![Hama Magic Color Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/hama/magic-color/magic-color_operating-instruction_3718824005.webp)
4
Hinweis:
Beim automatischen Kanalwechsel wird alle
vier Sekunden zwischen Innentemperatur und
den drei Kanälen umgeschaltet. Es werden
ausschließlich registrierte Kanäle angezeigt. Die
nicht registrierten Kanäle werden übersprungen.
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt
halten, wird die Außensensor-Suchfunktion
aktiviert bzw. deaktiviert.
6. [MEM]
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen
Max/Min-Wert für Innentemperatur und
Außentemperatur um. Wenn Sie die Taste zwei
Sekunden lang gedrückt halten, werden die
gespeicherten Max/Min-Werte für die Innen-
temperatur und alle Außentemperaturen
gelöscht.
7. [ALERT]
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus
für das Stimmungslicht aktiviert. Anschließend
können Sie mit der Taste [ ] bzw. [ ] das
Stimmungslicht auf Temperaturanzeige
einstellen (Innentemperatur oder Kanal 1).
Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste
[
ALERT
].
8. [SNOOZE-LIGHT]
(LICHT UND SCHLUMMERTASTE)
Wenn Sie oben am Hauptgerät auf die Taste
[SNOOZE-LIGHT] drücken, wird die Display-
Beleuchtung zehn Sekunden lang eingeschal-
tet. Gleichzeitig leuchtet auch zehn Sekunden
lang das Stimmungslicht, sofern das Gerät
über das Netzteil mit Strom versorgt wird und
der Schiebeschalter [MANUAL-MOOD-
ALERT
]
auf MANUAL eingestellt ist. Wenn der Wecker
ertönt, und Sie drücken diese Taste, wird das
Wecksignal fünf Minuten lang ausgesetzt.
Hinweis:
Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie zum
Stummschalten des Wecksignals eine beliebige
Taste – mit Ausnahme der Taste [SNOOZE/
LIGHT].
Batterien im Hauptgerät einlegen
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
2. Legen Sie drei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien
des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die
richtige
Polarität.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Hinweis:
Wechseln Sie die Batterien aus,
wenn die Anzeige für „Batterie leer“ in der
Mitte des Displays erscheint.
Batterien im Außensensor einlegen
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
2. Legen Sie zwei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien
des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.Schließen Sie die
Batterieabdeckung.
Hinweis:
Wechseln Sie die Batterien aus,
wenn die Anzeige „Batterie leer“ für den
jeweiligen Kanal links oben am Display
erscheint.
Erste Schritte
Dieses Innen- und Außenthermometer mit
Stimmungslicht und Funkwecker lässt sich
einfach einrichten.Um eine optimale Funktion zu
gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte
in der angegebenen Reihenfolge aus.
1. Sobald die Batterien im Hauptgerät eingelegt
sind, werden die Außensensoren zwei
Minuten lang automatisch gesucht.
(Außensensor und Hauptgerät müssen in
Übertragungsreichweite aufgestellt sein.)
Anschließend empfängt das Hauptgerät zehn
Minuten lang das RCC-Funksignal.
00092658bda.indd Abs1:4
00092658bda.indd Abs1:4
25.11.09 09:14
25.11.09 09:14