![Hitachi CN 16SA Скачать руководство пользователя страница 7](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/cn-16sa/cn-16sa_handling-instructions-manual_143628007.webp)
7
Deutsch
c) Trennen Sie den Stecker von der Stromversorgung
und/oder die Batteriestromversorgung vom
Gerät, ehe Sie Einstellarbeiten vornehmen,
Zubehörteile tauschen oder das Elektrowerkzeug
verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge instand. Prüfen
Sie sie auf Fehlausrichtungen, Leichtgängigkeit
beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen
und auf jegliche andere Zustände, die sich auf
den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken
können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug bei
Beschädigungen reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häu
fi
g hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
– beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch quali
fi
zierte
Fachkräfte und nur unter Einsatz passender
Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI
BENUTZUNG DES KNABBERS
1. Vergewissern Sie sich, dass die zu verwendende
Stromversorgung den Angaben auf dem Typenschild
dieses Produkts entspricht.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der
Aus-Stellung (OFF) be
fi
ndet.
Wird der Stecker an eine Steckdose angeschlossen,
während sich der Netzschalter in der Ein-Stellung (ON)
be
fi
ndet, läuft das Elektrogerät sofort an, was einen
ernsthaften Unfall verursachen könnte.
3. Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe
des Netzanschlusses liegt, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel von ausreichendem Querschnitt und
ausreichender Nennleistung. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Vorsicht vor scharfen Blechkanten.
Die Kante des frisch mit dem Knabber geschnittenen
Blechs kann sehr scharf sein.
Bei unvorsichtigem Umgang besteht Verletzungsgefahr.
5. Wenn Schneidmaterialien in die Maschine gelangen,
verursachen sie Störungen oder Unfälle. Daher die
Maschine nicht auf die Schneidmaterialien legen.
6. Schneidmaterialien sind nach dem Schneiden heiß.
Niemals mit bloßen Händen anfassen.
7. Vorsicht mit dem Netzkabel. Sicherstellen, daß das
Netzkabel nicht durch die scharfen Kanten des
geschnittenen Blechs beschädigt oder durchgeschnitten
wird.
8. Prüfung
Die M8 sechskant-Steckschraube zum Halten des
Formhalters und die M3 Maschinen-Schraube zum
Halten der Form auf lockeren Sitz überprüfen (siehe
Abb. 1
), ebenso die M5 Sechskant-Steckschraube zum
Halten des Lochers (siehe
Abb. 1
). Sorgfältig arbeiten,
da bei lockeren Schrauben nicht nur die Schneidleistung
beeinträchtigt wird sondern auch die Gefahr von
Beschädigung des Gerätes besteht.
9. Schmierung
Vor dem Einsatz sorgfältig die Gleit
fl
ächen um die
Form und den Stanzer mit einer geeigneten Menge
Maschinenöl schmieren (siehe
Abb. 1
).
10. Schneiden
○
Niemals versuchen, Materialien zu schneiden, die zu
groß für die Kapazität dieser Maschine sind; sonst
besteht die Gefahr von Schäden am Gerät.
○
Durch Auftragen von Schneidöl (Spindelöl, Maschinenöl
o.ä.) entlang der Schneidlinie kann Verschleiß von
Stanzer und Form verringert werden. Nicht Schneidöl
auf das Gehäuse kommen lassen; die Ober
fl
äche kann
beschädigt werden.
○
Die Schneidrichtungen bei Verwendung von Stanzertyp
(
I
) (siehe
Abb. 8
) verlaufen in den Richtungen A, B
und C. Diese Richtungen können geändert werden,
jedoch ist das Schneiden mit Stanzertyp (
II
) nur in
Richtung B möglich. (Siehe
Abb. 8
)
SYMBOLE
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
CN16SA : Knabber
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und
Anweisungen durch.
Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
V
Nennspannung
Wechselstrom
min
-1
Umdrehungen bzw. Zyklen pro Minute
0000Book̲CN16SA.indb 7
0000Book̲CN16SA.indb 7
2014/12/25 14:44:04
2014/12/25 14:44:04
Содержание CN 16SA
Страница 54: ...54 0000Book CN16SA indb 54 0000Book CN16SA indb 54 2014 12 25 14 44 07 2014 12 25 14 44 07 ...
Страница 56: ...56 1 2 3 4 5 0000Book CN16SA indb 56 0000Book CN16SA indb 56 2014 12 25 14 44 07 2014 12 25 14 44 07 ...
Страница 58: ...58 0000Book CN16SA indb 58 0000Book CN16SA indb 58 2014 12 25 14 44 08 2014 12 25 14 44 08 ...