![HNF-NICOLAI XD2 Urban Rohloff Pedelec Скачать руководство пользователя страница 22](http://html.mh-extra.com/html/hnf-nicolai/xd2-urban-rohloff-pedelec/xd2-urban-rohloff-pedelec_operating-instructions-manual_2142023022.webp)
22
Bosch Bedienungsanleitung
Deutsch –
4
1 270 020 XBI | (14.05.2018)
Bosch eBike Systems
der Textanzeige
(d)
. Bei eingeschaltetem Licht wird das Be-
leuchtungssymbol
(c)
angezeigt.
Der Bordcomputer speichert den Lichtstatus und aktiviert
entsprechend dem gespeicherten Status gegebenenfalls das
Licht nach einem Neustart.
Das Ein- und Ausschalten der Fahrradbeleuchtung hat kei-
nen Einfluss auf die Hintergrundbeleuchtung des Displays.
Schiebehilfe ein-/ausschalten
Die Schiebehilfe kann Ihnen das Schieben des eBikes er-
leichtern. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhän-
gig vom eingelegten Gang und kann maximal 6 km/h errei-
chen. Je kleiner der gewählte Gang ist, desto geringer ist die
Geschwindigkeit in der Funktion Schiebehilfe (bei voller
Leistung).
u
Die Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim
Schieben des eBikes verwendet werden.
Haben die Rä-
der des eBikes beim Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungsgefahr.
Zum Aktivieren der Schiebehilfe drücken Sie kurz die Taste
(13)
an Ihrem Bordcomputer. Nach der Aktivierung drücken
Sie innerhalb von 3 s die Taste
+
und halten sie gedrückt.
Der Antrieb des eBikes wird eingeschaltet.
Die Schiebehilfe wird
ausgeschaltet
, sobald eines der fol-
genden Ereignisse eintritt:
– Sie lassen die Taste
+
los,
– die Räder des eBikes werden blockiert (z.B. durch Brem-
sen oder Anstoßen an ein Hindernis),
– die Geschwindigkeit überschreitet 6 km/h.
Hinweis:
Die Schiebehilfe kann im Unterstützungslevel
OFF
nicht aktiviert werden.
Hinweis:
Bei einigen Systemen kann die Schiebehilfe durch
Drücken der Taste
WALK
direkt gestartet werden.
Die Funktionsweise der Schiebehilfe unterliegt länderspezi-
fischen Bestimmungen und kann deshalb von der oben ge-
nannten Beschreibung abweichen.
Energieversorgung externer Geräte über USB-
Anschluss
Mithilfe des USB-Anschlusses können die meisten Geräte,
deren Energieversorgung über USB möglich ist (z.B. diverse
Mobiltelefone), betrieben bzw. aufgeladen werden.
Voraussetzung für das Laden ist, dass der Bordcomputer
und ein ausreichend geladener Akku in das eBike eingesetzt
sind.
Öffnen Sie die Schutzkappe
(8)
des USB-Anschlusses am
Bordcomputer. Verbinden Sie den USB-Anschluss des exter-
nen Geräts über das USB-Ladekabel Micro A – Micro B (er-
hältlich bei Ihrem Bosch eBike-Händler) mit der USB-Buchse
(7)
am Bordcomputer.
Nach dem Abstecken des Verbrauchers muss der USB-An-
schluss mit der Schutzkappe
(8)
wieder sorgfältig verschlos-
sen werden.
u
Eine USB-Verbindung ist keine wasserdichte Steck-
verbindung. Bei Fahrten im Regen darf kein externes
Gerät angeschlossen sein und der USB-Anschluss
muss mit der Schutzkappe
(8)
komplett verschlossen
sein.
Achtung:
Angeschlossene Verbraucher können die Reich-
weite des eBikes beeinträchtigen.
Anzeigen und Einstellungen des
Bordcomputers
Geschwindigkeits- und Entfernungsanzeigen
In der
Tachometeranzeige
(f)
wird immer die aktuelle Ge-
schwindigkeit angezeigt.
In der
Funktionsanzeige
– Kombination von Textanzeige
(d)
und Werteanzeige
(e)
– stehen folgende Funktionen zur Aus-
wahl:
–
<Uhrzeit>:
aktuelle Uhrzeit
–
<Maximal>:
seit dem letzten Reset erreichte Maximalge-
schwindigkeit
–
<Durchschnitt>:
seit dem letzten Reset erreichte Durch-
schnittsgeschwindigkeit
–
<Fahrzeit>:
Fahrzeit seit dem letzten Reset
–
<Reichweite>:
voraussichtliche Reichweite der vorhan-
denen Akkuladung (bei gleichbleibenden Bedingungen
wie Unterstützungslevel, Streckenprofil usw.)
–
<Reichweite>:
Anzeige der gesamten mit dem eBike zu-
rückgelegten Entfernung (nicht rücksetzbar)
–
<Strecke>:
seit dem letzten Reset zurückgelegte Entfer-
nung
Drücken Sie zum
Wechsel in der Anzeigefunktion
die Tas-
te
i
(1)
am Bordcomputer oder die Taste
i
(10)
an der Be-
dieneinheit so oft, bis die gewünschte Funktion angezeigt
wird.
Zum Reset von
<Strecke>
,
<Fahrzeit>
und
<Durchschnit-
t>
wechseln Sie zu einer dieser drei Funktionen und drücken
dann die Taste
RESET
(6)
so lange, bis die Anzeige auf Null
gesetzt ist. Damit sind auch die Werte der beiden anderen
Funktionen zurückgesetzt.
Zum Reset von
<Maximal>
wechseln Sie zu dieser Funktion
und drücken dann die Taste
RESET
(6)
so lange, bis die An-
zeige auf Null gesetzt ist.
Zum Reset von
<Reichweite>
wechseln Sie zu dieser Funkti-
on und drücken dann die Taste
RESET
(6)
so lange, bis die
Anzeige auf den Wert der Werkseinstellung zurückgesetzt
ist.
Wird der Bordcomputer aus der Halterung
(4)
entnommen,
bleiben alle Werte der Funktionen gespeichert und können
weiterhin angezeigt werden.
Grundeinstellungen anzeigen/anpassen
Anzeigen und Änderungen der Grundeinstellungen sind un-
abhängig davon möglich, ob der Bordcomputer in die Halte-
rung
(4)
eingesetzt ist oder nicht. Einige Einstellungen sind
nur bei eingesetztem Bediencomputer sichtbar und verän-
derbar. Abhängig von der Ausstattung Ihres eBikes können
einige Menüpunkte fehlen.
Содержание XD2 Urban Rohloff Pedelec
Страница 1: ...XD2 Urban Rohloff Pedelec Originalbetriebsanleitung Operating instructions page 67 ...
Страница 2: ......
Страница 65: ...65 Vor jeder Fahrt Notizen ...
Страница 66: ...66 Vor jeder Fahrt Notizen ...
Страница 67: ...XD2 Urban Rohloff Pedelec Manual Translation ...
Страница 98: ...98 Bosch manual 5 Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX 23 04 2018 1 2 1 2 4 3 5 14 6 15 6 5 14 15 15 C D ...
Страница 128: ......