
Sicherheit
Seite DE-11
■
Insbesondere rohes Fleisch, Gefl ügel
und Fisch ausreichend verpacken, da-
mit danebenliegende Lebensmittel
nicht durch Salmonellen o. Ä. konta-
miniert werden.
■
Die von den Lebensmittelherstellern
empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
■
Beachten, dass sich die Lagerzeit der
eingelagerten Lebensmittel aufgrund
eines Temperaturanstiegs im Ge-
räteinneren verkürzen kann wie z. B.
durch Abtauen, Reinigen oder Strom-
ausfall.
■
Bei längerem Stromausfall oder ei-
ner Störung am Gerät das eingela-
gerte Gefriergut aus dem Gerät neh-
men und in einem ausreichend kühlen
Raum oder einem anderen Kühlgerät
lagern max. Lagerzeit bei Störung: (si-
ehe „Produktdatenblatt nach VO (EU)
Nr. 1060/2010“ auf Seite DE-46).
■
Das eingelagerte Gefriergut – auch bei
einem nur vorübergehenden Abschal-
ten – aus dem Gerät nehmen und in
einem ausreichend kühlen Raum oder
einem anderen Kühlgerät lagern.
■
Nach einer Störung, z.B. einem even-
tuellen Stromausfall, überprüfen, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen.
■
Zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trink-
wasser verwenden.
Der Wasserfi lter fi ltert nur Schwebstoffe
aus dem Wasser. Er tötet keine Bakte-
rien oder Mikroben ab.
■
Nur an die Trinkwasserversorgung an-
schließen.
■
Wenn der Eisbereiter zum ersten Mal
in Betrieb genommen wird, die Eis-
würfelproduktion der ersten 6 Stun-
den nicht verwenden.
■
Wurde der Wasserspender (Eis oder
Kaltwasser) eine Woche oder länger
nicht benutzt, das Wasser vollständig
austauschen (siehe Punkt 4. des Ka-
pitels „Eisbereiter in Betrieb nehmen“
auf Seite DE-25). Spülwasser weg-
schütten.
■
Filter regelmäßig austauschen (spä-
testens nach 6 Monaten).
Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn es über längere Zeit zu
geringer Umgebungstemperatur aus-
gesetzt wird. Es kann dann zu einem
Temperaturanstieg im Inneren kom-
men.
■
Immer die vorgesehene Umge-
bungstemperatur einhalten (siehe
Zeile „Klimaklassen“ auf Seite DE-46).
■
Keine Wärme abstrahlenden Geräte
auf das Kühlgerät stellen wie z. B. Mi-
krowelle, Toaster etc.
Verletzungsgefahr durch Gefriergut!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Es be-
steht Verbrennungsgefahr durch Tief-
temperaturen.
■
Die Lebensmittel und die Innenwän-
de des Ge
frierbereichs haben eine
sehr tiefe Temperatur. Nie mit nassen
Händen berühren. Dies kann zu Haut-
Содержание HSBS17990WEA1BK
Страница 50: ......