Harvia BC60SE Скачать руководство пользователя страница 3

EN

DE

3

1. INSTRUCTIONS FOR USE

1.1. Piling of the Sauna Stones

The sauna stones for an electric heater should be 

4–8 cm in diameter. The heater stones should be 

solid blocks of stone specially intended for use in 

the heater. 

Neither light, porous ceramic “stones“ of 

the same size nor soft potstones should be used in 

the heater, because they may cause the resistance 

temperature to rise too high as a result of which the 

resistance may be broken.

Stone dust should be washed off before piling the 

stones.

 The stones should be piled into the stone 

compartment over the grating, between the heating 

elements (resistances) so that the stones support 

each other. The weight of the stones should not lie 

on the heating elements.

The stones should not be piled too tightly, so that 

air can flow through the heater. See fig. 1. The stones 

should be fitted loosely, and not wedged between 

the heating elements. Very small stones should not 

be put into the heater at all.

The stones should completely cover the heating 

elements. However, they should not form a high pile 

on the elements. 

The stones disintegrate with use. Therefore, they 

should be rearranged at least once a year or even 

more often if the sauna is in frequent use. At the 

same time, any pieces of stones should be removed 

from  the  bottom  of  the  heater,  and  disintegrated 

stones should be replaced with new ones.

The guarantee does not cover any faults caused by 

the use of stones not recommended by the plant. 

Neither does the guarantee cover any faults caused 

by disintegrated or too small 

stones blocking the heater 

ventilation.

No such objects or devices 

should be placed inside the 

heater stone space or near 

the heater that could change 

the amount or direction of 

the air flowing through the 

heater,  thus  causing  the 

resistance  temperature  to 

rise too high, which may set 

the wall surfaces on fire!

1.2. Heating of the Sauna, Normal Sauna

Before switching the heater on always check that 

there isn’t anything on top of the heater or inside the 

given safety distance. See item 1.8. “Warnings”.

When the heater is switched on for the first time, 

both the heater and the stones emit smell. To remove 

the smell, the sauna room needs to be efficiently 

ventilated.

The purpose of the heater is to raise the temperature 

of  the  sauna  room  and  the  sauna  stones  to  the 

required bathing temperature. If the heater output 

is suitable for the sauna room, it will take about an 

hour  for  a  properly  insulated  sauna  to  reach  that 

temperature.  See  item  2.1.,  ”Insulation  and  wall 

materials of the Sauna Room”. A suitable temperature 

for the sauna room is about +65 °C – +80 °C.

The  sauna  stones  normally  reach  the  required 

1. ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER

1.1. Aufschichten der Saunaofensteine

Die passenden Steine für einen Elektrosaunaofen haben 

einen Durchmesser von 4–8 cm. Als Saunaofensteine 

sollten  speziell  für  Saunaöfen  gedachte,  bekann-

te,  massive  Bruchsteine  verwendet  werden. 

Die 

Verwendung  leichter,  poröser  und  gleichgroßer 

keramischer  Steine  ist  verboten,  da  durch  sie  die 

Widerstände überhitzt und beschädigt werden kön-

nen.  Als  Saunaofensteine  dürfen  auch  keine  wei-

chen Topfsteine verwendet werden.

Die  Steine  sollten  vor  dem  Aufschichten  von 

Steinstaub befreit werden. 

Die Steine werden auf 

den Rost in den Saunaofen in die Zwischenräume 

der Heizelemente so gesetzt, daß die Steine einander 

tragen. Das Gewicht der Steine darf nicht von den 

Heizelementen getragen werden.

Die Steine dürfen nicht zu dicht gesetzt werden, 

damit die Luftzirkulation nicht behindert wird. Siehe 

Abb. 1. Auch dürfen die Steine nicht eng zwischen 

den Heizelementen verkeilt werden, die Steine sollten 

locker gesetzt werden. Sehr kleine Steine sollen nicht 

in den Saunaofen gelegt werden.

Die  Steine  sollen  die  Heizelemente  vollständig 

bedecken,  sie  dürfen  aber  nicht  hoch  über  den 

Saunaofen herausragen. 

Während des Gebrauchs werden die Steine spröde. 

Aus  diesem  Grund  sollten  die  Steine  mindestens 

einmal  jährlich  neu  aufgeschichtet  werden,  bei 

starkem  Gebrauch  öfter.  Bei  dieser  Gelegenheit 

entfernen Sie bitte auch Staub und Gesteinssplitter 

aus dem unteren Teil des Saunaofens und erneuern 

beschädigte Steine.

Die Garantie kommt nicht für Schäden 

auf, die durch Verwendung anderer als 

vom Werk empfohlener Saunaofensteine 

entstehen.  Die  Garantie  kommt  auch 

nicht für Schäden des Saunaofens auf, 

die durch Verstopfung der Luftzirkulation 

durch bei Gebrauch spröde gewordene 

Steine oder zu kleine Steine entstehen.

In der Steinkammer oder in der Nähe 

des  Saunaofens  dürfen  sich  keine 

Gegenstände oder Geräte befinden, die 

die Menge oder die Richtung des durch 

den  Saunaofen  führenden  Luftstroms 

ändern, und somit eine Überhitzung der 

Widerstände  sowie  Brandgefahr  der 

Wandflächen verursachen!

1.2. Erhitzen der Saunakabine, eine normale Sauna

Bevor  Sie  den  Ofen  anschalten,  bitte  überprüfen, 

dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder in der 

unmittelbarer Nähe des Ofens liegen. Siehe Kapitel 

1.8. “Warnungen”.

Beim ersten Erwärmen sondern sich von Saunaofen 

und Steinen Gerüche ab. Um diese zu entfernen, muß 

die Saunakabine gründlich gelüftet werden.

Die Funktion des Saunaofens ist es, die Saunakabine 

und die Ofensteine auf die Aufgußtemperatur zu bringen. 

Wenn die Leistung des Saunaofens an die Größe der 

Saunakabine  angepaßt  ist,  erwärmt  sich  eine  gut 

wärmeisolierte Sauna auf Aufgußtemperatur in etwa einer 

Stunde. Siehe Kapitel 2.1. ”Isolation der Saunakabine 

und Wandmaterialien”. Die passende Temperatur in der 

Saunakabine beträgt etwa +65 °C bis +80 °C.

Die Saunaofensteine erwärmen sich auf Aufgußtem-

Figure 1.  

Piling of the sauna stones

Abbildung 1. Aufschichtung der 

Saunaofensteine

Содержание BC60SE

Страница 1: ...24082007 BC60SE A BC90SE A Instructions for Installation and Use of Electric Sauna Heater Gebrauchs und Montageanleitung des Elektrosaunaofens EN SV DE ...

Страница 2: ...4 Ventilation in der Saunakabine 9 2 5 Hygiene in der Saunakabine 10 3 ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATEUR 11 3 1 Vor der Montage 11 3 2 Befestigung des Saunaofens an der Wand 11 3 3 Installation des Saunaofens in einer Nische 12 3 4 Schutzgeländer 12 3 5 Anschluß des Steuergerätes und der Fühler 12 3 6 Automatische Wasserbefüllung BC SEA 12 3 7 Elektroanschlüße 12 3 8 Isolationswiderstand des Elektros...

Страница 3: ... Saunaofensteine Die passenden Steine für einen Elektrosaunaofen haben einen Durchmesser von 4 8 cm Als Saunaofensteine sollten speziell für Saunaöfen gedachte bekann te massive Bruchsteine verwendet werden Die Verwendung leichter poröser und gleichgroßer keramischer Steine ist verboten da durch sie die Widerstände überhitzt und beschädigt werden kön nen Als Saunaofensteine dürfen auch keine wei c...

Страница 4: ...he instructions given on the package peratur gewöhnlich in derselben Zeit wie die Sauna kabine Ein zu leistungsstarker Saunaofen erwärmt die Saunaluft schnell aber die Steine bleiben untererhitzt und lassen so das Aufgußwasser durchfließen Wenn andererseits die Saunaofenleistung in Bezug auf die Größe der Saunakabine gering ist erwärmt sich die Saunakabine langsam und der Saunabader wird ver suche...

Страница 5: ...em gewöhnlichen Saunaofen erhitzt werden oder man kann beim Erhitzen die Verdampferfunktion des Saunaofens einschalten Das Wasservolumen des Verdampferbehälters von ca 5 l reicht für einen kontinuierlichen Betrieb von ca 2 h Das Nachfüllen des Verdampferbehälters muß erfolgen wenn der Saunaofen kalt ist Den besten Feuchtigkeitsgrad in der Sauna erhält man wenn man die Saunatemperatur niedrig auf c...

Страница 6: ...enigen Combi Saunaöfen die mit Wasserbe füllautomatik ausgestattet sind füllen den Wasserbe hälter automatisch wenn der Betriebsschalter 2 des Verdampfers eingeschaltet ist Das Entleerungsventil des Wasser behälters am Saunaofen muss geschlossen und das Absperrventil für die Befüllung des Wasserbehälters geöffnet werden Siehe Abb 2 und 7 Nach dem Saunabad schließen Sie das Absperrventil für die Be...

Страница 7: ...keit gibt es Meßgeräte die für den Gebrauch in einer Sauna geeignet sind Es ist allerdings unmöglich allgemeingültig und genau die zum Saunen geeigneten Temperaturen oder Feuchtig keits pro zen te zu nennen da jeder Mensch die Wirkung des Aufgusses in der Sauna anders empfindet Das eigene Empfinden ist das beste Thermometer des Badenden Eine sachgemäße Ventilation in der Sauna ist wichtig denn die...

Страница 8: ...andmaterialien In einer elektrisch beheizten Sauna müssen alle massiven Wandflächen die viel Wärme speichern Ziegel Glasziegel Mörtel o ä ausreichend isoliert werden um mit einer relativ geringen Leistung des Saunaofens auszukommen Für gut isoliert kann man eine solche Sauna halten die mit folgender Wand und Deckenstruktur ausgestattet ist Die Dicke der sorgfältig gelegten Isolierwolle beträgt auc...

Страница 9: ...i der Installation des Saunaofens die vom Hersteller empfohlenen Richtlinien einhalten erhitzt sich der Saunaofen nur so weit dass keine Gefahr für die brennbaren Materialien der Saunakabine besteht Die zulässige Höchsttemperatur für die Wand und Deckenoberflächen der Saunakabine beträgt 140 Grad Celsius Saunaöfen die über ein CE Symbol verfügen erfüllen alle Bestimmungen für Saunaanlagen Die ents...

Страница 10: ... the sauna room Abbildung 3 Ventilation in der Saunakabine 2 5 Hygienic Conditions of the Sauna Room Good hygienic standards of the sauna room will make bathing a pleasant experience The use of sauna seat towels is recommended to prevent sweat from flowing onto the platforms The towels should be washed after each use Separate towels should be provided for guests It is advisable to vacuum or sweep ...

Страница 11: ...sure that the installation is carried out according to these values Neglecting them can cause a risk of fire Only one electrical heater may be installed in the sauna room 3 2 Fastening the Heater on a Wall 1 Fasten the wall mounting rack on the wall by using the screws which come with the rack Observe the minimum safety distances given in table 1 and fig 4 and 6 3 ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATEUR 3 ...

Страница 12: ...r 100 mm downwards from the ceiling 3 6 Automatic Filling BC SEA Connect the heater to cold water mains using a flexible hose Make sure that the connection has a shut off valve See figure 7 The sauna and or washing facilities should have a floor drain in case of hose damage or leaks 3 7 Electrical Connections The heater may only be connected to the electrical network in accor dance with the curren...

Страница 13: ...se an der Saunawand befestigt Siehe Abb 6 Als Anschlußkabel wird ein Gummikabel vom Typ H07RN F oder ein entsprechendes Kabel verwendet ACHTUNG PVC isolierte Kabel dürfen wegen ihrer schlechten Hitzebestän digkeit nicht als Anschlußkabel des Saunaofens verwendet werden Die Klemmdose muß spritzwasserfest sein und darf höchstens 50 cm über dem Fußboden angebracht werden Falls der Anschluß oder die M...

Страница 14: ...9b 1 phase electrical connections of control unit C105S and BC SE A heater Abbildung 9b 1 phasiger Elektroanschlüsse das Steuergerät C105S und des Saunaofens BC SE A 1 W W1 P U3U2 N 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 N N L1 230V 1N N U L2 L3 V C105S 2 3 4 220V 1N K C B C C C PE N L1 D BC60SE A BC90SE A N W1 N N P U V W WHITE WEIß YELLOW GELB RED ROT WHITE WEIß RED ROT YELLOW GELB HUMIDITY SENSOR FEUCHTESENSOR H...

Страница 15: ... assembled Heizelement des Verdampfers montiert 2000 W 230 V ZSB 571 4 Water reservoir assembled Wassertank montiert ZSB 540 5 Drain pipe assembled Entleerungsrohr montiert ZSB 600 6 Tap Hahn 1 4 ZH 130 7 Overheat protector Überhitzungsschutz ZSK 764 8 Thermostat Thermostat ZSN 250 9 Solenoid valve BC SEA Magnetventil BC SEA ZSS 610 10 Fragrance cup Schale für Aufgußkonzentrate ZSB 521 ...

Отзывы: