verstellgriff nach links (-) bis zum Anschlag
drehen
6. Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen
7. Verstellgriff drehen, bis die Einstellskala den
gewünschten Wert anzeigt
8. Schlitzschraube wieder festziehen
9. Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen
Medium
Wasser, ölfreie Druckluft* und Stick-
stoff* unter Berücksichtigung der
gültigen
Planungsnormen (z.B. DIN EN 12502)
Vordruck
max. 25 bar
Hinterdruck
D05FS-... A
D05FS-... E
1,5-6 bar (voreingestellt auf 3 bar)
D05FS-...EF 1,5-5,5 bar (geprüft nach NF EN 1567
und voreingestellt auf 3 bar)
*
Im Rahmen der Anlagenzulassung nach PED muss auch dieses
Produkt als Teil der Anlage zertifiziert werden
Betriebstemperatur max. 70°C
Mindestdruckgefälle 1 bar
Anschlussgrößen
1
/
2
" - 2"
Bei Anschluss mit Löttüllen die Tüllen nicht
zusammen mit dem Druckminderer löten!
Hohe Temperaturen zerstören funktionswich-
tige Innenteile!
Ausgangsdruck min. 1 bar unter Eingangsdruck
einstellen.