![Haier AD122ALEAA Скачать руководство пользователя страница 105](http://html.mh-extra.com/html/haier/ad122aleaa/ad122aleaa_operation-manual-and-installation-manual_135118105.webp)
Installation des Innengeräts
Vorbereitungen für die Installation
• Die Position so auswählen, dass die austretende Luft sich im gesamten Raum verteilen kann und
dass das Verbindungsrohr, das Anschlusskabel und der Kondensatschlauch problemlos nach
außen geführt werden können.
• Die Decke muss ausreichend fest sein, um das Gewicht des Geräts zu tragen.
• Das Verbindungsrohr, das Anschlusskabel und der Kondensatschlauch müssen problemlos durch die
Wand des Gebäudes geführt werden können, um das Innengerät mit dem Außengerät zu verbinden.
• Die Verbindungsleitungen zwischen Innen- und Außengerät sowie der Kondensatschlauch müssen möglichst kurz sein (siehe Abbildung).
• Für Angaben zu einer eventuellen zusätzlich erforderlichen Kältemittelfüllung wird auf das Installationshandbuch des Außengeräts verwiesen.
• Das Innengerät weist zwei Kondensatausgänge auf: einer davon ist werkseitig mit einer Gummikappe verschlossen. Bei der Installa-
tion wird in der Regel nur der offene Ausgang verwendet (Seite Flüssigkeitsleitung). Gegebenenfalls können die beiden Ausgänge
gemeinsam verwendet werden.
• Während der Installation des Innengeräts eine Zugangsöffnung für die Instandhaltung einrichten.
• Der Anschlussflansch ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Installation
1. Eine Öffnung in der Wand herstellen; die Leitungen und das Anschlusskabel durch ein PVC-Rohr füh-
ren und dieses Rohr durch die Öffnung stecken. Die Öffnung muss leicht zur Außenseite der Wand
geneigt sein (mindestens 1/100). (siehe Abbildung)
2. Vor dem Herstellen der Öffnung sicherstellen, dass in Höhe der Durchbohrung keine Leitungen, Stromkabel oder Verstärkungslein-
lagen verlaufen.
3. Das Gerät an einer soliden und waagrechten Decke installieren. Wenn die Grundfläche nicht waagrecht ist, entstehen Geräusche,
Schwingungen oder Wasserleckagen.
4. Das Gerät gut befestigen.
Abmessungen des Innengeräts
• Alle Luftaustritts- und Lufteintrittsleitungen müssen mit einer Eisenhalterung am vorgefertigten Deckenpaneel befestigt werden.
• Der empfohlene Abstand zwischen dem Rand der Lufteintrittsleitung und der Wand beträgt mindestens 150 mm.
• Das Gefälle des Kondensatschlauchs muss mindestens 1 % betragen.
• Den Kondensatschlauch thermisch isolieren.
• Wenn das Innengerät “verdeckt liegend” installiert wird, muss die Lufteintrittsleitung geplant und eingebaut werden (siehe Abbildung).
Abmessungen des Innengeräts (mm)
Modell
122
182, 242
a
1002
538
b
483.5
483.5
c
131
131
d
1105
610
e
255
255
f
105
105
g
880
418
h
970
508
i
220
220
a
b
c
d
e
f
g
h
i
Verlegen der Luftleitungen
Abgehängte Decke
0
,
5
m (weißer Motorstecker)
2
,0
m (roter Motorstecker)
A
Installationsdecke
Lufteintritt
Luftaustritt
Lufteintrittsleitung
Innengerät
Im Umkreis von 1
m dürfen keine
Hindernisse
vorhanden sein.
Innengerät
Lufteintritt
Lufteintrittsleitung
Luftaustrittsgitter
Luftaustritt
21