
Bedienung
33
Rotation starten
Achtung:
Bruchgefahr, Verschüttungsgefahr
Wenn die Gefäße nicht sicher befestigt sind, können sie heraus-
rutschen und Ihre Probe kann verschütten.
Bevor Sie den Schüttelbetrieb starten, überzeugen Sie sich von der
sicheren Fixierung der Gefäße.
Warnung:
Vergiftungsgefahr
Offene Gefäße führen zu Spritzern und zum Überschwappen Ihrer
Proben.
Verschließen Sie die Gefäße sorgfältig, insbesondere bei toxischem
Schüttelgut.
Erhöhen Sie die Rotationsgeschwindigkeit nur allmählich bis zur
gewünschten Drehzahl.
Tragen Sie Augenschutz und insbesondere bei toxischen Proben
weitere adäquate Schutzkleidung.
Platzieren Sie einzelne Gefäße mittig.
Platzieren Sie mehrere Gefäße so, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
Die Rotation des Adapters ist im Bereich von 20-100 rpm über den Drehknopf stufenlos
verstellbar. Die Rotation startet, sobald Sie das Gerät einschalten.
Durch eine elektronische Drehzahlüberwachung ist eine gleichbleibende Rotation
gewährleistet.
➜
Mit dem Kippschalter EIN/AUS Gerät einschalten.
➜
Mit dem Drehknopf „Drehzahl” die gewünschte Rotation eingestellen.
➜
Zum Entnehmen der Gefäße nach Abschaltung mit dem EIN/AUS-Schalter den
Adapter manuell in die gewünschte Position drehen.
Beim Betrieb der Schüttelgeräte in Temperaturschränken sind die
in den Technischen Daten aufgeführten Umgebungsbedingungen zu
beachten.
Содержание 541-21001-00
Страница 43: ......