
18
4. Bedienung und Funktion
Hinweise:
Während der Kalibrierung befindet sich das
Gerät im Haltemodus:
• Die Relaiskontakte sind offen.
• Je nach Hold-Programmierung bleibt der Stromausgang
unverändert bei 21 mA oder beim mA-Wert entspre-
chend dem letzten Messwert.
Um „
Hold
“ zu beenden, müssen Sie zu
MISST...
zurückkeh-
ren. Der
Ausgang 4-20
mA und die
Relais
werden 10 Se-
kunden nach dem Beenden von „Hold“ aktiviert.
Aus praktischen Gründen empfiehlt es sich, die Temperatur
bei der Kalibrierung manuell zu wählen – auch wenn ein
Temperatursensor (Pt 1000/Pt 100) angeschlossen ist.
Dabei werden die Messwerte des Leitfähigkeitsmesssys-
tems (Gerät und Sensor) mit den Werten von Standard-
lösungen abgeglichen.
Die Kalibrierung ist sehr wichtig, um eine hohe Mess-
genauigkeit zu erzielen.
Das Gerät ermöglicht unter Verwendung der Standards
mit 147 µS/cm, 1413 µS/cm oder 12,88 mS/cm eine
Ein-, Zwei- oder Drei-Punkt-Kalibrierung.
Die Kalibrierungsparameter werden bis zur Durchfüh-
rung einer neuen Kalibrierung gespeichert.
Kalibrierung mit einem Punkt
Dieser Kalibriermodus wird verwendet, wenn nahe am
Wert des verwendeten Standards liegende Leitfähig-
keitswerte gemessen werden.
Dies ist die am häufigsten verwendete Kalibrierungsme-
thode. Bei diesem Kalibrierungstyp wird am häufigsten
der Standard 1413 µS/cm verwendet.
2-Punkt-Kalibrierung
Wenn entweder im Bereich niedriger oder hoher Leitfä-
higkeiten gearbeitet werden muss, wird eine Zwei-Punkt-
Kalibrierung empfohlen. Deshalb werden die Standards
147 µS/cm und 1413 µS/cm für den Bereich niedriger
Leitfähigkeiten und die Standards 1413 µS/cm und
12,88 mS/cm für den Bereich hoher Leitfähigkeiten
gewählt.
3-Punkt-Kalibrierung
Eine Drei-Punkt-Kalibrierung wird empfohlen, wenn die
zu messenden Proben sowohl sehr niedrige als auch
sehr hohe Leitfähigkeitswerte aufweisen können.
4.6. Kalibrierung
KAL. 23,2 °C
1364 µS/cm
KALIBRIERUNG
CODE 000
MISST… 22,3°C
545 µS/cm
@25 °
23,2 °C
Standard 147 µS/cm
KAL. 23,2 °C
142,6 µS/cm
Wenn keine Messsensor
mit automatischer
Temperaturkompen-
sation (ATC)
angeschlossen ist,
muss der Temperatur-
wert manuell
eingegeben werden.
Der Wechsel der
Displayseite erfolgt
automatisch, sobald
sich der Messwert
stabilisiert hat.
23,2 °C
Standard 1413 µS/cm
P
1
=147,0 µS/cm
C
1
=0,393 cm
-1
Code 100
eingeben.
P
2
=1413,0 µS/cm
C
2
=0,397 cm
-1
23,2 °C
Standard 12,88 mS/cm
Für eine
3-Punkt-
Kalibrierung
zu MESSUNG
si629 C_HACH LANGE_Ed 0510.indd ALE:18
si629 C_HACH LANGE_Ed 0510.indd ALE:18
20/5/10 12:07:06
20/5/10 12:07:06
Содержание si629 C
Страница 36: ...si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd ALE 2 si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd ALE 2 20 5 10 12 07 00 20 5 10 12 07 00 ...
Страница 66: ...si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd ESP 2 si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd ESP 2 20 5 10 12 07 11 20 5 10 12 07 11 ...
Страница 96: ...si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd FRA 2 si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd FRA 2 20 5 10 12 07 21 20 5 10 12 07 21 ...
Страница 126: ...si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd ITA 2 si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd ITA 2 20 5 10 12 07 32 20 5 10 12 07 32 ...
Страница 157: ...si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd CONT 3 si629 C_HACH LANGE_Ed 0510 indd CONT 3 20 5 10 12 07 44 20 5 10 12 07 44 ...