33
Deutsch
Tabelle 3
Schutzfunktion
Überhitzungsschutz
Überlastschutz
Schutz vor dauerhafter
Überlast 1
Schutz vor dauerhafter
Überlast 2
Werkzeugstatus
Motor während des
Betriebs gestoppt
Motor während des
Betriebs gestoppt
Motordrehzahl sinkt
während des Betriebs
ab
Motor während des
Betriebs gestoppt
LED-Leuchtstatus
0,5 Sekunden
0,1 Sekunden
Ist von der Art des
verwendeten LED-
Warnsignals abhängig.
0,1 Sekunden
Leuchtzustand der
Anzeigelampe
Leistungsmodus: Licht
AUS
Ruhemodus: Licht EIN
Leistungsmodus: Licht
AUS
Ruhemodus: Licht EIN
0,5 Sekunden
0,1 Sekunden
Ursache
Motor überhitzt
Motor ist überlastet
Motor ist ständig
überlastet
Fortgesetzter Betrieb
trotz Kontinuierlicher
Schutz vor dauerhafter
Überlast 1
Gegenmaßnahme Lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Das Blinken der
LED sollte etwa
10 Sekunden nach
dem Loslassen des
Schalters aufhören.
Beseitigen Sie
den Grund für die
Überlastung.
Das Blinken der
LED sollte etwa
10 Sekunden nach
dem Loslassen des
Schalters aufhören.
Wenn über längere Zeit
weiter eine Überlastung
auftritt, wird der Schutz
vor dauerhafter Überlast 2
ausgelöst und das Gerät
stellt den Betrieb ein.
Drücken Sie den
Betriebsartenwahlschalter
etwa 10 Sekunden
nach dem Loslassen
des Schalters, um das
Blinken zu beenden und
zur Leistungsmodus-
Anzeigelampe
zurückzukehren.
Beheben Sie die
Ursache der Überlastung
und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
Drücken Sie den
Betriebsartenwahlschalter
etwa 2 Minuten nach
dem Loslassen des
Schalters, um das Blinken
der LED-Leuchte und
der Anzeigelampe zu
beenden. Setzen Sie den
Vorgang fort.
BESEITIGUNG DER SPÄNE
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Beseitigung der
Späne das Werkzeug ausgeschaltet und den Akku
herausgenommen haben.
VORSICHT
○
Sorgen Sie beim Sägen von Stahlwerksto
ff
en dafür,
dass der Abfallbehälter geleert wird, wenn die Späne die
Markierung erreicht haben. (
Abb. 26
)
Die Hitze der Späne kann die Sägenabdeckung
verformen.
○
Je nach dem gesägten Werksto
ff
kann das Abfallmaterial
die Hitze möglicherweise speichern. Berühren Sie das
Abfallmaterial und die Sägenabdeckung (A) und (B)
nicht mit bloßen Händen.
HINWEIS
○
Die Leistungsfähigkeit des Werkzeugs zur
Staubsammlung sinkt, wenn das Werkzeug verwendet
wird, während das Innere der Sägenabdeckung voller
Späne ist.
Beseitigen Sie die Späne stets, bevor das Innere der
Sägenabdeckung voll ist.
○
Achten Sie bei der Beseitigung der Späne darauf, dass
die Späne nicht in den Motor oder die Akkuhalterung
geraten.
○
Leeren Sie das Innere der Sägenabdeckung aus, wenn
Sie den Werksto
ff
wechseln.
(1) Drücken Sie den Haken unterhalb der Sägenabdeckung,
ö
ff
nen Sie die Sägenabdeckung und beseitigen Sie die
Späne im Inneren der Sägenabdeckung. (
Abb. 26
)
(2) Schließen Sie die Sägenabdeckung und sichern Sie sie
mit dem Haken.
ODER
(1) Richten Sie die Sägenabdeckung nach unten, lösen Sie
die Flügelmutter, nehmen Sie die Sägenabdeckung (A)
ab und beseitigen Sie die Späne, die sich im Inneren der
Sägenabdeckung angesammelt haben. (
Abb. 27
)
(2) Bringen Sie die Sägenabdeckung (A) wieder an und
sichern Sie sie mit der Flügelmutter.
HINWEIS
Wenn sich Sägemehl oder andere Teilchen im Inneren
der Sägenabdeckung (B) angesammelt haben, schauen
Sie bitte auf Seite 34 „Reinigung des Inneren der
Sägenabdeckung“ nach.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion des Sägeblatts
Da die Benutzung eines stumpfen Sägeblatts die E
ffi
zienz
mindern und möglicherweise zu Fehlfunktionen des
Motors führen kann, muss das Sägeblatt geschärft oder
ersetzt werden, sobald eine Abnutzung bemerkt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte eine der Schrauben locker werden, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Wicklung des Motors ist ein wichtiger Teil dieses
Werkzeugs. Vermeiden Sie die Beschädigung und
achten Sie darauf, dass sie nicht in Kontakt mit
Reinigungsöl oder Wasser gerät.
Staub oder eine Partikelansammlung im Motor kann zu
einer Beschädigung führen.
00Book̲CD3605DA̲EU.indb 33
00Book̲CD3605DA̲EU.indb 33
2019/02/26 10:35:52
2019/02/26 10:35:52