![Hazet 7250-2sTAC Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/hazet/7250-2stac/7250-2stac_operating-instructions-manual_2111467010.webp)
10
Aufbau und Funktion
8.2 Drehwinkel
In dem Menüpunkt „Drehwinkel“ können Sie die Programmierung
für das Schrauben-Anzugsverfahren mit „Drehwinkel“ vornehmen.
1. Nach Betätigung mit im Menüpunkt „Drehwinkel“
können Sie den Wert für das Fügemoment mit
einstellen.
2. Nach Bestätigung des Wertes mit können Sie den
Wert für den Drehwinkel mit einstellen.
3. Nach Bestätigung dieses Wertes mit können Sie mit
die Drehrichtung Rechts (+) oder Links ( -) einstel-
len. Die ausgewählte Drehrichtung ist gelb unterlegt.
4. Nach Bestätigung der Drehrichtung mit können Sie
mit die zulässige ±Toleranz in Grad (°) für den
Drehwinkelwert einstellen.
HINWEIS!
Die ± Toleranz in Grad (°) kann in 1°-Schritten
von 1° bis max. 10 % vom abgerundeten
Drehwinkelwert eingestellt werden.
Bsp.: Drehwinkel 98° = max. Toleranz 9°
Wird bei einer neuen Programmierung z.B. ein
Drehwinkel von 75° eingestellt, stellt sich die Toleranz
selbständig auf ± 7° ein. Die Toleranz kann dann von ±
7° in 1°-Schritten auf ± 1° eingestellt werden.
HINWEIS!
Wird der Schlüssel im Modus ,,Drehwinkel”
betätigt, ist der erste Wert (vor dem Schrägstrich) der
angezeigte Drehwinkel und der zweite Wert (hinter dem
Schrägstrich) das dabei aufgebrachte Drehmoment.
Zuerst wird der hintere Wert (Drehmoment) alleine - bis
das Fügemoment erreicht ist - angezeigt und dann
kommt der vordere Wert (Drehwinkel) nach dem Gelb
- Signal dazu.
5. Nach Bestätigung des Toleranzwertes mit erscheint
der Menüpunkt „Drehmomentkontrolle“. Betätigen Sie
nochmal und Sie können mit auswählen, ob
der anzuziehende Drehwinkel innerhalb eines bestimmten
Drehmomentbereiches liegen soll, oder nicht.
6. Wenn Sie keine Drehmomentkontrolle durchführen
möchten und „Nein“ auswählen, gelangt man nach der
Bestätigung mit wieder zurück in das Menü.
7. Wenn Sie eine Drehmomentkontrolle durchführen
möchten und „Ja“ auswählen, können Sie nach der
Bestätigung mit den unteren Drehmomentwert des
Kontrollbereiches mit einstellen.
8. Nach Bestätigung des unteren Drehmomentwertes mit
können Sie mit den oberen Drehmomentwert
des Kontrollbereiches einstellen.
9. Bestätigen Sie den oberen Drehmomentwert mit
.
Somit ist die Programmierung abgeschlossen.
8.1.1 Anzeigend
HINWEIS!
Im Programm „Drehmoment Anzeigend“
wird das aktuell aufgebrachte Drehmoment ohne
Vorgabe eines Zielwertes oder einer Toleranz auf dem Display
angezeigt. In diesem Programm wird nur die vierte Signalstufe bei
Erreichen des maximal zulässigen Drehmomentwertes aktiviert.
Nach Beendigung der Krafteinleitung wird der höchste
Drehmomentwert dieses Vorganges ohne Bewertung im Display
angezeigt und die Drehrichtung mit Vorz = rechts oder - =
links angezeigt.
HINWEIS!
Der Modus „Anzeigend“ eignet sich z.B. zur
Ermittlung des Losbrechmomentes von angezogenen
Schrauben.
8.1.2 Auslösend
1. Wenn Sie den Menüpunkt „Auslösend“ auswählen, kön-
nen Sie nach Betätigung mit den Wert für den
Drehmoment „Zielwert“ mit einstellen.
2. Nach Bestätigung dieses Wertes mit können Sie mit
die Drehrichtung Rechts (+) oder Links (-) einstel-
len. Die ausgewählte Drehrichtung ist gelb unterlegt.
3. Nach Bestätigung der Drehrichtung mit
kön-
nen Sie mit die zulässige ±Toleranz in Prozent
(%) für den Drehmoment-Zielwert einstellen.
Durch die Eingabe des Zielwertes und des zulässigen
Toleranzbereiches wird ein Zielwertbereich definiert. Der
Zielwertbereich liegt z.B. für einen Zielwert von 100
Nm mit einer Toleranz von ±4% zwischen 96 Nm und
104 Nm. Die Signale des Drehmoment- / Drehwinkel-
Schlüssels informieren den Anwender, zusätzlich zu den
Zahlenwerten auf dem Display, über das jeweils aufge-
brachte Drehmoment.
4. Nach Bestätigung des Toleranzwertes mit erscheint
der Menüpunkt „Drehwinkelkontrolle“. Betätigen Sie
noch mal und Sie können mit auswählen,
ob der anzuziehende Drehmoment-Zielwert innerhalb
eines bestimmten Drehwinkelbereiches liegen soll,
oder nicht.
5. Wenn Sie keine Drehwinkelkontrolle durchführen
möchten und „Nein“ auswählen, gelangt man nach der
Bestätigung mit wieder zurück in das Menü.
6. Wenn Sie eine Drehwinkelkontrolle durchführen
möchten und „Ja“ auswählen, können Sie nach der
Bestätigung mit den Wert für das Fügemoment mit
einstellen.
7. Nach Bestätigung des Wertes für das Fügemoment
mit
, können Sie den unteren Drehwinkelwert des
Kontrollbereiches mit einstellen.
8. Nach Bestätigung des unteren Drehwinkelwertes mit
können Sie mit den oberen Drehwinkelwert
des Kontrollbereiches einstellen.
9. Bestätigen Sie den oberen Drehwinkelwert mit .
Содержание 7250-2sTAC
Страница 18: ...18 Notizen Notes ...
Страница 34: ...34 Notizen Notes ...
Страница 35: ...35 Notizen Notes ...