
Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern
Seite DE-17
Lebensmittel einfrieren
Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le-
bensmittel möglichst schnell – am besten
„schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie-
ren. Bei zu langsamem Kühlen „erfrieren“ die
Lebensmittel, d. h. die Struktur wird zerstört.
Die Erhaltung von Konsistenz, Geschmack
und Nährwert erfordert eine gleichmäßige
Lagertemperatur von
−
18 °C.
Das Einfrieren von Lebensmitteln hat eine
positive Wirkung auf die Haltbarkeit der Le-
bensmittel. Somit lassen sich auch Lebens-
mittelabfälle vermeiden.
Wenn Sie größere Mengen an Lebens-
mitteln einfrieren, beachten Sie das
maximale Gefriervermögen. Das maxi-
male Gefriervermögen entnehmen Sie
dem Typschild des Geräts..
• Stellen Sie die Temperatur im Gefrierbe-
reich auf –18 °C. So können die Tempera-
turverhältnisse im Inneren optimal ausge-
nutzt und die optimale Aufbewahrung der
Lebensmittel gewährleistet werden.
• Legen Sie Lebensmittel zum Einfrieren in
die Gefrierschubladen (5).
• Kombinieren Sie die Schubladen, Glas-
und Türablagen wie in der Abbildung auf
Seite DE-11 gezeigt, um die effizienteste
Energienutzung für Ihr Gerät zu erzielen
Lebensmittel vorbereiten
• Frieren Sie nur qualitativ einwandfreie Le-
bensmittel ein.
• Frieren Sie frische und zubereitete Spei-
sen un ge sal zen und ungewürzt ein. Un-
gesalzen ein ge fro re ne Lebensmittel ha-
ben eine längere Halt bar keit.
• Lassen Sie zubereitete Lebensmittel ab-
kühlen, bevor Sie sie einfrieren. Das spart
nicht nur Energie, sondern ver mei det auch
übermäßige Reifbildung im Gefrierbereich.
• Kohlensäurehaltige Getränke eignen sich
nicht zum Einfrieren, da die Kohlensäure
beim Einfrieren entweicht.
Die geeignete Verpackung
Wichtig beim Tiefgefrieren ist die Verpackung.
Sie soll vor Oxidation, vor dem Eindringen von
Mikroben, vor der Übertragung von Geruchs-
und Geschmacksstoffen und Austrocknen
(Ge frier brand) schützen.
• Verwenden Sie nur Verpackungsma-
terial, das widerstandsfähig, luft- und
flüssigkeits undurchlässig, nicht zu steif
und zu beschriften ist. Es sollte als Ge-
frierverpackung ausgewiesen sein.
• Verwenden Sie zum Verschließen Plas-
tik-Clips, Gummiringe oder Klebebänder.
Das Portionieren
• Verwenden Sie möglichst flache Porti-
onen; diese frieren schneller bis in den
Kern durch.
• Streichen Sie die Luft aus dem Gefrier-
beutel heraus, denn sie begünstigt das
Austrocknen und nimmt Platz weg.
• Füllen Sie Flüssigkeitsbehälter max. zu ¾,
denn beim Frieren dehnt sich Flüssigkeit
aus.
• Lagern Sie keine Glas- oder Metallgefäße
mit Flüssigkeit wie Wasser, Limonade,
Bier etc. Wasser dehnt sich im gefrore-
nen Zustand aus und kann den Behälter
sprengen.
• Frieren Sie nur hochprozentigen Alkohol
(ab vol. 40%) ein; achten Sie darauf, dass
er fest verschlossen ist.
• Kennzeichnen Sie das Gefriergut nach
Art, Menge, Einfrier- und Verfalldatum.
Benutzen Sie möglichst wischfeste Filz-
schreiber oder Klebeetiketten.
Gefriervermögen
Die Angaben zum Gefriervermögen Ihres Ge-
räts finden Sie auf dem Typschild Ihres Ge-
räts.
• Halten Sie wenn möglich das maximale
Gefriervermögen ein.
Содержание 27829427
Страница 64: ......