Hitachi RAC-18WPE Скачать руководство пользователя страница 2

Komponenten des Außengeräts

*

 So viel Abstand wie möglich lassen

Max

imale Le

itungslänge 20 m

M

in

imale Le

itungslänge 3 m

mehr als 50 mm

Feuchtigkeit beeinträchtigt sehr 
schnell die Qualität des 
Kühlgeräteöls. Es darf kein 
Wasser in den Kreislauf gelangen.
Der Höhenunterschied zwischen 
Innen- und Außengerät sollte 
weniger als 10 m betragen.
Das Verbindungsrohr sollte 
unabhängig von seiner Größe 
vollständig mit Rohrisolierung 
abgedeckt und anschließend 
mit Vinylklebeband umwickelt 
werden. (Die Umwicklung mit 
Vinylband schützt die Isolierung 
vor Beschädigung.)

Anschluss des isolierten 
Abflussschlauchs.

Innendurchmesser 16 mm

Verwenden Sie 

isolierten 

Abflussschlauch für die 
Verlegung der Innenleitungen 
(handelsübliches Produkt).

750

500

792

500

340

320

10

14
39

146

Im Verteilerkasten des Hauses muss ein Trennschalter für das direkt angeschlos-
sene Stromversorgungskabel zum Außengerät installiert sein. Bei anderen 
Installationen muss ein Hauptschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 
3 mm installiert werden. Ohne Trennschalter besteht Stromschlaggefahr.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen 
sich entzündbare Gase befinden. Das Außengerät kann in Brand 
geraten, wenn entzündbare Gase in seiner Nähe entweichen.

Stellen Sie bei der Installation des Abflussschlauchs einen gleichmäßigen Wasserfluss 
sicher. Eine unsachgemäße Installation kann dazu führen, dass das Mobiliar nass wird.

Ein IEC-zugelassenes Netzkabel muss verwendet werden. Netzkabeltyp: NYM.

WAHL DES MONTAGEORTS

mehr als

So viel Abstand wie möglich lassen

 VORSICHT

NUR FÜR WARTUNGSPERSONAL

(Beachten Sie die folgenden Punkte und holen Sie die Genehmigung des Kunden ein, 
ehe Sie mit der Installation beginnen).

• Die Inhalte dieses Abschnitts sind für die Gewährleistung der Sicherheit unerlässlich. Achten Sie besonders auf die folgenden Symbole:

SICHERHEITSHINWEISE

....

Ein falsches Vorgehen bei der Installation kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.

WARNUNG

....

VORSICHT

Eine unsachgemäße Installation kann schwerwiegende Folgen haben.

Dieses abgebildete Symbol weist auf ein Verbot hin.

Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts nach der Installation. Erklären Sie dem Kunden den ordnungsgemäßen Betrieb 
und die korrekte Wartung des Geräts entsprechend dem Benutzerhandbuch. Bitten Sie den Kunden, diese Installationsanleitung zusammen 
mit der Bedienungsanleitung aufzubewahren.

Beauftragen Sie Ihren Händler oder einen qualifizierten Techniker mit der Installation des Geräts. Wenn Sie das Gerät selbst 
installieren, kann es zu Wasserlecks, Kurzschlüssen oder einem Brand kommen.
Beachten Sie bei der Installation die Anweisungen im Installationshandbuch. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, 
Stromschlägen und einem Brand führen.
Stellen Sie sicher, dass die Geräte nur an Stellen montiert werden, die das Gerätegewicht vollständig tragen können. Andernfalls 
könnten die Geräte herunterfallen und eine Gefahr darstellen.
Beachten Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Vorschriften zur Elektroinstallation sowie die im Installationshandbuch beschriebenen 
Methoden. Verwenden Sie nur in Ihrem Land zugelassene Kabel. Verwenden Sie ausschließlich den vorgesehenen Stromkreis. Bei 
der Verwendung von Kabeln mit minderer Qualität oder bei unsachgemäßer Arbeit kann es zu Kurzschlüssen oder Brand kommen.

Verwenden Sie die angegebenen Komponenten für die Installationsarbeiten. Andernfalls kann das Gerät herunterfallen, oder es 
kann zu einem Wasserleck, Stromschlag oder Brand kommen.

Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Leitungen für R410A

  Die Verwendung anderer Leitungen kann Defekte an den 

Kupferleitungen oder Störungen zur Folge haben.

Bei der Installation oder beim Transport einer Klimaanlage an einen anderen Ort muss sichergestellt werden, dass ausschließlich 
das vorgegebene Kältemittel (R32) in den Kühlkreislauf gelangt.  Wenn Luft in den Kreislauf gelangt, kann sich der Druckpegel des 
Kühlkreislaufs anormal erhöhen, wodurch es zu Rissen und Verletzungen kommen kann.

Sorgen Sie für eine gute Belüftung, falls ein Kältemittelleck während der Arbeit auftritt. Bei Kontakt von Kältemittelgas mit Feuer 
können giftige Dämpfe entstehen.

Stellen Sie sicher, dass der Erdungsleiter des Stromversorgungskabels am Außengerät angeschlossen wird sowie eine 
Erdung zwischen Außen- und Innengerät besteht. Verbinden Sie das Erdungskabel nicht mit Wasser- oder Gasleitungen, 
Blitzableitern oder dem Erdungskabel des Telefons. Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlägen führen.

Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Installation, dass kein Kältemittelleck vorhanden ist. Falls Kältemittel in den Raum austritt 
und mit Feuer in Kontakt kommt (z. B. durch Heizlüfter oder Gasheizgebläse) können giftige Dämpfe entstehen.

Wenn Sie das Sammeln von Kältemittel (Abpumpen) beenden, stoppen Sie den Kompressor und entfernen dann das Kältemittelrohr. 
Sollten Sie die Kältemittelleitung entfernen, während der Kompressor in Betrieb  ist und das Wartungsventil freigeschaltet  ist, wird Luft 
angesaugt und sehr schnell ein hoher Druck im Gefrierkreislaufsystem aufgebaut, der zu einer Explosion oder zu Verletzungen führen kann.
Wenn Sie das Gerät installieren, müssen Sie das Kältemittelrohr vor der Inbetriebnahme des Kompressors installieren.
Sollte die Kältemittelleitung nicht installiert sein, wenn der Kompressor in Betrieb ist und das Wartungsventil freigeschaltet ist, kann 
ein anormaler Druck im Kühlkreislauf aufgebaut werden, der zu Rissen oder Verletzungen führen kann.

Verwenden Sie die vorgegebenen Kabel, um das Innengerät mit dem Außengerät zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass alle 
Anschlüsse festsitzen, nachdem die Leiter des Kabels mit den entsprechenden Anschlussklemmen verbunden wurden, damit keine 
äußeren Kräfte auf den Leitungsanschlussabschnitt der Anschlussleiste einwirken.  Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss oder 
lockere Kontakte können Überhitzung und Feuer zur Folge haben.

Nicht autorisierte Veränderungen an der Klimaanlage können gefährlich sein. Im Falle einer Funktionsstörung wenden Sie sich an 
einen Techniker oder Elektriker, der für die Installation und Wartung von Klimaanlagen qualifiziert ist. Unsachgemäße Reparaturar-
beiten können zu Wasserlecks, Stromschlägen, Brand usw. führen.

MODELL





Stellen Sie das Außengerät auf stabilem Untergrund auf, um Vibrationen und eine Zunahme des Geräuschpegels zu verhindern.
Legen Sie die Rohrführung fest, nachdem Sie die verschiedenen Arten von verfügbaren Rohren ausgesucht haben.
Ziehen Sie beim Abnehmen der Seitenabdeckung den Haken nach unten, und ziehen Sie dann am Griff. Installieren Sie die 
Seitenabdeckung wieder in umgekehrter Reihenfolge wie beim Abnehmen.

KONDENSWASSERBESEITIGUNG DES AUSSENGERÄTS

In der Bodenplatte des Außengeräts befinden sich Löcher, damit Kondenswasser ablaufen kann.
Damit Kondenswasser in den Abfluss laufen kann, wird das Gerät auf einem Ständer oder Block installiert, sodass sich das 
Gerät 100 mm über dem Boden befindet, wie in der Abbildung gezeigt. Montieren Sie die Abflussleitung an einem Loch.
Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Abflussleitung fest in der Bodenplatte sitzt.

Installieren Sie das Außengerät horizontal und stellen Sie sicher, dass das Kondenswasser abläuft.
Bei einem Einsatz in kalten Umgebungen mit eventuell viel Schnee kann das Kondenswasser an der Bodenplatte gefrieren 
und den Ablauf verhindern. In diesem Fall entfernen Sie den Stopfen und die Abflussleitung an der Unterseite des Geräts. 
(Jeweils links und mittig in der Nähe der Abluftöffnung.) Der Ablauf wird erleichtert. Stellen Sie sicher, dass die Entfernung 
zwischen dem Ablaufloch und dem Untergrund 250 mm oder mehr beträgt.

Die Mindestabstände vom 
Gerät nach oben, links, 
rechts und vorn sind  in der 
nachfolgenden Abbildung 
dargestellt.  Mindestens drei 
dieser Außenflächen müssen 
sich im Freien befinden.

Bei der Installation des Außengeräts 
muss an mindestens zwei Seiten 
des Geräts ausreichend Raum für 
die gute Luftzirkulation bleiben.

mehr als 200 mm

 

330

310

(10)

(10)

10

35

50

12

125

Montageständer

Montageständer

Berühren Sie nicht den Sauganschluss, die untere Fläche oder die Aluminiumlamellen 
des Außengeräts, da dies zu Verletzungen führen kann.

Abmessungen des Montage-

ständers des Außengeräts

(Einheit: mm

Installation des Außengeräts (Abbildung)

57

Info zum Außengerät:

Abflussschlauch

Führt Wasser im Kühl- oder Entfeuchterbetrieb vom Innengerät ab.

Verdrahtung und Verrohrung

Lufteinlässe (Rückseite und links)

Luftauslass

Gibt im Heizungsbetrieb kalte Luft und im 
Kühl- oder Entfeuchterbetrieb warme Luft ab.

Wenn während des Betriebs des Innengeräts 
„STOP“ gewählt wird, dreht sich das Gebläse 
des Außengeräts noch 10 bis 60 Sekunden 
weiter, um die elektrischen Komponenten zu 
kühlen.
Während des Heizbetriebs bildet sich Konden-
satwasser aufgrund des Entfrostungsvorgangs.
Verdecken Sie nicht die Abflussöffnung des 
Außengeräts, da das Wasser ansonsten in 
kalten Umgebungen gefrieren könnte.
Wenn das Außengerät an der Decke angebracht 
ist,  installieren Sie einen Stopfen und ein 
Abflussrohr an der Abflussöffnung, um das 
Wasser abzuführen.

Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel angeschlossen ist.

Die Elektrokabel dürfen weder modifiziert noch eigenmächtig installiert werden.
Stellen Sie sicher, dass ein separater Trennschalter verwendet wird. Anderenfalls besteht das Risiko von Stromschlägen oder 
Brandgefahr durch einen Verbindungsdefekt, Isolationsfehler oder Überstrom.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß an die Klemmenleiste angeschlossen sind und die Klemmenkontakte fest 
schließen. Anderenfalls besteht das Risiko von Stromschlägen oder Brandgefahr durch Überhitzung der Klemmenkontakte.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussstellen der Elektrokabel frei von Staub sind und festsitzen.
Anderenfalls besteht das Risiko von Stromschlägen oder Brandgefahr.

WARNUNG

VORSICHT

Lesen Sie die Installationsanleitung sorgfältig durch, 
ehe Sie mit dem Einbau beginnen.
Kunden sollten von ihrem Händler über die korrekte 
Vorgehensweise zur Installation informiert werden.

Für die Installation benötigte Werkzeuge

(Kennzeichnung    wird exklusiv für R410A,R32 verwendet)

Schraubendreher  Maßband  Messer  Säge

Bohrmaschine mit Lochsäge ø 65 mm   Inbusschlüssel

(        4 mm)   Schraubenschlüssel (14, 17, 19, 22 mm)

   Gasdetektor   Rohrschneider   Abdichtkitt   Vinylklebeband

  Zange   Bördelwerkzeug   Vakuumpumpenadapter 

  Verteilerventil   

   

Füllschlauch

       

Vakuumpumpe

AUSSENGERÄT

INSTALLATIONSANLEITUNG

200 mm

1

2

1

BODENPLATTE

 ABFLUSSLEITUNG

ABLAUFLOCH

Außendurchmesser 

16 mm oder größer:

Außendurchmesser 

16 mm oder größer:

mehr als 
100 mm

mehr als 
100 mm

Drücken Drücken

ABLAUFLOCH

 ABFLUSSLEITUNG

ABLAUFLOCH

BODENPLATTE

STOPFEN

2

STOPFEN

STOPFEN

Seitenabdeckung, 
wenn Sie die

das Verbindungskabel

Entfernen Sie die

anschließen.

Rohrleitungen und 

Seitenabdeckung, 
wenn Sie die

das Verbindungskabel

Entfernen Sie die

anschließen.

Rohrleitungen und 

Diese Seite (Einlassseite) des
Geräts muss zur Wand weisen.

Nach unten ziehen

Nach unten ziehen

 WARNUNG

Stromversorgung und Betriebstest

Stromversorgung

ABSCHLUSS DER INSTALLATION

ANSCHLUSS DES NETZKABELS

INSTALLATION UND ENTLÜFTEN DER KÜHLLEITUNG


• DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.

Weder dürfen Sie das Netzkabel modifizieren, noch das 
lange Kabel zusätzlich verlängern.
Behalten Sie zusätzliche Kabellänge als Reserve für das Netz-
kabel und achten Sie darauf, dass keine Kraft von außen auf 
den Stecker einwirkt, da dies den Kontakt beeinträchtigen kann.
Befestigen Sie das Netzkabel nicht mit Krampen.
Das Netzkabel wird schnell warm. Umwickeln Sie das 
Kabel daher nicht mit Vinylklebeband o. ä.

Betriebstest

Stellen Sie sicher, dass sich die Klimaanlage beim Betriebstest 
im normalen Betrieb befindet.
Erklären Sie dem Kunden gemäß der Beschreibung im Benutzer-
handbuch, wie das Gerät ordnungsgemäß betrieben wird.
Wenn das Innengerät nicht arbeitet, muss überprüft werden, ob 
die Verbindung korrekt ist.
Schalten Sie die Betriebsanzeige in dem Raum ein, in dem das 
Innengerät  installiert  ist, und überprüfen Sie den normalen 
Betrieb an der Fernbedienung.

 WARNUNG

 WARNUNG

Verkabelung des Außengeräts

Nehmen Sie für den Kabelanschluss die Seitenabdeckung ab.

Überprüfen der Stromversorgung und des Spannungsbereichs

Vor der Installation ist die Stromversorgung zu überprüfen, und die erforderliche Verkabelung muss 
abgeschlossen sein. Zur Auswahl der geeigneten Kabelbelastbarkeit verwenden Sie die Liste unten 
mit den Kabeldurchmessern für die Verkabelung vom Sicherungskasten der Hausverteilung zum 
Außengerät unter Berücksichtigung des Anzugstroms.

Überprüfen Sie die Leistung der Stromversorgung und 
andere elektrische Bedingungen am Installationsort.
Bitten Sie den Kunden je nach Modell der zu installierenden 
Raumklimaanlage, Vorbereitungen für die notwendigen 
Elektroarbeiten usw. zu treffen.
Zu den Elektroarbeiten gehört auch die Verkabelung des 
Außengeräts. In Gebieten mit unzuverlässiger Stromversorgung 
ist der Gebrauch einer Spannungsregulierung empfehlenswert.

Installieren Sie das Außengerät der Raumklimaanlage in 
Reichweite des Netzkabels.


Entfernen Sie 10 mm der Kabelisolierung und befestigen Sie die Drahtseele fest an der 
Klemme. Ziehen anschließend an der Kabelader, um einen festen Kontakt sicherzu-
stellen. Eine unsachgemäße Befestigung kann einen Klemmenbrand zur Folge haben.
Verwenden Sie nur für den Betrieb von Klimaanlagen geeignetes Kabel.
Beachten Sie für die Verkabelung das Handbuch. Die Verdrahtungstechnik muss den 
Normen für Elektroinstallationen entsprechen.

Bei  eingeschalteter Stromversorgung gibt es einen Wechselspannungsabfall 
zwischen den Klemmen L und N. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Stecker aus 
der Steckdose gezogen haben.

Wechseln Sie die durchgebrannte Sicherung aus, nachdem Sie das Kabel korrekt 
angeschlossen haben.

 WARNUNG

 WARNUNG

Werkzeug für R22

1,0

1,0

0-0,5

0-0,5

0-0,5

1,0

12,7 (1/2")

Seite mit großem Durchmesser

Seite mit großem 
Durchmesser

Ventilkernkappe

L N 1 2 3

Abdeckung

L N 1 2 3

Außendurch-

messer (Ø)

A (mm) Bördelwerkzeug

Werkzeug für R410A,R32

6,35 (1/4")

9,52 (3/8")

Außendurchmes-

ser von Rohr (ø)

Drehmoment 

Nm (kgf cm)

Kappe 
für den 
Ventilkopf

 Abdeckung

6,35 (1/4 )
9,52 (3/8")
12,7 (1/2")

")

9,52 (3/8")
12,7 (1/2")

Seite mit kleinem Durchmesser

Setzen Sie vor dem Bördeln die Konusmutter auf.

Kupferrohrleitung

Schneidwerkzeug

A

Kupferrohrleitung

2

Verwenden Sie das 
Spezialwerkzeug für 
Kältemittel R410

Gehen Sie beim Biegen des 
Kupferrohrs vorsichtig vor.

Schrauben Sie die Schrauben 
manuell ein, während Sie die 
Mitte einstellen. Ziehen Sie die 
Verbindung anschließend mit 
einem Drehmomentschlüssel fest.

Matrize

Matrize

Vorbereitung der Rohrleitung

Konusmutter

Schrauben-
schlüssel

1

2

3

4

1

Drehmo-
mentschlüssel

Entlüften der Rohrleitung und Prüfen auf Gaslecks

3

Verwendung der Vakuumpumpe zum Entlüften

Entfernen Sie die Kappe wie  in der Abbil-
dung rechts gezeigt vom Ventilkern. 
Schließen Sie danach den Füllschlauch an. 
Entfernen Sie die Kappe vom Ventilkopf. 
Verbinden Sie den Vakuumpumpenadap-
ter mit der Vakuumpumpe und schließen 
Sie den Füllschlauch an den Adapter an.

Drehen Sie das Ventil mit der Kennzeich-
nung „Hi“ des Verteilerventils ganz zu und 
öffnen Sie das Ventil mit der Kennzeich-
nung „Lo“ vollständig. Lassen Sie die 
Vakuumpumpe etwa 10 bis 15 Minuten 
lang laufen. Drehen Sie anschließend das 
Ventil mit der Kennzeichnung „Lo“ ganz zu 
und schalten Sie die Vakuumpumpe aus.

Lösen Sie die Spindel des 
Wartungsventils mit kleinem Durch-
messer durch eine Vierteldrehung und 
ziehen Sie die Spindel anschließend 
nach 5 bis 6 Sekunden wieder fest.
Entfernen Sie den Füllschlauch vom 
Wartungsventil.

Drehen Sie die Spindel des 
Wartungsventils (an 2 Stellen) entgegen 
dem Uhrzeigersinn vollständig auf, damit 
das Kühlmittel fließen kann (verwenden 
Sie dazu einen Inbusschlüssel).

Ziehen Sie die Kappe am Ventilkopf fest. 
Stellen Sie sicher, dass im Umfeld der 
Kappe keine Gaslecks vorhanden sind. 
Das Entlüften ist damit abgeschlossen.

Prüfen auf Gaslecks

Prüfen Sie wie rechts abgebildet mit einem Gasleckdetektor, ob Gas 
an der Konusmutterverbindung austritt. Wenn Gas austritt, ziehen Sie 
die Verbindung weiter fest, um das Leck zu beseitigen.

Körper des

Kappe für den 
Ventilkern

Kappe für den Ventilkopf

Inbusschlüssel

Kappe für den 
Ventilkopf

Schneiden Sie die Kupferleitung mit einem Rohrschneider zu und entfernen Sie den Grat.

ENTLÜFTEN

Grat entfernen, da raue, scharfe Kanten
zu Undichtigkeiten führen.

Wenn das Messgerät -101 kPa 
(-76 cm Hg) beim Pumpen erreicht, 
das Ventil komplett schließen.

Druckmess-
gerät

Geschlossen

R410A,R32 
Verteiler-
ventil

Vakuum
pumpen

Füllschlauch

Ventil

Adapter für 
Vakuum-
pumpe

Ventil

Zu Beginn des Pumpvorgangs die 
Konusmutter leicht lösen, um zu prüfen, 
ob Luft angesaugt wird. Anschließend 
die Konusmutter wieder festziehen.

Wenn Sie die Seitenabdeckung aufgrund des Verbindungskabels nicht anbringen können, 
drücken Sie das Kabel zur Vorderseite, um die Abdeckung zu befestigen.

Lassen Sie zu Wartungszwecken beim Verbindungskabel etwas Spiel und 
sorgen Sie dafür, dass das Kabel mit einem Kabelbinder gesichert ist. 
Befestigen Sie das Verbindungskabel an der Kabelisolierung mithilfe eines 
Kabelbinders. Üben Sie keinen Druck auf das Kabel aus, da dies zu 
Überhitzung oder Brand führen kann.

Achten Sie darauf, dass die Haken der Seitenabdeckung festsitzen. Andernfalls kann es zu 
Wasserlecks kommen, die Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen verursachen können.

Das Verbindungskabel darf nicht mit Wartungsventilen und Rohren in Berührung kommen. 
(Sie werden beim Heizbetrieb sehr heiß.)

 VORSICHT

 VORSICHT

Verkabelungsmethoden

10 mm

100 mm

1

2

3

Verbindungsleitung

Abisolieren 

der Kabel

Grün + 
Gelb

20 mm

Innengerät

Beim Entfernen der Konusmutter eines Innengeräts muss zuerst eine Mutter 
auf der Seite mit dem kleinen Durchmesser entfernt werden, sonst springt eine 
Dichtungskappe auf der Seite mit dem großen Durchmesser ab. Während der 
Arbeit darf kein Wasser in die Rohrleitung gelangen.
Ziehen Sie die Konusmutter mit einem Drehmomentschlüssel an. Achten Sie 
dabei auf das richtige Drehmoment. Bei zu festem Anziehen der Konusmutter 
kann diese nach längerer Zeit brechen und ein Kältemittelleck zur Folge haben.

Außengerät 

160 mm

L N

Verbindungskabel

1  2  3

1  2  3

Hinweis zum Schneiden des Verbindungskabels

Außengerät

Sicherung 15 A, träge

RAC-18/25/35WP

E

RAC-42/50WP

E

Sicherung 25 A, träge

AC 220-230 V 
1ø 50 Hz

WICHTIG

Sicherungsleistung

Kabellänge

Leiterquerschnitt

bis 6 m
bis 15 m
bis 20 m

4,0 mm

2

2,5 mm

2

1,5 mm

2

Rohrleitungsanschluss

Halten Sie die bearbeitete Seite beim Entgraten
nach unten, damit keine Kupferspäne in die
Rohrleitung gelangen.

Kabelbinder

Kabelbinder

6.35 (1/4

13,7 – 18,6 (140 – 190)
34,3 – 44,1 (350 – 450)
44,1 – 53,9 (450 – 550)

19,6 – 24,5 (200 – 250)

19,6 – 24,5 (200 – 250)
29,4 – 34,3 (300 – 350)
12,3 – 15,7 (125 – 160)

A

Seite mit kleinem
Durchmesser

Wartungsventils

GE

)

,

Das Außengerät muss an einer Stelle montiert werden, die das hohe Gewicht 

tragen kann. Andernfalls verstärken sich Geräusche und Vibrationen.

Auswahl des Installationsorts: Ein geeigneter Installationsort bietet guten Schutz vor 
Regen und direkter Sonneneinstrahlung - Faktoren, die unter Umständen die 
Systemleistung beeinträchtigen können.  Darüber  hinaus ist eine gute und

hindernisfreie Belüftung erforderlich.

Die vom Gerät abgegebene Luft sollte nicht direkt auf Tiere oder Pflanzen gerichtet sein.

Die Mindestabstände vom Gerät nach oben, links, rechts und vorn sind in der 

nachfolgenden Abbildung dargestellt. Mindestens drei dieser Außenflächen 

müssen sich im Freien befinden.

Achten Sie darauf, dass die vom Gerät abgegebene Warmluft und Geräusche 

keine Nachbarn stören.

Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der entzündliche Gase, Dampf, 

Öl oder Rauch auftreten.

Der Standort muss so beschaffen sein, dass Wasser problemlos abgelassen 

werden kann.

Positionieren Sie das Außengerät und sein Verbindungskabel in einem Abstand 

von mindestens 1 m von Antennen- oder Signalleitungen von Fernsehgeräten, 

Radios oder Telefonen. Dadurch werden elektrische Störungen vermieden.

WARNUNG

 VORSICHT

<0018833

B

>

mehr als 

300 mm

mehr als

100 mm

R32

RAC-18/25/35WP

E

Diese Seite (Einlassseite) 
des Geräts muss zur Wand 
weisen.

RAC-42/50WP

E

RAC-18/25/35WP

E

RAC-42/50WP

E

RAC-18/25/35WP

E

RAC-42/50WP

E

RAC-18/25/35WP

E

RAC-42/50WP

E

(18/25/35WP

E

)

(42/50WP

E

)

RAC-18WP

E

RAC-25WP

E

RAC-35WP

E

RAC-42WP

E

RAC-50WP

E

PRP t C O 2 eq.

MODELL

KÜHLMITTELINFORMATION

Kühlmittel

(kg) 

Kühlmittel

Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt.

Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch,bevor 
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

,R32.

Installieren Sie niemals einen Trockner an dieser R32-Einheit, um deren Lebensdauer zu gewährleisten.

R32:0.870

0.587

R32:1.050

0.709

675

675

R32.

Artikel

Mge

Nr.

Abflussleitung

1

1

1

2

2

Stopfen

Stopfen

841

877

Wenn die Sicherung (F5 oder F6) durch einen falschen Anschluss des Stromkabels 

durchgebrannt ist, kann sie durch Austausch wiederhergestellt werden (Wartungsteilnr. 

HWRAC-50NX2 A52).

"

RAC-18WPE 

RAC-25WPE 

RAC-35WPE 

RAC-42WPE 

RAC-50WPE

Erdungs-

klemme

Erdungs-

klemme

Содержание RAC-18WPE

Страница 1: ...DRAIN HOLE RAC 18 25 35WPE Please face this side suction side of the unit to the wall Please remove side cover when connecting the piping and connecting cord Please face this side suction side of theunit to the wall Please remove side cover when connecting the piping and connecting cord RAC 42 50WPE DRAIN PIPE DRAIN HOLE BASE BUSH 2 BUSH Figure showing the Installation of Outdoor Unit 57 Air outle...

Страница 2: ...ilerventil Füllschlauch Vakuumpumpe AUSSENGERÄT INSTALLATIONSANLEITUNG 200 mm 1 2 1 BODENPLATTE ABFLUSSLEITUNG ABLAUFLOCH Außendurchmesser 16 mm oder größer Außendurchmesser 16 mm oder größer mehr als 100 mm mehr als 100 mm Drücken Drücken ABLAUFLOCH ABFLUSSLEITUNG ABLAUFLOCH BODENPLATTE STOPFEN 2 STOPFEN STOPFEN Seitenabdeckung wenn Sie die das Verbindungskabel Entfernen Sie die anschließen Rohrl...

Страница 3: ...TENTION BAGUE Avant de commencer lisez attentivement la procé dure d installation L agent commercial est tenu d informer les clients de la procédure d installation Outils nécessaires pour l installation Le signe indique les outils à usage exclusif pour le produit R410A R32 Tournevis Mètre ruban Couteau Scie Perceuse électrique 65 mm Clé Allen 4 mm Clé 14 17 19 22 mm Détecteur de fuites de gaz Coup...

Страница 4: ...la corretta procedura di installazione Attrezzi necessari per l installazione Il simbolo indica l uso di un attrezzo specifico per R410A Cacciavite Metro a nastro Coltello Sega Trapano elettrico da 65 mm Chiave a testa esagonale 4 mm Chiave 14 17 19 22 mm Rilevatore di perdite di gas Tagliatubi Mastice Nastro in vinile Pinze Svasatore Adattatore per pompa a vuoto Valvola del collettore Tubo di asp...

Страница 5: ...η βάση της εξωτερικής μονάδας για την εκκένωση του συμπυκνωμένου νερού Για να ρεύσει το συμπυκνωμένο νερό προς την αποχέτευση η μονάδα τοποθετείται επάνω σε βάση ή σε τσιμεντόλιθους έτσι ώστε να βρίσκεται σε ύψος 100 χιλ επάνω από το έδαφος όπως φαίνεται στην εικόνα Ενώστε το σωλήνα αποστράγγισης με τη μία οπή Μετά την εγκατάσταση ελέγξτε εάν ο σωλήνας αποστράγγισης έχει κουμπώσει καλά επάνω στη β...

Страница 6: ...l terminalerna och att stänga höljet över terminalen ordentligt I annat fall kan en överhetting i terminalkontakten eldsvåda eller elstötar inträffa Kontrollera att det inte finns något damm på elkablarnas anslutningar och fäst dem ordentligt I annat fall kan eldsvåda eller elstötar inträffa VARNING VIKTIGT BUSSNING Läs noga igenom installationsinstruktionerna innan du påbörjar installationen Åter...

Страница 7: ... BUS Neem de installatieprocedures aandachtig door voordat u met de installatie begint De leverancier moet klanten op de hoogte stellen van de juiste installatiewijze Vereist gereedschap voor installatie Aanduiding is speciaal gereedschap voor R410A R32 Schroevendraaier Rolmaat Mes Zaag Boormachine 65 mm Inbussleutel 4 mm Moersleutel 14 17 19 22 mm Gaslekmeter Pijpsnijder Kit PVC tape Tangen Flens...

Страница 8: ...alu Alipainepumppusovitin Jako venttiili Paineletku Alipainepumppu Yksikön edellyttämä vapaa tila ylös vasemmalle oikealle ja eteen on määritetty oheisessa kuvassa Vähintään kolmen edellä mainitun sivun on oltava avoimia ULKOYKSIKKÖ ASENNUSOPAS FI VAROITUS Virtalähde ja toimintatesti Virtalähde ASENNUKSEN VIIMEINEN VAIHE VIRTAJOHDON LIITÄNTÄ KYLMÄAINEPUTKEN JA ILMAN POISTAMISEN ASENNUS TÄMÄ LAITE ...

Страница 9: ...ecta instalación Herramientas necesarias para el trabajo de instalación La marca indica una herramienta de uso exclusivo para R410A R32 Destornillador Cinta métrica Cuchilla Sierra Taladro eléctrico de 65 mm Llave hexagonal 4 mm Llave 14 17 19 22 mm Detector de fugas de gas Cortatubos Masilla Cinta de vinilo Alicates Herramienta de abocardar Adaptador de bomba de vacío Válvula de conexión múltiple...

Страница 10: ...ia cuidadosamente os procedimentos de insta lação antes de iniciar qualquer trabalho O agente de vendas deverá informar os clientes sobre os procedimentos de instalação correctos Ferramentas necessárias para a instalação Marca é uma ferramenta exclusiva para o R410A R32 Chave de parafusos Fita métrica Faca Serra Berbequim 65 mm Chave sextavada 4 mm Chave inglesa 14 17 19 22 mm Detector de fugas de...

Отзывы: