![Hitachi CC 14SF Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/cc-14sf/cc-14sf_handling-instructions-manual_140816013.webp)
13
Deutsch
8. Schmierung
An den folgenden Stellen einmal monatlich Öl
zugeben, um lange Funktionsfähigkeit der Maschine
zu gewährleisten (Siehe
Abb. 1
).
Ölungsstellen
○
Drehteile der Welle
○
Drehteile des Schraubstocks
○
Gleitbahn des Schraubstocks (A)
9. Reinigung
An der Maschine be
fi
ndliche Späne und Schmutz
regelmäßig mit einem Lappen abwischen. Darauf
achten, nicht Öl oder Wasser in den Motorteil geraten
zu lassen.
10.
Mängel an der Maschine, einschließlich
Schutzhauben und Trennscheiben, müssen bei
Erkennung sofort gemeldet werden.
AUSWAHL VON ZUBEHÖREN
Die Zubehöre dieser Maschine sind auf Seite 141
aufgelistet.
VORSICHT
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezi
fi
schen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf Missbrauch,
bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen Verschleiß
zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden Sie
das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen mit
dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung
fi
nden, an ein von Hitachi
autorisiertes Servicezentrum.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die Meßwerte wunden entspreched EN61029 bestimmt.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 107 dB (A).
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 99 dB (A).
Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme),
bestimmt gemäß EN61029.
Sägen von Stahlstangen:
Vibrationsemissionswert
a
h, w
= 1,2 m/s
2
Messunsicherheit K = 1,5 m/s
2
Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde nach einer
Standardtestmethode gemessen und kann zum Vergleich
zwischen verschiedenen Werkzeugen dienen.
Er kann auch für eine Vorbeurteilung der Aussetzung
verwendet werden.
WARNUNG
○
Der Vibrationsemissionswert während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
kann von dem deklarierten Gesamtwert abweichen,
abhängig davon, wie das Werkzeug verwendet wird.
○
Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch
die Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist
oder im Leerlaufbetrieb läuft).
●
Informationen zum Stromversorgungssystem mit
einer Nennspannung von 230 V ~
Unter ungünstigen Netzbedingungen kann dieses
Elektrowerkzeug vorübergehenden Spannungsabfall oder
störende Spannungsschwankungen verursachen.
Dieses Elektrowerkzeug ist vorgesehen für den Anschluss
an ein Stromversorgungssystem mit einer maximal
zulässigen Systemimpedanz Z
MAX
von 0,14 Ohm an der
Schnittstelle (Anschlusskasten) des Benutzers.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass dieses
Elektrowerkzeug nur an ein Stromversorgungssystem
angeschlossen wird, das die obige Anforderung erfüllt.
Wenn erforderlich, kann sich der Benutzer für die
Systemimpedanz an der Schnittstelle an die ö
ff
entliche
Stromversorgungsgesellschaft wenden.
●
Information zum Leistungsschalter für eine
Nennspannung von 230 V ~
Diese Maschine darf nur benutzt werden, wenn sie an eine
16-A-Sicherung mit gl-Trenneigenschaften angeschlossen
ist.
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs- und
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
0000Book̲CC14SF.indb 13
0000Book̲CC14SF.indb 13
2015/01/06 11:10:52
2015/01/06 11:10:52