![Hanseatic HAP40065SWKC Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/hanseatic/hap40065swkc/hap40065swkc_user-manual_594554014.webp)
Pflege und Wartung
Seite DE-14
3. Lassen Sie den Hygienefilter 2–3 Stunden
an einem sonnigen, gut belüfteten Ort
trocknen.
4. Reinigen Sie danach die Vorder- und
Rückseite des Filters mithilfe eines Staub-
saugers mit aufgesteckter Bürste oder
Fugendüse. Üben Sie dabei keinen hohen
Druck aus, damit der Filter nicht beschä-
digt wird.
5. Setzen Sie beide Filter anschließend wie-
der ein.
6. Setzen Sie die Filterabdeckung (4) unten
ein und klappen Sie sie zu.
PM2.5-Sensor-Filter reinigen
Der PM2.5-Sensor befindet sich auf der lin-
ken Geräteseite unterhalb der Tragemulde.
Reinigen Sie den PM2.5-Sensor-Filter (14)
ebenfalls von Zeit zu Zeit, damit eine exakte
Feinstaubmessung gewährleistet bleibt.
(13)
1. Drehen Sie die Schraube mithilfe eines
Kreuzschlitz-Schraubendrehers heraus
und nehmen Sie die Abdeckung (13) ab.
Der PM2.5-Sensor-Filter (14) ist nun zu-
gänglich.
(14)
2. Nehmen Sie den PM2.5-Sensor-Filter (14)
aus der Halterung.
3. Reinigen Sie ihn zunächst mit einer Bürste
und anschließend unter fließendem Was-
ser.
4. Lassen Sie ihn vollständig trocknen. Set-
zen Sie ihn erst dann wieder ein.
5. Montieren Sie die Abdeckung (13) wieder.
Filter auswechseln
Wenn eine der Filter-Change-Reminder-
LEDs (12) leuchtet, muss der entsprechende
Filter (5) oder (6) innerhalb von 2 Wochen
durch einen neuen ersetzt werden.
Informationen zur Bestellung eines neuen Fil-
ters finden Sie im Kapitel „Service“ auf Sei-
te DE-17.
Kohlefilter (5) auswechseln
Wenn die LED „Filter Change Reminder 2“
leuchtet, muss der Kohlefilter (5) ausgewech-
selt werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie den Kohlefilter (5) heraus und
setzen Sie einen neuen Filter desselben
Typs ein (vgl. „Filterverpackung entfernen“
auf Seite DE-10).
3. Setzen Sie die Filterabdeckung (4) unten
ein und klappen Sie sie zu.
4. Stecken Sie den Netzstecker zurück in
die Steckdose und schalten Sie das Gerät
wieder ein.
5. Führen Sie einen Reset durch wie im Ab-
schnitt „Reset“ auf Seite DE-11 beschrie-
ben.