11
DE
Anwendung
1. Das Gerät ist auf eine ebene, trockene, stabile und
waagerechte Fläche zu stellen.
2. Im mittleren Teil des Gerätes, an der mit einem
Kreis gekennzeichneten Stelle, sind die entspre-
chendem Gefäße zum Kochen aufzustellen. (Sie-
he: ---> Entsprechende Ausrüstung zum Kochen).
Hinweis: 1). Vergewissern Sie sich, dass der Boden
des Gefäßes sauber ist – Verschmutzu-
ngen können das Festkleben des
Gefäßbodens am Gerät hervorrufen.
2). Erhitzen Sie kein leeres Gefäß – das
kann zum Überhitzen des Gerätes und
Zerstörung des Gefäßes führen.
3. Den Stecker an die entsprechende Elektrosteck-
dose anschließen. Es ertönt ein Tonsignal und
auf dem Display erscheint
-
. Ab diesem Moment
befindet sich das Gerät im Bereitschaftszustand.
4. Beim Einschalten des Gerätes stellt man den
Drehknopf im Uhrzeigersinn auf den zu wählend-
en Leistungspegel ein.
Am Gerät kann man einen der 9 Leistungspegel auswählen:
Leistung-
spegel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Heizproz-
ess
0,5
Sekunden
Erwärmen
und 3,0
Sekunden
Pause
0,5
Sekunden
Erwärmen
und 2,0
Sekunden
Pause
0,5
Sekunden
Erwärmen
und 1,5
Sekunden
Pause
1,0
Sekunden
Erwärmen
und 3,0
Sekunden
Pause
1,0
Sekunden
Erwärmen
und 2,0
Sekunden
Pause
1,5
Sekunden
Erwärmen
und 1,5
Sekunden
Pause
Dauer-
erwärmen
und
Halten der
Leistung
auf dem
Niveau von
ca. 1800W
Dauer-
erwärmen
und
Halten der
Leistung
auf dem
Niveau von
ca. 2500W
Dauer-
erwärmen
und
Halten der
Leistung
auf dem
Niveau von
ca. 3000W
Koch-
niveau
Warm-
halten
Warm-
halten
Warm-
halten
Warm-
halten
Warm-
halten
Warm-
halten
Lang-
sames
Kochen
Mittlere
Kochzeit
Schnelles
Kochen
5. Nach Beendigung des Kochens schaltet man das
Gerät durch Verdrehen des Drehknopfes gegen
den Uhrzeigersinn um, bis auf dem Display wied-
erum das Symbol - erscheint.
Hinweis: 1). Wenn während des Betrieb das Gefäß
von der Heizplatte genommen wird,
ertönt ein Tonsignal und auf dem Dis-
play erscheint der Fehlercode .
2). Nach dem Umschalten des Gerätes
in den Bereitschaftszustand wird ein
Lüfter noch für ca. 1 Minute in Betrieb
sein.
Fehlercodes
Fehlercode auf dem Display
Mögliche Ursache
Vorgeschlagene Lösung
E2, E6, E7, E8
Fehler der inneren Stromkreise:
Die inneren Elemente des Geräts
wurden überhitzt, der Stromkreis
unterbrochen oder es erfolgte ein
Kurzschluss.
Setzen Sie sich mit der Servicestelle
des Lieferanten in Verbindung.
Fehler des Detektorsensors vom
Küchengefäß
• Prüfen, ob das richtige Küchengefäß
benutzt wurde.
•
Überzeugen Sie sich, ob sich
das Gefäß in den Grenzen der
vorgezeichneten Stelle auf dem
Gerät (Kreis) befindet.
• Das Gefäß wurde während des Be-
triebes vom Gerät entfernt. Stellen
Sie das Gefäß wieder zurück auf das
Gerät.
WWW.CUISIMAT.BE
Содержание 3000
Страница 43: ...43 W W W C U I S I M A T B E ...