background image

 

USER MANUAL

 

H-BLACK PRO DYNAMO

www.herrmans.eu

www.herrmans.eu

www.herrmans.eu

www.herrmans.eu

http://www.nordiclights.com

http://www.nordiclights.com

http://www.nordiclights.com

http://www.nordiclights.com

Herrmans Oy Ab
PB36
68601 Jakobstad, Finnland

+358 20 134 5100
[email protected]
www.herrmans.eu

Allgemeine Informationen über H-Black Pro:

 

   

Herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zum exklusiven Kreis der Besitzer eines der technisch 
hochmodernen, speziell für die schwierigen klimatischen Bedingungen Nordeuropas 
entwickelten LED-Scheinwerfer H-Black Pro. Dieser Dynamoscheinwerfer macht sich die 
zum Patent angemeldete neue Projektortechnik P-Tech zunutze – Autotechnik für das 
Fahrrad. Durch P-Tech sind ein besonders hoher optischer Wirkungsgrad und eine 
hundertprozentig exakte Lichtführung gesichert, die eine überlegene Lichtausbeute und 
einen gebündelten Lichtstrahl mit einer scharf umrissenen Hell-/Dunkel-Grenze zum 
Ergebnis haben. Das Ergebnis: Mehr Licht auf der Straße dort, wo es benötigt wird.
Der LED-Scheinwerfer gibt ein helles, weißes, tageslichtähnliches Licht ab. Er ist 
ersatzteilfrei und die in ihm verbaute Leuchtdiode ist wartungsfrei. Zusätzlich ist die 
Elektronik vor möglicher Überspannung aus dem Dynamo geschützt, auch wenn kein 
Rücklicht angeschlossen ist.
Das Lichtmuster ist dank seiner marktführend breiten, langen und gleichmäßigen 
Lichtverteilung und eines Lichtstroms von bis zu 200 Lumen bestmöglich auf den Fahrer 
zugeschnitten. Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten überzeugt der Scheinwerfer durch 
eine sehr gute Nahfeldausleuchtung und Flackerfreiheit. Zusätzliche Leuchtdioden 
gewährleisten gute seitliche Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer.
Der H-Black Pro darf nur an einen 6-V-Dynamo (Wechselstrombetrieb) angeschlossen 
werden; Dynamo nicht im Lieferumfang enthalten. Eine Ausführung für den E-Bike- bzw. 
Gleichstrombetrieb ist ebenfalls erhältlich.
Der H-Black Pro verfügt über eine Standlichtfunktion sowie einen separaten, leicht zu 
bedienenden EIN-/AUS-Schalter.
Er kann mit allen herkömmlichen Dynamo-Rücklichtern verwendet werden. Somit besteht 
die Möglichkeit, das Rücklicht über den Ein-/Aus-Schalter des H-Black Pro zu betätigen, 
sofern Scheinwerfer und Rücklicht miteinander verbunden sind.
Der kleine und elegante, aus einer Metalllegierung gefertigte Leuchtkörper ist 
unempfindlich und kühlt die Leuchtdiode. Der Scheinwerfer verfügt über einen 
ansteckbaren E IA, K Front-Rückstrahler.
Die Aufschrift „Made in Finland“ ist eine Qualitätsgarantie. Ein weiteres Qualitätsmerkmal 

des H-Black Pro ist seine Zertifizierung nach der StVZO. Wir wünschen Ihnen allzeit gute 
Sichtbarkeit beim Fahrradfahren!

Montage:

 

    

Vergewissern Sie sich, dass die Kabel im vorderen Halterteil (1) freigängig sind. Befestigen 
Sie den Halter an der Vorderradgabel des Fahrrads. Wenn die Vorderradgabel Ihres Fahrrads 
bereits mit einem Scheinwerferhalter ausgestattet ist, können Sie diesen statt des 
mitgelieferten Halters verwenden. Stellen Sie den Winkel des Scheinwerfers Ihren 
Erfordernissen entsprechend ein. Bei der Montage des Scheinwerfers ist darauf zu achten, 
dass dieser nicht zu weit nach oben gerichtet ist, damit er keine entgegenkommenden 
Fahrzeuge blendet.  Ziehen Sie die Schrauben (2) fest an; der Scheinwerfer darf nicht 
wackeln. Führen Sie das Doppelkabel (4) zum (Naben-)dynamo und schließen Sie es an wie 
in der Bedienungsanleitung für den Dynamo beschrieben. Die Polarität der Kabel (+/-) spielt 
beim Anschluss keine Rolle. Das Minuskabel (-) hat einen hellgrauen Streifen, das Pluskabel 
(+) ist schwarz.  Das andere Doppelkabel (5) können Sie zum Dynamo-Rücklicht führen, so 
dass dieses über den EIN-/AUS-Schalter des H-Black Pro (3) mitgeschaltet werden kann. 
Ein (E I A, K) Front-Rückstrahler (6) kann mittels Einrastfunktion aufgesteckt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Lichttechnische Einrichtungen nicht verdekt sein dürfen.

Funktionen:

 

    

Seitliche Sichtbarkeit: Sowohl die Hauptlichtquelle als auch der optische Reflektor sind für 
die Ausleuchtung der Straße fahreroptimiert. Die zweite Lichtquelle – bestehend aus zwei 
Leuchtdioden an den Seiten des optischen Reflektors – bewirkt eine blendfreie 
Ausleuchtung der Seiten und erhöht die seitliche Sichtbarkeit des Fahrrads für andere 
Verkehrsteilnehmer. 

 

    

Standlicht: Ein Teil der vom Dynamo erzeugten Energie wird während des Fahrens in einem 
Kondensator gespeichert, der nach ca. drei Minuten vollständig geladen ist. Wird das 
Fahrrad angehalten, werden die Hauptlichtquelle sowie die seitlichen Lichtquellen mehrere 
Minuten lang vom Strom aus dem Kondensator gespeist. 
   

Lichtfeld bei Montage oben an der Vorder-
radgabel eines normalen Herrenfahrrads.

DE

§67 StVZO sagt: Der Lichtkegel muss mindestens so 
geneigt sein, dass seine Mitte in 5m Entfernung vor dem 
Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt 
aus dem Scheinwerfer. 

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

4. Doppelkabel für Anschluss an Dynamo
5. Doppelkabel für Anschluss an Rücklicht
6. Ansteckbarer Front-Rückstrahler (E I A, K)

1. Mehrgelenkhalter
2. Innensechskantschrauben, 4 mm
3. Drehbarer Ein-/Aus-Schalter

Отзывы: