![Hama 49075 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/hama/49075/49075_operating-instruction_3487950004.webp)
3
g
Operating Instruction
Auch die meisten aktuellen netzwerkfä-
higen Spiele nutzen dieses Protokoll. Bei
diesem muss für jeden Computer eine
eigene Adresse vergeben werden. Die
automatische Adressvergabe funktioniert
nur zuverlässig, wenn im Netzwerk ein
DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist
normalerweise nicht der Fall. Es emp-
fi ehlt sich, der Netzwerkkarte selbst eine
Adresse zuzuweisen. Das nachfolgende
Beispiel beschreibt die grundlegende
Einrichtung per manueller Adressver-
gabe.Für lokale Netzwerke sind hierfür
spezielle Adressbereiche vorgesehen, die
im Internet nicht weitergeleitet werden.
Ein Bereich, den Sie für Ihr Netzwerk
verwenden können, ist z.B. 192.168.1.1
bis 192.168.1.254. Der erste PC erhält
dann die Adresse 192.168.1.1, der zweite
192.168.1.2, der dritte 192.168.1.3 usw.
Überprüfung der installierten
Netzwerkkomponenten
Klicken Sie auf –> Start –> Systemsteu-
erung (im klassischen Startmenü –> Start
–> Einstellungen –> Systemsteuerung)
–> Netzwerk- und Internetverbindungen
–> Netzwerkverbindungen (In der
klassischen Ansicht Doppelklick auf
Netzwerkverbindungen). Klicken Sie
danach mit der rechten Maustaste auf
LAN-Verbindung. Klicken Sie dann auf
–> Eigenschaften. Hier müssen folgende
Elemente installiert und aktiviert (Häkchen
im Kästchen vor dem Eintrag) sein:
• Client für Microsoft-Netzwerke
• Datei- und Druckerfreigabe für
Microsoft-Netzwerke
• Internetprotokoll (TCP/IP)
Standardmäßig sind diese Elemente
bereits installiert.
Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie
auf „Installieren“ und wählen dann die
fehlende Komponente, um sie hinzuzu-
fügen.
TCP/IP-Protokoll konfi gurieren
Markieren Sie „Internetprotokoll (TCP/IP)“
und klicken Sie auf –> Eigenschaften.
Markieren Sie „Folgende IP-Adresse
verwenden“ und geben Sie eine IP-Adres-
se laut Erklärung ein, für den 1. PC z.B.
192.168.1.1. Als Subnetzmaske wählen Sie
bitte 255.255.255.0. Bestätigen Sie
anschließend mit –> OK –> Schließen.
Netzwerkinstallations-Assistent aus-
führen
Klicken Sie auf –> Start –> Systemsteu-
erung (im klassischen Startmenü –> Start
–> Einstellungen –> Systemsteuerung) –>
Netzwerk- und Internetverbindungen –>
Heimnetzwerk bzw. kleines Büronetzwerk
einrichten oder ändern (In der klassischen
Ansicht –> Netzwerkverbindungen –> Ein
Heim- oder ein kleines Firmennetzwerk
einrichten). Folgen Sie nun den Anwei-
sungen des Netzwerkinstallations-Assi-
stent und wählen die Ihrem Anwendungs-
fall passenden Optionen. Wählen Sie
als Computernamen für jeden PC einen
anderen Namen. Die Arbeitsgruppe muss
für jeden PC im Netzwerk gleich sein.
Außerdem darf der Arbeitsgruppenname
nicht identisch mit einem Computernamen
sein. Überprüfen Sie anschließend die
TCP/IP-Protokoll-Einstellungen. Evtl. müs-
sen Sie die IP-Adresse erneut zuweisen.
Ordner im Netzwerk freigeben
Markieren Sie im Windows-Explorer den
Ordner, der im Netzwerk zur Verfügung