![Hanseatic 1407 2833 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/1407-2833/1407-2833_user-manual_594926007.webp)
Zu Ihrer Sicherheit
Seite DE-7
Risiken bei Abluftbetrieb
WARNUNG
Erstickungs-/Explosionsgefahr!
Dem Raum, in dem eine Dunstabzugshaube
im Abluftbetrieb arbeitet, wird durch das Ge-
bläse Luft entzogen und nach außen trans-
portiert. Wenn in diesem Raum gleichzeitig
raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-
oder andere Brennstoffheizungen in Betrieb
sind, kann diesen der für die Verbrennung
notwendige Sauerstoff entzogen werden.
Dies kann dazu führen, dass die Flamme er-
lischt und Gas austritt bzw. die Abgase in den
Raum gesogen werden.
■
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich,
wenn z. B. durch nicht verschließbare
Öff nungen in Türen, Fenstern oder Zu-
luftmauerkästen die Verbrennungsluft
nachströmen kann, und wenn im Aufstel-
lungsraum ein Unterdruck von höchstens
0,04 mbar erreicht wird. Dadurch wird ein
Rücksaugen der Abgase vermieden.
■
Bei einer Beurteilung der erforderlichen
Maßnahmen muss immer der gesamte
Lüftungsverband der Wohnung beach-
tet werden. Ziehen Sie den zuständigen
Schornsteinfegermeister zu Rate.
■
Dunstabzugshaube niemals an einen Be-
lüftungsschacht bzw. Raum- oder Abgas-
kamin anschließen! Die abgeführte Luft
darf nicht in einen Kanal geführt werden,
in dem Warmluft zirkuliert. Die abgesaugte
Luft darf nur durch einen separaten, aus-
schließlich für die Dunstabzugshaube
vorgesehenen Luft kanal nach außen ge-
führt werden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
■
Zum Abluftbetrieb ist ein Wand- bzw. De-
ckendurchbruch mit einem Durchmesser
von mindestens 15,5 cm erforderlich.
■
Wir empfehlen Ihnen, diesen Durchbruch
(Kernbohrung) von einem Fachbetrieb
(Elektroinstallation) vornehmen zu las-
sen.
■
Wird der Abluftschlauch durch eine Au-
ßenwand geführt, muss der Luftaustritt
von außen mit einer Abdeckung mit
selbstöff nenden Schlitzen (nicht im Liefe-
rumfang enthalten) versehen werden. Be-
auftragen Sie damit den Fachbetrieb, der
den Wanddurchbruch vornimmt.
■
Bedenken Sie: Je kürzer das Abzugsrohr
ist und je weniger Krümmungen es hat,
desto größer ist die Wirkung der Abzugs-
haube.
■
Von Bundesland zu Bundesland gelten
unterschiedliche behördliche Vorschriften
im Umgang mit der Ableitung der Abluft.
Fragen Sie Ihren Bezirksschornsteinfeger
um Rat.
Содержание 1407 2833
Страница 26: ...Produktinformation gem VO EU Nr 66 2014 Seite DE 26...
Страница 51: ...Technical data Page EN 25...
Страница 52: ......