![Hitachi GP 2S2 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/gp-2s2/gp-2s2_handling-instructions-manual_141897010.webp)
10
Deutsch
k) Falls der Schleifkörper bei der Arbeit mit versteckt
liegenden Leitungen oder mit der Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs selbst in Berührung kommen
kann, halten Sie das Elektrowerkzeug nur an seinen
isolierten Gri
ff
fl
ächen.
Schneidezubehör, das eine Strom führende Leitung
berührt, kann nackte Metallteile des Elektrogeräts unter
Strom setzen und dem Bediener einen Stromschlag
versetzen.
l)
Halten Sie das Werkzeug während des Startens immer
fest in der Hand/den Händen.
Das Reaktions-Drehmoment des Motors, wenn er auf volle
Geschwindigkeit beschleunigt, kann dazu führen, dass das
Werkzeug sich verdreht.
m)
Verwenden Sie Klemmen zum Stützen des Werkstücks,
wann immer möglich. Halten Sie niemals während der
Verwendung ein kleines Werkstück in einer Hand und
das Werkzeug in der anderen Hand
.
Einklemmen eines kleinen Werkstücks erlaubt es Ihnen,
Ihre Hand/Hände zu benutzen, um das Werkzeug zu
kontrollieren. Runde Materialien wie Dübelp
fl
öcke,
Leitungen oder Rohre neigen dazu, während des
Schneidens zu rollen und können dazu führen, dass der Bit
sich verhakt oder in Ihre Richtung springt.
n) Halten Sie die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
stets vom drehenden Schleifkörper fern.
Falls Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren, kann die Anschlussleitung durchtrennt oder
erfasst werden, und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich
drehende Einsatzwerkzeug geraten.
o) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor der
Schleifkörper vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Der sich drehende Schleifkörper kann in Berührung mit
der Ablage
fl
äche geraten, wodurch Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren können.
p)
Stellen Sie nach dem Wechsel der Bits oder
irgendwelchen Einstellungen sicher, dass die
Manschettenmutter, das Spannfutter oder andere
Einstellgeräte sicher befestigt sind.
Lose Einstellgeräte können sich unerwartet bewegen,
was zu Kontrollverlust führt, sich drehende lose Teile
werden gewaltsam weggeschleudert.
q) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Der sich drehende Schleifkörper kann bei versehentlicher
Berührung Ihre Kleidung erfassen und in Ihren Körper
gezogen werden.
r) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsö
ff
nungen des
Elektrowerkzeugs.
Übermäßige Ansammlungen von Metallstaub könnten
zu elektrischen Gefährdungen führen.
s) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe ent
fl
ammbarer Materialien.
Funken könnten diese Materialien entzünden.
t) Verwenden Sie keine Zubehörteile, die
fl
üssige
Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder anderen
fl
üssigen
Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag oder
Schock führen.
RÜCKSCHLAG UND DAZU
GEHÖRIGE SICHERHEITSHINWEISE
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein Verklemmen oder
Verhaken einer Drehscheibe, eines Schleifbands, Bürste oder
anderen Zubehörs.
Dieses Verklemmen oder Verhaken führt zu einem
plötzlichen Stopp des rotierenden Schleifkörpers, wodurch
ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug ruckartig gegen die
Drehrichtung des Schleifkörpers bewegt wird.
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe im Werkstück
verklemmt oder verhakt wird, kann sich die Kante der in die
Blockierstelle eindringenden Schleifscheibe in die Ober
fl
äche
des Werkstücks graben, wodurch die Schleifscheibe ausbrechen
oder einen Rückschlag verursachen kann. Je nach Drehrichtung
der Scheibe an der Blockierstelle kann sich die Schleifscheibe
dabei auf die Bedienperson zu oder von ihr weg bewegen.
Schleifscheiben können unter diesen Umständen auch brechen.
Zum Rückschlag kommt es in Folge einer falschen und/ oder
nicht ordnungsgemäßen Verwendung des Elektrowerkzeugs.
Dies kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vermieden
werden, die im Folgenden beschrieben werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug stets gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihren Arm in eine
Position, in der Sie mögliche Rückschlagkräfte
abfangen können.
Der Bediener kann Rückschlagkräfte durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen beherrschen.
b) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken und scharfen Kanten etc. Verhindern Sie, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen
und verklemmen.
An Ecken und scharfen Kanten oder beim Abprallen
neigen rotierende Einsatzwerkzeuge dazu, sich zu
verklemmen, was in weiterer Folge zum Verlust der
Kontrolle des Werkzeugs oder zum Rückschlag führt.
c) Befestigen Sie kein gezahntes Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge führen häu
fi
g zu Rückschlag
oder zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
d)
Führen Sie das Bit immer in der gleichen Richtung
in das Material ein in der die Schnittkante aus dem
Material austritt (die gleiche Richtung, in der die
Späne ausgeworfen werden).
Einführen des Werkzeugs in der falschen Richtung führt
dazu, dass die Schnittkante des Bits aus dem Werkstück
herausklettert und das Werkzeug in Richtung dieser
Zuführung gezogen wird.
e)
Wenn Sie rotierende Feilen, Schneidescheiben,
Hochgeschwindigkeits-Cutter oder Wolfram-
Carbid-Cutter verwenden, klemmen Sie das
Werkstück immer sicher fest.
Diese Scheiben greifen, wenn sie leicht in der Nut
verkanten und können zurückschlagen. Wenn eine
Schneidescheibe greift, bricht die Scheibe selbst
normalerweise. Wenn eine rotierende Feile, ein
Hochgeschwindigkeits-Cutter oder Wolfram-Carbid-
Cutter greift, kann sie/er aus der Nut springen und Sie
dadurch die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
BESONDERE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
SCHLEIFARBEITEN
a) Verwenden Sie nur Scheibenarten, die für Ihr
Elektrowerkzeug empfohlen sind und nur für
die empfohlenen Anwendungen. Schleifen Sie
beispielsweise nie mit der Seiten
fl
äche einer
Trennscheibe.
0000Book̲GP2S2.indb 10
0000Book̲GP2S2.indb 10
2014/10/20 17:13:27
2014/10/20 17:13:27
Содержание GP 2S2
Страница 130: ...130 1 2 3 4 5 0000Book GP2S2 indb 130 0000Book GP2S2 indb 130 2014 10 20 17 13 36 2014 10 20 17 13 36 ...
Страница 132: ...132 0000Book GP2S2 indb 132 0000Book GP2S2 indb 132 2014 10 20 17 13 36 2014 10 20 17 13 36 ...
Страница 133: ...133 0000Book GP2S2 indb 133 0000Book GP2S2 indb 133 2014 10 20 17 13 36 2014 10 20 17 13 36 ...