
12
13
Art. Nr.: 3030335112 Rev.: 00/2020-04-28
MIS40
DE
Inhaltsverzeichnis
1
Impressum
Copyright © 2020 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
Internet www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf
unserer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanweisung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
2
Symbolerklärung
1
Arbeitsschritte
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
1
►
Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der
MIS40 benötigen
Sie neben dem üblichen Standardwerkzeug die folgenden
Werkzeuge und Hilfsmittel:
1 Bohrgerät für Bohrung Ø 40-50 mm
1 Hauff-Schnellverspannsystem MIS40 SVS, wiederver-
wendbar 1 Stück in jeder VPE (=10 Stück) enthalten
1 Kartuschenpistole
1 Inbusschraube M4 x 70 (nur bei MIS40 2x5-7)
1 Säge
1 Meterstab
Gleitmittel (z.B. Seifenlauge)
1 Seitenschneider
1 Kreuzschlitzschraubendreher
4
Beschreibung
Beschreibung: MIS40 1x9-12 (siehe Abb.: 3).
Legende zu Abb.: 3
1
Membranöffnung 1x9-12 mm
2
Außenfl ansch
3
Butylband
4
Membranschlauch
5
Gegenlager
6
Harzeinfüllschlauch
7
Mauerdurchführungsrohr
8
Wandabschlussrosette
9
Rasterbogen
5
Montage vorbereiten
1
Bohrung mit Ø 40-50 mm (Diamant-Bohrkrone) auf
der Gebäudeinnenseite erstellen (siehe Abb.: 5). Die
Führung kann händisch oder mittels Bohrständer
erfolgen.
•
Gebohrt werden kann nur festes Material.
• Bei „Nassbohrungen“ empfehlen wir den
Einsatz eines Wasserfangs, damit das Wasser
direkt am Bohrloch abgesaugt werden kann.
•
Wenn die Bohrung großfl ächig ausbricht, ist
der Verputz ordnungsgemäß wieder herzustel-
len und der Anstrich gemäß DIN 18533 zu
ergänzen.
•
Untergründe müssen sauber, fest, staub- und
fettfrei sein.
Beschreibung: Einbausituation MIS40 (siehe Abb.: 4).
Legende zu Abb.: 4
1
Gebäudeinnenseite
2
Wandstärke 200-1200 mm (unterschiedliche Bau-
längen der MIS beachten!)
3
Durchmesser Bohrung Ø 40-50 mm
4
Ø 80-90 mm (max. Ausbrüche, die überdeckt
werden können ggf. eine zweite Harzkartusche
verwenden)
6
Montage
MIS von Gebäudeinnenseite in Bohrung einführen.
Harzinjektionsschlauch oben anordnen
(siehe
Abb.: 6).
1
5
Montage vorbereiten
Zur fachgerechten Verarbeitung des Expansionsharzes
wird eine Kartuschenpistole (Art. Nr.: 1920002002)
benötigt. Diese können Sie direkt über Hauff-Technik
Das Hauff-Schnellverspannsystem MIS40 SVS (Art. Nr.:
2900000550) ist ein wiederverwendbares Montage-
werkzeug und kann separat über die Fa. Hauff-Technik
bestellt werden (siehe Abb.: 2).
1
1 Impressum .........................................................13
2 Symbolerklärung ..............................................13
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel .............13
4 Beschreibung .....................................................13
5
Montage vorbereiten .......................................13
6
Montage ............................................................13
7
Rasterbogen (Zubehör) montieren ..................15
beziehen (siehe Abb.: 2).