Länge der Steuerleitungen darf max. 30 m betragen, ab 20 m
m
ü
ssen diese geschirmt sein!
5.3 Anschluss Spannungsversorgung
Anschluss Spannungsversorgung an den Klemmen:
“
+Ub
”
und
“
GND
”
. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Spannung
innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt ( Technische
Daten und seitlich angebrachtes Typenschild).
5.4 Sensoranschluss
Der Temperatursensor zur Istwerterfassung (nicht im Lieferum-
fang) wird an den Klemmen
“
TF
”
angeschlossen. Es können
Helios Sensoren der Baureihe
“
LT..
”
(KTY81-210) oder PT1000
Temperatursensoren angeschlossen werden. Auf Polarität muss
nicht geachtet werden.
F
ü
r eine hohe Störfestigkeit muss direkt am Sensor ein Kondensa-
tor angeschlossen werden (1nF parallel). Bei Helios Temperatur-
sensoren Typ LT.. (KTY81-210) ist ein Kondensator integriert.
Achtung!
Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen!
Raum-Temperaturf
ü
hler
Typ: LTR 40
Art.-Nr.: 1323
Au
ß
en-Temperaturf
ü
hler
Typ: LTA 40
Art.-Nr.: 1336
Kanalsensor
Typ: LTK 40
Art.-Nr.: 1324
5.5 Ausgangsspannung 0 - 10 V
Anschluss an den Klemmen
“
A
”
-
“
GND
”
(I
max
Technische
Daten).
Ausgänge mehrerer Geräte d
ü
rfen nicht miteinander verbunden
werden!
Montage- und Betriebsvorschrift
ETR
Elektrische Installation
L-BAL-E193-D 1320
Art.-Nr.
9/20